1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Getriebespezialist gesucht

Getriebespezialist gesucht

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Mitleidende!
mein Automatikgetriebe. (E 211, Bj 2004) wird demnächst den Geist aufgeben (Wandler defekt, daher wahrscheinlich auch Späne im Getriebe und Ölleitungen, Wagen ruckelt schon stark beim Beschleunigen). Kennt jemand einen Spezialisten für eine Getriebereparatur/-überholung im Raum Südwestfalen (ich wohne in Siegen)?
Hat jemand Erfahrungen mit
AT-Getriebe Instandsetzung in Wuppertal oder
Getriebetechnik Hagen oder
Werner & Wildemann in Osnabrück?
Noch einen schönen sonnigen Sonntag,
Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Otako schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:45:32 Uhr:


Ich sage nur Werner und Wildemann bei Osnabrück. Das sind absolute G-Spezis. Die überholen 1000 Getriebe im Jahr. Sie machen im Prinzip nichts anderes. Sie haben ca. 400 MB Getriebe im Hochregallager. Allein die Ausstellung mit allen durchgeschnittenen Getrieben von Mercedes ist irre anzusehen.
Geiler Laden, Festpreise, Garantie ohne Km Beschränkung.

Kann ich auch bestätigen. Hatte leichtes Schaltruckeln bei Gangwechsel. Tauchte aber immer nur sporadisch

auf. Nachdem ich bei 3 unterschiedlichen Werkstätten/Spezis (auch MB) gewesen bin

und mir niemand wirklich weiter helfen konnte, bin ich auch zu Werner & Wildemann gefahren.

Hatte mich dort für einen Getriebewechsel angemeldet. Erst einmal eine Probefahrt mit Herrn Wildemann gemacht. Da vermutete er schon ein Problem an der Lagerung des Motors. Karre auf die Bühne

Getriebe ausgelesen und Glykoltest durchgeführt. Mich in die Werkstatt geholt und mir die defekten

Motorlager gezeigt. Ergebnis: Getriebe in Ordnung/Glykoltest negativ. Bitte wechseln Sie die Motorlager. Ein

Getriebe verkaufe ich Ihnen nicht. Gute Heimreise.

Eine Woche später habe ich dann meine Motorlager gewechselt inklusive Hardyscheiben.

Siehe da Schaltruckeln weg. Da ich sonst kein Ruckeln oder Schütteln des Motors bemerkt habe, wäre ich niemals auf die Motorlager gekommen.

011f9968-da02-4d9d-9905-c62540d19c06
27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Moin,
es ist zwar nicht Südwestfalen, aber versuch es mal bei www.gsr-getriebe.de. Die sitzen bei Heidelberg und verstehen ihr Handwerk.
Wenn Du Dein Fzg. allerdings nicht mehr ganz so lang fahren willst, dann reicht für die nächsten 20tkm der Wechsel des Getriebeöls. Damit ist der von Dir beschriebene Effekt erstmal beseitigt, kommt aber nach der beschriebenen km-Zahl wieder.
Gruß aus Nordhessen

Gleich an der A4 Ausfahrt Overath. Der versteht sein Handwerk, ist auf Automatikgetriebe spezialisiert.
http://www.getriebereparaturen.de/

Gruß
aventa

Lieber Lärchenwald und Aventa,
besten Dank für Eure umgehende Reaktion mit den Vorschlägen. Heidelberg ist nicht weit, Overath liegt vor der Haustür.
Jetzt fahr ich erst einmal in den Urlaub und hoffe, dass das Getriebe noch hält, und dann geht es an die Reparatur. Trotz 220 Tkm sollte es sich noch lohnen.
Viele Grüsse aus dem Siegerland
Christoph

Hi,
habe letztes Jahr mein Getriebe bei Werner&Wildemann in Osnabrück richten lassen.
Sind sehr kompetente Leute, die ihr Handwerk verstehen.
Ging alles sehr organisiert von statten und mir wurde das ganze Getriebe nebenbei noch erklärt.
Sehr zu empfehlen !!!

@all
Wie hoch war der Preis?

Zitat:

Original geschrieben von dirkschulze5


@all
Wie hoch war der Preis?

2300,-€ all incl. (Ausbau, Einbau, Öl etc.)

E-ddy,
gab es Garantie?
Gruss
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Ruland


E-ddy,
gab es Garantie?
Gruss
Christoph

Ja, Garantie gab es. Die arbeiten direkt mit MB zusammen, so daß ich einen Garantiefall auch bei meinem ansässigen MB-Händler abwickeln könnte und nicht extra wieder nach Osnabrück fahren müßte

Hallo Ruland,
Wurde dein Getriebe schon repariert? Wie teuer?
Welchen W211 fährst du und welches Bj. ? Viele Km drauf ?
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Ruland


mein Automatikgetriebe. (E 211, Bj 2004) wird demnächst den Geist aufgeben (Wandler defekt, daher wahrscheinlich auch Späne im Getriebe und Ölleitungen, Wagen ruckelt schon stark beim Beschleunigen).

Bist zu 100% sicher, dass der Wandler defekt ist? Wann ist denn das letzte Mal das Getriebeöl gewechselt worden? Ich würde bei einem solchen Fehlerbild grundsätzlich immer einen Getriebeölwechsel inkl. Spülung mit Reiniger nach der Tim-Eckart-Methode durchführen lassen.

=>

Automatikölwechselsystem

Die Wahrscheinlichkeit, dass nach der ca. 350 EUR Investition die beschriebenen Fehler verschwunden sind, ist ziemlich hoch.

Hier eines der unzähligen Beispiele:

Verschleissteil Drehmomentwandler / Getriebe 211?

cu termi0815

Allen Danke!
Es handelt sich um ein E220 CDI, Diesel, T-Modell, 220 Tkm, Bj 4/2004 (einer der ersten mit Feinpartikelfilter, der im 1. jahr das Fahrzeug immer wieder in Notlauf gezwungen hat!).
Das Auto ruckelt seit ca. 80 000 km. Als ich bei Beginn den Mercedes-Kundendienstberater darauf hinwies, meinte er, das wäre eine größere Sache, ich sollte erst einmal weiterfahren, bis es schlimmer wird (hätte man es damals reparriert, wäre es wahrscheinlich auf Kulanz gegangen).
Das Getriebeöl ist noch nie gewechselt worden.
Auf den Vorschlag hin, dass Getriebeöl zu wechseln und zu spülen, meinte jetzt der KD-Berater (allerdings ein anderer als damals), das wäre rausgeworfenes Geld, das Problem würde dadurch nicht behoben!
So ist die aktuelle Situation!
Viele Grüsse
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Ruland


Das Getriebeöl ist noch nie gewechselt worden.
Dann muss ich meine Wahrscheinlichkeitsangabe von "ziemlich hoch" auf "99,99%" erhöhen. :cool: Lass es einfach spülen und deine Reaktion wird folgende sein: :D

Zitat:

Original geschrieben von Ruland


Auf den Vorschlag hin, dass Getriebeöl zu wechseln und zu spülen, meinte jetzt der KD-Berater (allerdings ein anderer als damals), das wäre rausgeworfenes Geld, das Problem würde dadurch nicht behoben!
Das ist leider die Standardaussage aller Werkstätten, die nicht das Automatikölwechselsystem von Tim Eckart verwenden. Es ist ja auch lukrativer einen neuen Wandler oder sogar ein komplett neues Automatikgetriebe für tausende Euros einzubauen. :mad:
Und dabei ist das schlimmste, dass nach diesen unnötigen Austauschorgien die Fehler verschwunden sind und der Kunde auch noch der Meinung ist eine kompetente Werkstatt gefunden zu haben. :eek:
cu termi0815

Ich kenne GSR ziemlich gut. Der Chef ist ein bekannter von mir.
Kann ich nur empfehlen es dort zu versuchen. ;)

Ruf doch einfach eine der folgenden Werkstätten in deiner Umgebung an, die alle das Automatikölwechselsystem einsetzen.
- Taxi Lang GmbH 51588 Nümbrecht, Bahnweg 12, 02293-912234 (Taxibetrieb + Freie Werkstatt)
- AutoKessler e.K. 51643 Gummersbach, Mühlenstr. 35, 02261-7893150, (MB-Spezialist)
- MB Auto-Schumacher GmbH 51766 Engelskirchen, Olpener Str. 33-35, 02263-92290
- Taxi Thelen 51789 Lindlar, Klauserstrasse. 73, 02266-440865 oder 8800 (Taxibetrieb und Freie Werkstatt)
Quelle: Kundenliste Automatikölwechselsystem
cu termi0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen