- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Gewährleistung bei Gebrauchtwagen
Gewährleistung bei Gebrauchtwagen
Hallo!
bei meinem S40 ist vor kurzem das Navi eingegangen. Gezeigt hat sich das indem der monitor nicht mehr hoch gefahren ist. Nachdem ich bei meinem war hat sich herausgestellt das wohl eine der komponenten eingegengen ist (TMC, GPS antenne, steuereinheit). So genau konnte es mir meine werkstatt nicht eingrenzen. Es wären jetzt ca 3-4 arbeitsstunden nötig nur um den fehler zu finden. Das alleine würde schon 200.- kosten. Da ist dann aber noch nichts repariert.
Nachdem ich mein auto erst seit 6 monaten habe, habe ich mich gleich mit dem autohaus in verbindung gesetzt wo ich den wagen gekauft habe. Die sind nun der meinung das auf das Navi keine Gewährleistung ist und ich daher den defekt selbst bezahlen muss. Kann mir das jemand bestätigen das auf multimedia komponenten die gebrauchtwagen gewährleistung nicht zutrifft?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi!
Innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistung von 12 Monaten muß der Händler Dir beweisen,das der Defekt nicht bereits zum Zeitpunkt des Verkaufes vorhanden war. Nah den 6 Monaten mußt DU es ihm beweisen.Stichwort Beweislastumkehr.
Pauschal darf er keine Teile des Fahrzeuges ausschließen.Hast Du eine Car-Garantie abgeschlossen?
Gruß,Martin
Hallo Martin!
danke für deine antwort!
Da der wagen BJ 2004 ist, ist die garantie bereits abgelaufen und ich habe auch keine zusätzliche garantie abgeschlossen.
wie kann ich am besten meine ansprüche geltend machen? Ich habe nämlich noch das problem das ich ca 1500 km von dem autohaus entfernt wohne. schnell einmal vorbeifahren und ein nettes gespräch führen ist also auch nicht so ganz drinnen. Da es ein volvo händler ist erhöffe ich mir da auch noch das er die reperatur bei meiner volvo werkstatt übernimmt. Ist soetwas realistisch?
Hallo Looxer,
beschreibe doch mal näher was dein Navi macht bzw nicht macht.
Kannst du den Monitor vorsichtig von Hand hochfahren? Eventuell Antriebseinheit zum aufklappen defekt?
Wenn TMC oder GPS defekt wäre würde der Monitor trotzdem hochfahren.
Die Recheneinheit sitzt ja im Handschuhfach,leuchtet die grüne LED für den DVD-einschub? Kannst du die DVD entfernen und einlegen?
Mhh also mach erstmal selber los bevor es zum Rechtsstreit kommt.
Das der Wagen beim Verkauf in Ordnung war wirst du sicher in einen Übergabeprotokoll mit deiner Unterschrift bestätigt haben, oder?
Die Garantie kann sicher Bauteile ausschließen da diese ja Freiwillig ist aber die Gewährleistung die du hast würde dann greifen.
MfG der Fuchs
Hallo Fuchs,
also das navi an sich funktioniert noch. man kann kurz nachdem man die zündung einschaltet mit der tastenkombination (BACK, ENTER, BACK ein paar mal wiederholt) den display hochfahren und das selbstdiagnose menü betrachten. da scheint ansich kein fehler auf. also alle komponenten antworten. GPS fix ist allerdings keiner zu bekommen. Wenn ich dann mit BACK das selbstdiagnose menü verlasse sehe ich die kartendarstellung und der pfeil reagiert auch auf geschwindigkeit und lenkeinschlag. nur da ich kein GPS fix habe stimmt die position überhaupt nicht.
Als ich in meiner werkstatt war haben die auch per VADIS einige fehlermeldungen von so ziemlich jeder komponente des GPS systems gefunden (TMC, GPS, DVD usw ... ). bei meinem zweiten werkstatt aufenthalt haben sie auch noch versucht den fehler mit updates zu beheben. allerdings ohne erfolg.
zuerst stand im raum das meine freisprechanlage eine fehlerspannung im system erzeugt und deshalb das GPS nicht mehr funktioniert. das hatte aber mein beim 2. besuch wieder ausgeschlossen.
falls jemand schonmal dieses problem mit dem NAVI hatte wäre ich dankbar für tips woran das liegen kann.
ich habe in meinem vertrag eine eindeutige klausel das der wagen zur übernahme optisch und technisch in einwandfreiem zustand war. darauf bin ich damals bestanden.
im moment bin ich dabei mit meinem anwalt kontakt aufzunehmen, möchte aber vorher noch einmal mit dem verkäufer sprechen. kann ja nicht sein das der sich so wehrt! ...
grüße,
looxer
Hallo looxer,
habe evtl. das gleiche Problem. Bei meinem V50 (MJ 2004) ging plötzlich das Navi nicht mehr. Folgendes Verhalten wurde festgestellt:
RTI-Display klappt auf und Bewegungen werden auf der Karte angezeigt, also Radwinkelsensor, Geschwindigkeit, Kompass, etc. werden richtig verarbeitet. Mit diesen Daten können aber nur kurzfristige GPS-Ausfälle überbrückt werden (z.B. Tunnel etc.). Das GPS findet allerdings keine Satelliten. Verwendet man das 'versteckte Menue', wird im Systemcheck kein Fehler gefunden, d.h., MOST-Kommunikation o.k., alle Geräte o.k. Das GPS liefert für die aktuelle Position (und die letzten empfangenen Positionen) sowie für die Anzahl gefundener Satelliten nur Nullen! Auch die vorgesehenen Fehlersätze sind leer.
Also GPS checken.
Am Antenneausgang liegen die ca. 4,8 V für die aktive GPS-Antenne an, allerdings nicht konstant, sondern etwa im Sekundentakt. Auch das Antennekabel ist o.k., Spannung kommt an der Antenne an.
Also Antenne ausgetauscht (neue Antenne in Ebay, Glück gehabt), leider keine Änderung.
GPS ausgebaut, in der Arbeit zerlegt (Firma stellt HF-Geräte). Der Prozessor läuft, Daten werden verarbeitet, alles durchgemessen (soweit das ohne Schaltplan möglich ist), kein Fehler gefunde.
Also Software-Update bei Volvo.
Kann man kurz machen: Erst mal Diagnose mit VIDA. Ergebnis: viele gespeicherte Fehler (u.a. auch, weil ich das GPS vorübergehend ausgebaut hatte). Ein Fehler deutet darauf hin, dass ein Software-Fehler vorliegt. Nach dem Löschen aller Fehler wird kein neuer Fehler gefunden! Also Software von Volvo runterladen. Bis zum Freundlichen (der sich wirklich sehr bemüht und den Name zu Recht verdient) auf den Rechner geht's noch auf ins Fahrzeug laden schlägt fehl: 'unbekannter Fehler'. Anruf beim Service: wenn der Download nicht funktioniert ist die Hardware defekt.
Also neues GPS bestellen.
Neuer Termin eine Woche später. Das GPS ist da und auch gleich eingebaut. Nun muß erst die ID des neuen GPS dem Steuerrechner ICM im Fahrzeug mitgeteilt werden. Diese ist für jedes Gerät einzigartig. Stimmt sie nicht mit der gespeicherten Konfiguration überein, wird das Gerät nicht erkannt und abgeschaltet. Und was passiert?
'unbekannter Fehler' beim Laden der Software!
Als nächstes wird eine Online-Session mit Volvo-Schweden vorgeschlagen, die dann zur weiteren Fehlersuche direkt auf das Fahrzeug 'zugreifen' können.
Jetzt muß ich erstmal überlegen, ob nicht ein mobiles Navi die bessere Lösung ist. Nachdem ich gehört habe, welche Preise Volvo mittlerweile für die Geräte verlangt, wird es wohl das Vernüftigste sein.
P.S.: Mein altes GPS funktioniert übrigens einwandfrei in einem anderen V50. Der Test war zwar etwas aufwendig, da für den vorübergehenden Wechsel die ID (s.o.) in dem anderen V50 in einer Volvo Werkstatt zweimal geändert werden mußte, aber das Ergebnis war den Aufwand wert.
Vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Für eine Lösung wäre ich dankbar (ein integriertes Navi ist natürlich schon besser als ein mobiles).
Grüße
wipi
wann war genau das Kaufdatum? Wagen in D gekauft?
hallo wipi und eric,
danke für die antwort! ich habe morgen einen termin in meiner werkstatt zwecks rückruf aktion des motorsteuergerätes. ich werde das gleich nutzen um meinen freundlichen mit deinen inputs zu befragen!
ich habe meinen wagen mitte 2007 in norddeutschland gekauft. es fällt bei mir etwas blöd mit den 6 monaten in denen der händler die beweispflicht hat. ansonsten sollte auf jeden fall darauf gerährleistung bestehen. das sagen zumindestens ein volvo händler und mein anwalt.
Hallo looxer,
kleine Korrektur: bin neu im Forum und habe den ersten Beitrag versehentlich unter anderem Mitglied geschrieben (neverly1).
Bin jetzt als neues Mitglied angemeldet. wipi war wohl schon vergeben, bin jetzt wipiv50. Werde mich bei neuen Erkenntnissen über das V50 Navi-Problem wieder melden.
Gruß
wipi v50
hallo wipi v50,
ich komme nun gerade von meiner werkstatt. ich war etwas überrascht das die sich heute mein navi noch einmal genauer angesehen haben. die haben sich richtig mühe gegeben. wieder das selbe prozedere. vadis auslesen, fehlercodes löschen und dann draufkommen das es nicht geht. nach längerem suchen haben sie nun das TMC modul bzw den antennenverstärker unter verdacht. ich habe einen ausdruck bekommen in dem steht das "TMC-0001 Antenne TMC Signal fehlt - lblFaultCurrent"
vadis meint dazu das:
Zustand:
Das Verkehrsinformationskanal-Modul (TMC) überwacht ständig das Signal vom Antennenverstärker.
Der Fehlercode wird gespeichert, wenn das Verkehrsinformationskanal-Modul (TMC) eine Stromunterbrechung in den Leitungen vom Antennenverstärker feststellt.
Der Fehlercode kann diagnostiziert werden, wenn das Verkehrsinformationskanal-Modul (TMC) aktiviert ist.
Ersatzwert:
keine
Wahrscheinliche Ursache:
- Stromunterbrechung in den Leitungen zwischen dem Antennenverstärker und dem Verkehrsinformationskanal-Modul (TMC)
- beschädigter Antennenverstärker
- Kontaktwiderstand und/oder Oxidation
das würde irgendwie mit deiner schilderung von deiner nicht konstanten power supply der GPS antenne zusammenpassen. leider ist das TMC modul kein billiger spaß ... 350.- kostet das modul. incl. einbau und SW update kommen ca 400.- zusammen. und dann kommt immer noch dazu das meine werkstatt sich nicht ganz sicher ist ob es auch wirklich an dem liegt. was ich vergessen habe zu fragen ist ob das ganze billiger wird wenn ich das defekte teil zurückschicke. normalerweise ziehen sie dann immer etwas vom preis ab.
der antennenverstärker liegt übrigens beim S40 im kofferaum links oben unter der C säule. beim V50 rechts über der hintersten heckscheibe. laut vadis ist das TMC modul im S40 mittig unter der Hutablage (bei mir ist es aber glaube ich links im kofferraum über dem radio) und beim V50 rechts in der seitenwand des kofferraums.
es wäre vielleicht einen versuch wert die GPS antenne von extern mit 4.8V zu versorgen. wo genau hast du denn die versorgung gemessen? ich würde gerne kontrollieren ob bei mir das selbe verhalten ist.
lg,
looxer
Hallo looxer,
erstmal danke für die Info, werde mal in der Ecke suchen. Habe heute das Multimediamodul (im Handschuhfach) ausgebaut und die Anschlüsse gecheckt aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Zur Antenne: Die 'Haifischflosse' ist ja eine kombinierte Antenne für GPS und Telefon und hat dafür zwei Koax-Anschlüsse. Sie wird über das Koaxialkabel mit 4,75 +- 0,5 V durch den GPS-Empfänger versorgt. Ich habe das Koaxkabel vom GPS von der Antenne (unterm Fahrzeughimmel) abgezogen (der Stecker ist verriegelt, mit einem umgebogenen Nagel kann man auf die Verriegelung drücken). Beim V50 ist es der linke Stecker. Dann am Koaxkabel die Spannung messen (vorsichtig, nicht die Seele verbiegen!). Warum sie pulst weiß ich nicht (Hilfe), müsste m.E. permanent anliegen. Vielleicht kannst Du das nachvollziehen.
Gruß
wipi v50
Hallo wipiv50
ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen die leitungen auszumessen, aber ich habs mir heute schon mal angesehen. Die anschlüsse sind beim S40 sehr leicht freizulegen. mann muss nur die hintere innenbeleuchtung ausbauen (was man ohne werkzeug machen kann). dahinter findet man dann zwei anschlüsse. ein roter und ein blauer. welcher ist den nun für die GPS antenne und welcher für das telefon?
was mich nebenbei noch interessieren würde ist in welchem frequenzbereich die telefon antenne funktioniert? ist sie nur für GSM oder auch für UMTS? wäre nämlich eine feine sache wenn man die ohne volvo telefon verwenden kann!
was mich noch interessieren ist ob bei dir der display immer aufgeht, oder nur mit der tastenkombination? meines bleibt nämlich geschlossen.
lg,
looxer
Hallo looxer
der blaue Anschluss ist für's GPS, der rote für's Telefon. Die Telefonantenne ist m.E. eine reine GSM-Antenne, habe aber den genauen Frequenzbereich nicht vorliegen.
Das Navi-Display öffnet bei mir,
- bei Betätigung einer beliebigen Navi-Steuertaste am Lenkrad
- bei Betätigung einer beliebigen Taste der Fernbedienung (nicht nur mit der extra gekennzeichneten 'back'-Taste)
- bei 'Zündung an', wenn bei 'Zündung aus' das Navi-Display ausgeklappt war.
Mit dem Navi-Problem bin ich noch nicht weitergekommen.
Gruß
wipi v50
@TE
Kann leider nichts zur technischen Situation beitragen.
Aber die Gewährleistung ist eine Sachmängelhaftung auf Mängel, die zum Zeitpunkt der Übergabe des Fahrzeuges bestehen und nicht Vertragsbestandteil sind.
Bei manchen Defekten wird angenommen, dass der Fehler schon beim Kauf vorlag, aber wenn das Navi beim Kauf und danach ging, hat der Fall nichts mit Gewährleistung zu tun.
Will man vielleicht nicht wahrhaben, aber so ist das leider.
Viel Erfolg bei der Problemlösung
Hallo,
bei mir gibt es wieder etwas neues! ich habe nun (endlich) einen kostenvoranschlag in meiner werkstatt machen lassen und damit den fehler an meinem navi gefunden. Ich musste einen ganzen tag auf meinen elch verzichten, da die werkstatt schwierigkeiten hatte den fehler zu finden. Der S40 den ich als ersatzwagen bekommen habe, hat mir die zeit auch nicht unbedingt verkürzt, da man dann doch nicht so gerne von einem 2.4i auf einen 1.6 umsteigt.
Letztlich haben sie aber eine defekte zentrale steuereinheit (DVD laufwerk) gefunden. Das dies teuer ist habe ich mir schon erwartet, aber von dem kostenvoranschlag war ich dann doch sehr geschockt. die austauscheinheit kostet demnach 2.220,- ohne steuern! in summe mit arbeit (die aber unter 50.- ausmacht) müsste ich 2690,53.- bezahlen!
Wie bitte kann die reparatur von einem navi mit einem neupreis von ca. 2500.- auf ca. 2700.- kommen??
hat hier jemand schon erfahrungen mit diesen teilen?
lg,
looxer