ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Gewindefahrwerk + Unterschiede bez. Konstruktion ?

Gewindefahrwerk + Unterschiede bez. Konstruktion ?

Themenstarteram 12. Februar 2008 um 22:32

Servus Jungs,

bin z.Z. auf der suche nach m guten Gewindefahrwerk mit Härteverstellung (Zug/Druckstufe).

KW Variante 3 , Bilstein PPS 16 und H+R Twin Tube Var. 2 (ab April 08 lieferb.)

habe ich gefunden. Preislich liegen die alle so um die +/- 1500 Teuronen.

Nun tät mich mal interessieren ob diese sich konstruktionsbedingt unterscheiden und zwar zB beim Bilstein ist hinten Dämpfer und Feder einzeln und die Höhe wird über einen Verstellmechanismus bestimmt der mit der Feder eingebaut wird (also nicht am Dämfer).

Ist das bei den KW auch so ?

Die KW 3 Variante habe ich auf Bildern mit Ausgleichsbehältern gesehen ist das wirklich so ?

Viele Abbildungen zeigen immer G-FW wo hinten und vorne (Achse) die Feder auf dem Dämfer sitzt ( Ausnahme Bilstein) ist das wirklich so oder ist das bei KW und H&R genauso wie bei den Bilstein (A3 8p) ?

Gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 13. Februar 2008 um 0:23

Hi Neurocil.

Das ist konstruktionbedingt immer gleich.Die Fotos sind nicht unbedingt immer Audi A3 8P fahrwerke

Der unterschied ist glaube ich, Bilstein sind Gasdruckdämpfer und KW & HR sind Öldruckdämpfer.

Öl wird im Winter wohl auch ein wenig härter sein. nochhhhh härterrrrr.

Gruß Cmmander.

am 13. Februar 2008 um 0:51

Hi. oder doch das hier. http://www.k-sportracing.de/fahrwerk_tech.html GRÜBELGRÜBEL.

Gruß Cmmander.

Das Foto des Bilstein Fahrwerks entspricht der Realität, ich hatte ja selbst das B14 verbaut und ich bekomme auch wieder eins rein. B16 verzichte ich drauf, was soll ich denn mit Härteverstellung, fahr ich Rennen bei denen die 100%ige Einstellung des Fahrwerks über Sieg entscheidet....?! Das B14 empfand ich nicht als zu hart 

Der A3-konstruktion entsprechend sind alle Fahrwerke für den A3 an der Hinterachse zwischen Feder und Dämpfer getrennt...

Das Bilsteinfahrwerk hat 10 mm mehr Federweg als übliche Dämpfer um da trotz Tieferlegung noch eine gewisse Dynamik zuzulassen. Dafür kann man das Fahrwerk nicht sehr tief schrauben... Verstellung zwischen Zug und Druckstufe erfolgt über ein Rädchen von unten und zwar in festen Stufen... Bei KW ist das getrennt und stufenlos einzustellen - sehr gut aber für den Laien noch viel schwieriger die richtige Abstimmung zu finden...

Ich hab das KW 3 drin.

Es hat keine zusätzlichen Ausgleichsbehälter.

Verstellung an der Hinterachse ist nur im ausgebauten Zustand möglich.

Vorne auch im eingebauten Zustand.

Ich bin im großen und ganzen recht zufrieden mit dem Fahrwerk.

Das Bilstein ist zwar sehr gut, aber damit kommt man nicht runter mit dem Wagen.

Gruß

TT-Flo

PS: hab noch ein Bild im ausgebauten Zustand:

http://www.tt-team.de/teamcar/FloA3/KW-Gewinde.jpg

Themenstarteram 13. Februar 2008 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von TT-Flo

Ich hab das KW 3 drin.

Verstellung an der Hinterachse ist nur im ausgebauten Zustand möglich.

servus , aha .....so so .... hinten sieht es aber so aus als ob das im eingebauten zustand auch ginge:confused:..........muß man da dann jedesmal den ganzen zopf demontieren:confused:

gruß

am 14. Februar 2008 um 6:58

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-

Zitat:

Original geschrieben von TT-Flo

Ich hab das KW 3 drin.

Verstellung an der Hinterachse ist nur im ausgebauten Zustand möglich.

servus , aha .....so so .... hinten sieht es aber so aus als ob das im eingebauten zustand auch ginge:confused:..........muß man da dann jedesmal den ganzen zopf demontieren:confused:

gruß

Nein. Hinten kann man nur die Druckstufe im eingebauten Zustand verändern. Um an die Zugstufenverstellung zu gelangen muss man den Dämpfer oben am Domlager lösten und runterdrücken. Man muss also den Dämpfer nicht komplett ausbauen.

 

Gruß

Themenstarteram 14. Februar 2008 um 11:06

merci für die antworten ........bezüglich zug und druckstufe:confused:........ich will nur ne möglichkeit haben die härte zu verstellen und das möglichst einfach falls mir das gehopper auf den sack geht :D. geht das nun so einfach ?

am 14. Februar 2008 um 12:00

Hallo,

warum willst du dann nen V3??? Wenn du nur die Druckstufe verstellen willst??? Hhhmmm, wegem dem Prestige? Übrigens wird schlecht wenn dir das Fahrwerk schon im Serienzustand zu sehr hoppelt! ;-) Denn dann geht weicherschrauben net! :-)))

Also der weitläufigen Meinung gibt es wohl nur einen sehr geringen Prozentsatz derjenigen Fahtzeugführer, die ein solches Fahrwerk verbaut haben, dieses auch richtig einstellen können. Übrigens würde ich mich dazu auch zählen :-))) nich das wieder gleich alle Leute lästern, doch fahr ich so eins erst gar nicht, wär mir der Aufpreis einfach zu schade! Es sei denn du fährst jede Woche einmal auf die Nordschleife. Dann aber bitte einstellen üben und vor allem können, sonst is der Abflug wohl schon gebucht.

Da waren meiner Meinung nach wieder findige Marketingverarscher am Werk. Die Dinger sind doch eigentlich waschechte Racingteile. Für Ottonormal-Fahrer die nicht auf die Strecke wollen, wird wahrscheinlich auch eins ohne Einstellung reichen. Also immer ne Frage ob man(n)s brauch.

MfG!

Zitat:

Original geschrieben von Biggestal

Hallo,

 

warum willst du dann nen V3??? Wenn du nur die Druckstufe verstellen willst??? Hhhmmm, wegem dem Prestige? Übrigens wird schlecht wenn dir das Fahrwerk schon im Serienzustand zu sehr hoppelt! ;-) Denn dann geht weicherschrauben net! :-)))

 

Also der weitläufigen Meinung gibt es wohl nur einen sehr geringen Prozentsatz derjenigen Fahtzeugführer, die ein solches Fahrwerk verbaut haben, dieses auch richtig einstellen können. Übrigens würde ich mich dazu auch zählen :-))) nich das wieder gleich alle Leute lästern, doch fahr ich so eins erst gar nicht, wär mir der Aufpreis einfach zu schade! Es sei denn du fährst jede Woche einmal auf die Nordschleife. Dann aber bitte einstellen üben und vor allem können, sonst is der Abflug wohl schon gebucht.

 

Da waren meiner Meinung nach wieder findige Marketingverarscher am Werk. Die Dinger sind doch eigentlich waschechte Racingteile. Für Ottonormal-Fahrer die nicht auf die Strecke wollen, wird wahrscheinlich auch eins ohne Einstellung reichen. Also immer ne Frage ob man(n)s brauch.

 

MfG!

Dem schließe ich mich an, so sagte ich es auch schon oben in meinem Post:

---B16 verzichte ich drauf, was soll ich denn mit Härteverstellung, fahr ich Rennen bei denen die 100%ige Einstellung des Fahrwerks über Sieg entscheidet---

Ich denke eigentlich auch das ein verstellbares Fahrwerk nicht wirklich sinn macht...aber !

Ich habe mich mittlerweile echt dran gewöhnt und möchte es nicht mehr missen...beim PSS16 stelle ich doch öfters mal die Stufen um...für die normalen Fahrten Vorne 7 Hinten 9 und wenn man mal ne Tour macht wo man weiß dass man schneller fahren kann und Spaß haben will - schnell vor der Fahrt auf Vorne 3 und hinten 5 oder sogar noch härter eingestellt... Auf dauer möchte ich das aber nicht fahren... diese Wahlmöglichkeit ist einfach und schnell gemacht... und nicht nur für die Rennstrecke sinnvoll... die Unterschiede sind nicht Welten aber durchaus spürbar...

Klar ist das luxus den man nicht unbedingt braucht...aber das könnte ich zu vielen Sachen bei meinem S3 sagen...

am 14. Februar 2008 um 13:40

Keine Frage sowieso über Sinn und Unsinn des Tunens.

Übrigens is deine Ansicht ein wirklich gutes Argument und für mch nachvollziehbar, fahre selber in einem meiner Autos nen Gewinde mit Koni gelb. Aber warum B16 PSS9 oder V3??? Reicht dafür kein V2? Warum Geld "verschwenden" für ne Zugstufenverstellung die eh keiner benutzt??? Wenn man(n) das doch besser und sinnvoller in ne pinke LED Rückspiegelinnenbeleuchtung anlegen kann!:D

Tut mir leid konnte ich mir nicht verkneifen!:p

MfG!

Themenstarteram 14. Februar 2008 um 17:36

@Biggestal

Red nicht so großkotzig daher :D deine pers. meinung über leute die du eh nicht kennst interssiert nicht.

die frage war ob diese härteverstellung was bringt im sinne von mehr komfort;)

wäre ja vorstellbar das eine einstellung auf weich sehr konfortabel ist.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-

 

die frage war ob diese härteverstellung was bringt im sinne von mehr komfort;)

wäre ja vorstellbar das eine einstellung auf weich sehr konfortabel ist.

gruß

Also gegenüber dem S3 Fahrwerk würde ich sagen es wird in der weichsten Einstellung etwas harmonischer aber nicht weicher bzw. komfortabler als Serie... bei längeren Wellen halt schon spürbar für einen Laien das ein anderes Fahrwerk drin ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Gewindefahrwerk + Unterschiede bez. Konstruktion ?