1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Gewindefedern für Golf 7

Gewindefedern für Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey Leute,
könnt ihr mir Gewindefedern für den Golf 7 empfehlen? Hatte welche von KW in Aussicht, allerdings stellen die für den 7er wohl nichts her? Kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch von H&R und KW eine Absage bekommen, dass eine Entwicklung auch im Moment nicht geplant ist. :-/

NACHTRAG:

Von Eibach / deimann-fahrwerktechnik habe ich eine neue Antwort bekommen:

Zitat:

Tatsächlich kommen auch für Golf 7 noch Eibach Gewindefedern !!! Diese passen auch auf Ihren Golf 7 und sind in Verbindung mit DCC optimal !!
Auch 1060kg sind kein Problem, da wir bis ca 1090kg auch an der VA TÜV haben werden für die Eibach Sportline Gewindefedern.
Der Preis für den kompl Eibach Gewindefedern Kit wird ca 398,- EUR kosten, aber betr. Lieferzeit gehe ich von ca 2 Monaten aus, da diese im Moment noch in der Entwicklung sind.

Damit würde ich alle Interessierten noch zu etwas Geduld raten und es abzuwarten.

Eibach Federn und Komfort dürfte viel versprechen. <3

Viele Grüße

Die_Wahrheit

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 31. Dezember 2017 um 00:05:34 Uhr:


Nein

? Vielleicht etwas genauer :)

So genau wie „Gewindefeder“?
Du kannst ja von KW nur das in Aussicht haben, was für Dein Fahrzeug angeboten wird, also kürzere Federn oder ein Fahrwerk.

Er meint wohl Gewindefahrwerk.

Zitat:

@GolfVII-Reida schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:26:57 Uhr:


Er meint wohl Gewindefahrwerk.

Nein, meinte die Gewindefedern. Habe bei H&R nochmal geschaut, eventuell könnte ich da fündig werden

Gewindefedern gibt es nicht. Entweder Tieferlegungsfedern (z.B. H&R, Eibach), oder Gewindefahrwerke (z.B. KW V1). All das gibt es für den Golf 7.
Also was genau ist die Frage und was genau soll damit erreicht werden?

Es gibt diese tatsächlich! Die Kundschaft, welche sich das Geld für derartige Spielereien aus der Tasche ziehen läßt, stirbt nicht aus.
Es handelt sich um Federn, deren Vorspannung sich in montierten Zustand verstellen läßt.

Weshalb ich das auch schon dem Kollegen mitteilte.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:06:19 Uhr:


Es gibt diese tatsächlich! Die Kundschaft, welche sich das Geld für derartige Spielereien aus der Tasche ziehen läßt, stirbt nicht aus.
Es handelt sich um Federn, deren Vorspannung sich in montierten Zustand verstellen läßt.

Danke, man lernt nie aus. Das ist dann also die drittschlechteste Variante, nach Gewindefahrwerk und Tieferlegungsfedern.

Seriendämpfer mit Federn, bei denen sich die Steifigkeit je nach Standhöhe ändert ;-).

Die Steifigkeit oder auch Federrate ändert sich durch die Vorspannung nicht, nur das Fahrzeugniveau.

Nein, eine vorgespannte Feder, die schon in der Progression arbeitet hat ein anderes Ansprechverhalten, als eine Feder im Originalzustand.

Dann müsste aber auch jede Feder exakt an dein Fahrzeuggewicht inkl. Beladung angepasst werden, das gibt es auch nicht. Meist gibt es nur Federn bis und ab XXXX Kg
In welchem Bereich kann man die Höhe denn verändern?

Zitat:

@M-Base schrieb am 31. Dezember 2017 um 16:59:19 Uhr:


Dann müsste aber auch jede Feder exakt an dein Fahrzeuggewicht inkl. Beladung angepasst werden, das gibt es auch nicht. Meist gibt es nur Federn bis und ab XXXX Kg

Natürlich gibt es das im OEM Bereich. Da werden Federn in Klassen eingeteilt, die dann den jeweiligen Fahrzeugleergewichten zugeordnet werden.

Im Zubehör-Bereich machen sich die Hersteller das meist etwas einfacher, frei nach dem Motto one size fits all.

Deine Antwort
Ähnliche Themen