1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Gibt es einen Flaschenhalter für den Beifahrerfußraum?

Gibt es einen Flaschenhalter für den Beifahrerfußraum?

Mercedes C-Klasse S204

Liebe Fachleute,
meine Frau fährt viel Langstrecke im 204er und hat immer gerne 'ne große Wasserflasche in Reichweite. In meinem BMW hab ich für sowas einen Halter, aber im Mercedes fliegt die Flasche immer auf dem Sitz oder im Beifahrerfußraum rum - hat irgendjemand 'ne Idee, ob es da eine halbwegs professionelle Lösung gibt, eine ordentliche 1l-Flasche für den Fahrer verkehrssicher in Reichweite unterzubringen? Würde ggf. auch gerne etwas selbst bauen, Zubehör kaufen o.ä. - wenn Jemand von Euch da schon eine Lösung hätte, wäre ich dankbar für Unterstützung!
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Heinz

Beste Antwort im Thema

Ich selbst benötige keine Flasche Wasser im Fußraum, da ich nicht solch weite Strecken fahre, aber dennoch ist mir gerade eine Idee zu diesem Thema eingefallen.
Warum nimmst du kein Rohr, in welches die Wasserflasche passt und steckst es in das Gepäcknetz im Beifahrerfußraum. Dann kannst du dort die Wasserflasche bequem herausziehen und wieder hinein stecken. Und damit es besser aussieht, könntest du das Rohr mit Filz umkleben.
So musst du keinen Halter bauen und irgendwie bzw. irgendwo verschrauben...
...nur so eine Idee.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich habe immer eine 1,5-l-PET-Flasche im Beifahrerfußraum zwischen der Mittelkonsole und dem Verstellhebel (Längsverstellung) des Beifahrersitzes eingeklemmt. Hält völlig problemlos alle Fahrmanöver aus.
Alternativ gibt es den Flaschenhalter aus der Baureihe 212 oder auch Aftermarket-Lösungen, wie z.B. www.haltofix.de.
Gruß Flo

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:21:22 Uhr:


habe immer eine 1,5-l-PET-Flasche im Beifahrerfußraum zwischen der Mittelkonsole und dem Verstellhebel

Genau so Handhabe ich es auch! Ging zwar bei keinem Auto so gut wie beim Jetta 2 aber die Flasche hält!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 23. Juli 2016 um 19:02:24 Uhr:



Zitat:

@DerFl0 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:21:22 Uhr:


habe immer eine 1,5-l-PET-Flasche im Beifahrerfußraum zwischen der Mittelkonsole und dem Verstellhebel

Genau so Handhabe ich es auch! Ging zwar bei keinem Auto so gut wie beim Jetta 2 aber die Flasche hält!

Direkt mal ausprobieren. Habs immer im Gepäcknetz im (Beifahrer-)Fußraum...

1. Ganz schönes Gefummel, vor allem beim Zurückstellen!

2. Geht erst ab einer bestimmten Mindestgröße bzw Armlänge

3. bei weitem unsicherer, weil hohe (und vermeidbare) Ablenkung...

Die einfachen Lösungen sind halt oft die besten. Wie im echten Leben!

Wieder was gelernt, Dankeschön!

Ich selbst benötige keine Flasche Wasser im Fußraum, da ich nicht solch weite Strecken fahre, aber dennoch ist mir gerade eine Idee zu diesem Thema eingefallen.
Warum nimmst du kein Rohr, in welches die Wasserflasche passt und steckst es in das Gepäcknetz im Beifahrerfußraum. Dann kannst du dort die Wasserflasche bequem herausziehen und wieder hinein stecken. Und damit es besser aussieht, könntest du das Rohr mit Filz umkleben.
So musst du keinen Halter bauen und irgendwie bzw. irgendwo verschrauben...
...nur so eine Idee.

Ich verwende von ATU den Getränkehalter Bottle Butler (Art Nr. PM8500), kann einfach in das seitliche Türtablegefach eingeklemmt werden und passt für Flaschen bis 2 Liter.
Link
http://www.atu.de/.../Getraenkehalter-Bottle-Butler-PM8500?...

Wenn ich mal weitere Strecken fahre und bin alleine, steht ne Kühlbox mit div. Getränken im
Beifahrerfussraum.
Wenn jemand mitfährt steht die hinten , angeschnallt, auf der Rückbank.

Zitat:

@Tiboron schrieb am 23. Juli 2016 um 21:34:41 Uhr:


Ich selbst benötige keine Flasche Wasser im Fußraum, da ich nicht solch weite Strecken fahre, aber dennoch ist mir gerade eine Idee zu diesem Thema eingefallen.
Warum nimmst du kein Rohr, in welches die Wasserflasche passt und steckst es in das Gepäcknetz im Beifahrerfußraum. Dann kannst du dort die Wasserflasche bequem herausziehen und wieder hinein stecken. Und damit es besser aussieht, könntest du das Rohr mit Filz umkleben.
So musst du keinen Halter bauen und irgendwie bzw. irgendwo verschrauben...
...nur so eine Idee.

An sich eine gute Idee. Ich habe immer nur eine 0,5L Pet-Flasche dabei die ich so in das Netz (Beifahrerfußraum) stecke. Zum Trinken muß ich dann anhalten oder einen Beifahrer dabei haben, was aber auch OK ist.

Eine 1,5L-Flasche würde ich dem Netz so nicht "zumuten" wollen -egal ob mit oder ohne Rohr- denn allzu lange wird es das nicht unbeschadet mitmachen.

Sehr gute Idee Tiboron, wenn ich noch ergänzend hinzufügen darf, zum Halten einer 0,5l Flasche könnte man zwei Löcher in abgemessener Höhe durch das Rohr bohren und eine lange Schraube durchstecken und beidseitig fixieren, so wäre auch diese Problem gelöst.
Hannes

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:21:22 Uhr:


Alternativ gibt es den Flaschenhalter aus der Baureihe 212 oder auch Aftermarket-Lösungen, wie z.B. www.haltofix.de.
Gruß Flo

Perfekt , danke!

Für 0,5l Flaschen oder Becher gibt es für die Mittelablage einen Teiler. Da kann man dann 2 Flaschen hineinstellen

M5dm1h2zbocpkm46urab9qq

Erstaunlich viele gute Ideen dabei. So manches Produkt ist auch für mich interessant da ich auch weite Strecken fahre.

Moin zusammen,
habe noch einen Halter für das Mittelfach abzugeben. Neu und OVP. - Hab ihn doppelt zum Geburtstag bekommen. ;-)
Grüße
Lex

Ich habe mir den Flaschenhalter vom 212er eingebaut. A212 680 06 14, hat mich 23€ gekostet das Teil ist für die Beifahrerseite, für die Fahrerseite A212 680 07 14

Img-2821
Img-2822

Da wünsche ich mir manchmal Bedingungen wie in Amerika.
Fahrzeuge in denen man nicht mindestens 2x2L Flaschen / Softdrinkbecher unterbringt sind da ja quasi unverkäuflich.
Welche Lösung bietet Mercedes den amerikanischen Kunden die eine C-Klasse kaufen?
Soll ja momentan ganz gut verkauft werden dort drüben.
Irgendwas muss es da geben, geht fast nicht anders... :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen