1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Gibt es erste Erfahrungen zum Realverbrauch E 220 d (OM654)?

Gibt es erste Erfahrungen zum Realverbrauch E 220 d (OM654)?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
wie der Titel bereits sagt, stellt sich mir die Frage, ob die ersten Besitzer bereits Erfahrungen zum Praxis-/Realverbrauch beim E220d mit dessen neuem OM654 machen konnten.
Als einer der Vorzüge der neuen Motorengeneration wird ja das bessere Verbrauchsverhalten unter Realbedingungen angepriesen, sodass die "erfahrbaren" Werte näher an jenen aus dem Prospekt sein sollten.
Gibt es nach den ersten Wochen bereits Erfahrungen der Besitzer dazu?
Danke & Gruß,
D.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Verbrauch ist ein eher unwichtiges Kriterium in diesem Preissegment - wer sich den Sprit nicht leisten kann/will, sollte besser ein preiswerteres Fahrzeug wählen.

Da wird wieder kühn von der eigenen Einstellung auf alle geschlossen. Den ganzen Firmen ist der Verbrauch sicher nicht egal. Sicher auch nicht den Taxifahrern und auch einigen Privaten sicher nicht.

Mit nicht leisten können hat das wohl fast nie zu tun. Auch wenn ich mir das leisten kann freue ich mich einfach über sehr geringe Verbräuche.

Und die Kombination großes komfortables Auto mit sehr geringem Verbrauch ist schon toll.

Diejenigen die da nicht drauf achten, würden auch in einem Dacia als Beispiel für ein Auto mit geringem Preis überhaupt nicht drauf achten. Nur, weil ich E Klasse fahre, heißt das eben lange nicht, dass mir der Verbrauch egal ist. Bin ich damit alleine? Glaube eher nicht.

456 weitere Antworten
Ähnliche Themen
456 Antworten

Nicht sehr aussagekraeftig...aber share trotzdem.
Habe 220d fuer 80km (meistens on Comfort Setting) gefahren, durch die Stadt und uber Land. Verbrauch 5,4l normales Fahren.
Bordcomputer zeigte fuer die 500km Strecke vorheriger Testfahrten 5,8l.

Zitat:

@dantoya schrieb am 12. Mai 2016 um 12:37:01 Uhr:


...
Als einer der Vorzüge der neuen Motorengeneration wird ja das bessere Verbrauchsverhalten unter Realbedingungen angepriesen, sodass die "erfahrbaren" Werte näher an jenen aus dem Prospekt sein sollten.
...

Habe ich bisher nirgends gelesen.

Der Motor wurde für RDE entwickelt, also "real driving emissions", d.h. die Emissionen auf der Strasse weichen nicht mehr um x Fakoren vom NEFZ ab.

Beim Verbrauch erwarte ich ähnliche Abweichungen NEFZ/Strasse.

Gruß

DN

Naja und die allermeisten Fahrzeuge dürften noch nicht wirklich eingefahren sein.

Habe seit gestern einen Leihwagen und bin bisher Ca. 200km gefahren.
Verbrauch Ca. 5,5l laut Bordcomputer.
Das ist sehr gut...!
Gleiche Strecke mit S212 E220d waren 7,5
Mein C450 verbrauchte da 10,2l
Mein GLE Coupé 350d knapp 11l
Ich finde den Verbrauch top - aber rappelig ist der Diesel noch immer... :-)
Lg,
Oliver

Bin sehr beeindruckt von den Verbrauchswerten. Was den Lärm angeht, wird der 2.0l Diesel immer wie ein Traktor klingen. Das lässt sich wohl nicht ändern.
Ich bekomme meinen im August, hoffe auf weitere Erfahrungen bis dahin.

Hatte für 11 Tage einen E220d, 2,7 tkm, teils tempobeschränktes Ausland, Verbrauch 6,6 Liter/100km (errechnet, nicht BC).
Der OM 654 ist ruhiger als es der OM 651 war, aber es ist und bleibt ein Vierzylinder Diesel!

Schon komisch ich bin jetzt bei 240km
Gestern 120km mit 140-160km/h AB + 10km Stadt stop&go 5,6 Liter
Heute 100 km Land mit 90-110km/h + 10km Stadtverkehr und 4,7 Liter.
Unterwegs in Norddeutschland also plattes Land.
Die Geräuschkulisse ist super leise und ruhig und bei normaler Fahrweise merke ich keinen großen Unterschied zum 200er w205.
Das es ein Diesel ist höre ich nur bei Kick down heraus.
Beurteilt ihr den lauten Klang des Motors im Innenraum oder stellt ihr euch bei laufendem Motor vor das Fahrzeug?

Zitat:

@MB212 schrieb am 18. Mai 2016 um 17:35:46 Uhr:


Schon komisch ich bin jetzt bei 240km
Gestern 120km mit 140-160km/h AB + 10km Stadt stop&go 5,6 Liter
Heute 100 km Land mit 90-110km/h + 10km Stadtverkehr und 4,7 Liter.
Unterwegs in Norddeutschland also plattes Land.

Sind das durch Nachtanken ermittelte Werte oder vom BC abgelesen?

Die von mir genannten Werte sind zwar teils aus dem tempobeschränkten Ausland, teils aber auch aus AB Fahrten mit 160-200 bzw. Stop&Go in Berlin.

Bis jetzt Bordcomputer da erst einmal getankt.
Ich bin natürlich gespannt ob es Abweichungen gibt aber wenn wird sich das im Bereich +0,1-0,3 Liter bewegen.
Was mich dabei auch beeindruckt ist, dass ich keine 225er Reifen drauf habe sondern Mischbereifung mit hinten 275er Michelin.

Also ich für meinen Teil empfinde den Motor im Innenraum als sehr leise. Das Geräusch erinnert aber trotzdem an einen Traktor, vor allem wenn man vor dem Auto steht. Das nehme ich aber in Kauf.
Der Verbrauch ist einfach phänomenal und außerdem gibt es momentan noch nicht viel Auswahl bei den Motoren.

Zitat:

@mete111 schrieb am 18. Mai 2016 um 17:49:32 Uhr:


Der Verbrauch ist einfach phänomenal und außerdem gibt es momentan noch nicht viel Auswahl bei den Motoren.

Der Verbrauch ist ein eher unwichtiges Kriterium in diesem Preissegment - wer sich den Sprit nicht leisten kann/will, sollte besser ein preiswerteres Fahrzeug wählen.

Dennoch: Wenn die neue R4-Generation in der Praxis so genügsam ist, sollten die neuen R6-Aggregate auch moderate Realverbräuche schaffen...

Ich habe den 220d ausschließlich wegen dem Verbrauch gewählt. Kann mir nur schwer vorstellen, dass alle anderen E-Klasse Fahrer gerne Geld aus dem Fenster schmeißen. Ich komme vom 335i und bin vom Verbrauch genervt. Es macht einen nicht arm, aber dennoch.
Jeder schaut auf den Verbrauch, nur hat jeder andere Schmerzgrenzen. Selbst C63 Fahrer schauen auf die Unterhaltskosten.

Zitat:

Der Verbrauch ist ein eher unwichtiges Kriterium in diesem Preissegment - wer sich den Sprit nicht leisten kann/will, sollte besser ein preiswerteres Fahrzeug wählen.

Da wird wieder kühn von der eigenen Einstellung auf alle geschlossen. Den ganzen Firmen ist der Verbrauch sicher nicht egal. Sicher auch nicht den Taxifahrern und auch einigen Privaten sicher nicht.

Mit nicht leisten können hat das wohl fast nie zu tun. Auch wenn ich mir das leisten kann freue ich mich einfach über sehr geringe Verbräuche.

Und die Kombination großes komfortables Auto mit sehr geringem Verbrauch ist schon toll.

Diejenigen die da nicht drauf achten, würden auch in einem Dacia als Beispiel für ein Auto mit geringem Preis überhaupt nicht drauf achten. Nur, weil ich E Klasse fahre, heißt das eben lange nicht, dass mir der Verbrauch egal ist. Bin ich damit alleine? Glaube eher nicht.

Liege bei jetzt 1.100km... Verbrauch lt. Bordcomputer 5,1L/100km seit Reset.

Deine Antwort
Ähnliche Themen