- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- VW Nutzfahrzeuge
- Gibts beim Amarok ein Regenerationsventil?
Gibts beim Amarok ein Regenerationsventil?
hallo fachleute
an meinem amarok leuchtet die gelbe motor störungsanzeige. also irgendwas mit dem DPF. batterie abgeklemmt und paar stunden stehen lassen. geht nicht aus.
während ich noch so überlege fängt er mit freibrennen an. komischerweise bin ich tags zuvor knapp 1000km autobahn mit 120kmh, also cirka 2200umdrehungen gefahren.
war gerade in sete beim volkswagen utilitaires (nutzfahrzeuge) und hab das prüfen lassen.
ich musste vorab eine rechnung von über 1200euro bezahlen weil die ein regenerationsventil bestellen müssen und das dann paar tage später eingebaut wird. 323 euro netto plus arbeitszeit von std 354euro netto
plus alle möglichen dichtungen und leitungen. summa summarum 1236brutto
jetzt frag ich mich was soll denn ein regenerationsventil sein? gibts das überhaupt? muss wohl was größeres sein, denn die haben mir auch 3ltr kühlerfrostschutz auf die rechnung gesetzt.
wäre schön wenn sich da jemand dazu äußern könnte.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Welche Teilenummer hat das Ventil?
Diese sollte ja auf der Rechnung stehen.
Um was für einen Amarok mit welchem Motor geht es genau?
hallo
danke für die antwort. ich hab einen amarok mit dem 2ltr 140ps motor. auf der rechnung steht:03L131501AA Soupape 323,50 euro netto.
Das was das getauscht wurde mit der Teilenummer 03L131501AA ist das AGR Ventil.
tut mir leid, dass ich da jetzt so aus der rolle gefallen bin. ich muss zuerst mich für die hilfe bedanken.
ich bin extra in die autorisierte vw werkstatt gefahren damit ich nicht über den tisch gezogen werde, und nun sowas. muss man das eigentlich mit sich machen lassen?
Kannst du die Rechnung hier mal hochladen.
Die Adresse der Werkstatt, deine Daten und die Fahrgestellnummer kannst du ja unkenntlich machen.
ja gut, aber was bringt das? ich geh morgen zu dem laden und sag mal ganz ausführlich meine meinung. ich hab ja bis jetzt nur bezahlt ohne irgendeine leistung bekommen zu haben.
ich hätte das gern hochgeladen, aber leider hab ich nur ein ladekabel ohne datenfunktion dabei. wer rechnet im urlaub schon damit dass er beweissicherung betreiben muss.
bevor ich denen morgen die tür eintrete würde ich halt gern wissen was für so eine reparatur von VW vorgegeben ist. da gibts doch mit sicherheit vorgaben? das wäre super wenn sie mir das mitteilen könnten. offensichtlich kennen sie sich ja mi der materie aus.
tut mir leid wenn ich grad etwas holprig daherkomme aber ich könnte grad vor wut an der wand hoch.
Wie soll man beurteilen ob die Reparatur überteuert ist wenn man die Rechnung nicht kennt?
Ich weiss auch nicht in wie weit die Preis mit denen aus Deutschland vergleichbar sind.
Der Preis von 323€ für das AGR Ventil ist aber vergleichbar mit dem bei einem deutschen VW Händler.
Wenn da noch die Diagnose und eine Fehlersuche dazu kommen stehen am Ende auch mal größere Summen auf der Rechnung.
3 Stunden fürs wechseln des Ventils sind natürlich etwas viel, aber da könnte man sich bei dem Kilometerstand auch rausreden mit fest gerosteten Schrauben und Co.
guten morgen
danke für deine beurteilung. da werde ich dann wohl nichts machen können und muss den wucher zahlen. nur 3ltr frostschutz und destilliertes wasser werd ich rausstreichen. und vor allem lass ich mir die altteile mitgeben. ich bin nämlich vom schadensbild noch lange nicht überzeugt ob das am AGR ventil gehangen hat.
ich denke die holen raus was geht und die meisten sind froh wenn geholfen wird. wenn ich mir die überwiegend positiven bewertungen anschaue.
bleibt nur zu warnen, vw sete utilaire .