- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- gibts den neue mobile blitzer?
gibts den neue mobile blitzer?
moin
ich bin heute morgen ganz entspannt die a61 runtergefahren....hinter worms war ne begrenzung auf 100, tempomat rein und gemütlich dahingegleitet...
rechts am strassenrand hinter einem gebüsch stand dann ein bulli..."aha blitzer"...doch ich hab das ding erst in letzter minute gesehen...das gerät stand auf einem 3 bein, hatte KEINE lichtschranken etc und war ca halb so gross wie ein schuh karton.
wurde da etwas "hochgerüstet"? im normalfall siehste die dinger ja schon kilometer weisse, aber DAS ding is mir auch neu.
Beste Antwort im Thema
Ich bin weiss Gott kein Gutmensch und 100% Tempobeachter, auch wenn ich keine Ahndung wegen Übertretung zu verbuchen habe, aber wie würden wir denn fahren, wenn wir genau wüssten, wo wer was kontrolliert? Kurzer Blick in den Spiegel "Fährt keiner hinter Dir?" also können wir mal......
Ich glaube 150 km/h auf gut ausgebauten Landstraßen würde Standard und auf der BAB würde es gar keinen interessieren, was auf den Schildern steht. Ein gewisses Überraschungsmoment halte ich für angebracht und die Möglichkeit, dass da doch evtl. einer ist, der Deinen Tempoverstoß ahndet, bringt sicher das Gesamtgefüge in ein besseres Gleichgewicht.
Gruß
Stefan
(Achtung auf den nächsten 10km Laserkontrolle [danach frei...])
Ähnliche Themen
28 Antworten
hab ich hier auch schon gesehen.. sieht aus wie eine cam.. keine lichtschranke, nix.. nur das ding auf 3 beinen
vermute auch das es "neue" modelle sind, frage mich aber auch ob die dinger rot blitzen? die haben ja nur eine linse
vllt. wars ne herkömmliche laserpistole mit digicam...
Zitat:
Original geschrieben von ChaosKriegerX
vermute auch das es "neue" modelle sind, frage mich aber auch ob die dinger rot blitzen? die haben ja nur eine linse
Testen



möglich, jedenfalls steht das ding "alleine", ohne polizist dahinter
Mit Polizist dahinter würde es ja auch wieder seine Unauffälligkeit einbüßen...
Blitzer sollten auch nicht unauffällig sein, außer sie dienen nur der Staatskasse.
Jedes "RADARKONTROLLE"-Schild erhöht die Verkehrssicherheit mehr als jeder Blitzer.
Hier auf der A1 sind alle Baustellenbereiche mit "Achtung: Radarkontrolle" gekennzeichnet.
Es wird auch öfters mal geblitzt. Aber dort finde ich es fair und transparent.
Anders sieht es bei den im Gebüsch versteckten Blitzern auf einer leeren Landstraße aus..!
Heute bin ich auch wieder vor Schreck auf die Bremse gesprungen, weil ich einen Blitzer im Gebüsch gesehen hatte. Und dabei war ich nichtmal zu schnell.
selbst in Frankreich werden die Blitzer angekündigt. Jedenfalls an den Stellen, wo ich war, mehrheitlich Transitstrecken Richtung Spanien.
Habe auch die Feststellung gemacht, dass ein Warnschild vor Radarkontrollen mehr bringt als so eine Abzock-Nummer.
Da gehts doch selbst bei einem einigermaßen korrekten Fahrer nur um die "5 Euro haben oder nicht haben". Und nicht etwa um öffentliche Sicherheit
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Blitzer sollten auch nicht unauffällig sein, außer sie dienen nur der Staatskasse.
Angesichts der hohen Staatsverschuldung sollte klar sein, wohin die Entwicklung geht.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
selbst in Frankreich werden die Blitzer angekündigt. Jedenfalls an den Stellen, wo ich war, mehrheitlich Transitstrecken Richtung Spanien.
ähhh hier in ein paar landkreisen in baden württemberg werden ALLE stationären blitzer a) mit einem schild im vorraus angekündigt und b) ALLE mobilen blitzer am selben tag in der zeitung mit standort "von XXXX uhr bis XXXX uhr da und dort" veröffentlicht.
Ich bin weiss Gott kein Gutmensch und 100% Tempobeachter, auch wenn ich keine Ahndung wegen Übertretung zu verbuchen habe, aber wie würden wir denn fahren, wenn wir genau wüssten, wo wer was kontrolliert? Kurzer Blick in den Spiegel "Fährt keiner hinter Dir?" also können wir mal......
Ich glaube 150 km/h auf gut ausgebauten Landstraßen würde Standard und auf der BAB würde es gar keinen interessieren, was auf den Schildern steht. Ein gewisses Überraschungsmoment halte ich für angebracht und die Möglichkeit, dass da doch evtl. einer ist, der Deinen Tempoverstoß ahndet, bringt sicher das Gesamtgefüge in ein besseres Gleichgewicht.
Gruß
Stefan
(Achtung auf den nächsten 10km Laserkontrolle [danach frei...])
Gutes Gegenbeispiel:Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ähhh hier in ein paar landkreisen in baden württemberg werden ALLE stationären blitzer a) mit einem schild im vorraus angekündig
Hier auf der Autobahn hat jemand die Blitzersäule mit reflektierender Farbe angestrichen, sodass von weitem erkennbar war, dass dort ein Blitzer steht. In der Funktion wurde das Gerät aber nicht beeinträchtigt.
Nach ein paar Tagen wurde das Ding saubergeschrubbt von der Stadt.
Wurden wohl nicht genug Leute abgezockt

@StefanLi: Das ist doch Quatsch. Wirklich.
1. wird auf Landstraßen bereits jetzt nur seltenst das bestehende Tempolimit von 100 km/h ausgereizt.
Ein Warnschild vor einem Blitzer würde mit Sicherheit nicht dazu führen, dass alle mit 150 km/h über die Landstraße brettern..
2. Zeigen bestehende Warnschilder, sowie Geschwindigkeitsanzeigen ("Sie fahren..", dass auch ohne aktive Kontrolle viele Fahrer freiwillig vom Gas gehen und das zulässige Tempolimit teilweise stark unterschreiten.
Oder siehst du Leute mit 60 durch die 30er Zone rasen, weil "da eh nur ne Geschwindigkeitsanzeige steht" ?
Du unterstellst den Fahrern hier generell Raserei und unverantwortliches Verhalten.Das entspricht aber nicht der Realität, da die meisten Fahrer absolut verantwortungsvoll mit dem Tempo umgehen.
Verkehrskontrollen sollen transparent und verständlich sein.
Lasermessungen vor Schulungen finden Verständnis - im Gebüsch verstecke Landstraßenblitzer dagegen seltenst. Und das aus gutem Grund.
Selbst der oftmals beschimpfte Häkelrollenrentner versteht ganz schnell, wann eine Kontrolle Abzocke ist und wann nicht.
In einigen Städten gibt es sogar Vereine, die mit Flugblättern vor Blitzern warnen.
Und das sind merkwürdigerweise genau die Städte, die die meisten Blitzer haben, damit "die Verkehrssicherheit" gewahrt wird.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ähhh hier in ein paar landkreisen in baden württemberg werden ALLE stationären blitzer a) mit einem schild im vorraus angekündigt und b) ALLE mobilen blitzer am selben tag in der zeitung mit standort "von XXXX uhr bis XXXX uhr da und dort" veröffentlicht.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
selbst in Frankreich werden die Blitzer angekündigt. Jedenfalls an den Stellen, wo ich war, mehrheitlich Transitstrecken Richtung Spanien.
ok, da ich nun nördlich von hamburg wohne und zur arbeit die A1 unter anderem nutze, komme ich eher selten nach Ba-Wü. Doch, halt, Balingen war ich letztens wegen einem Zulieferer, schöne Ecken habt Ihr dort

bin geflogen und hab Shuttleservice gekriegt (daher nicht so auf Fotoapparate geguckt).
Trotzdem wird es in manchem Ausland, wo man es gerade nicht erwartet, eben angekündigt, zu meiner positiven Verwunderung.
cheerio
Wenn ich die vielen Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit sehe, die regelmäßigen Highscores am Montag in der Zeitung und mal realisieren, wie viele Leute mir locker folgen, wenn ich (mal) 120 km/h auf der Landstraße fahre, mag ich Dir aus meiner Wahrnehmung widersprechen. Aber es mag auch regionale Unterschiede geben. Jenseits der Hügelketten wird IMHO deutlich schneller gefahren (absolut) und damit (relativ) genauso viel zu schnell, wie dort, wo es auf und ab geht.Zitat:
Original geschrieben von shathh
@StefanLi: Das ist doch Quatsch. Wirklich.1. wird auf Landstraßen bereits jetzt nur seltenst das bestehende Tempolimit von 100 km/h ausgereizt.
Ein Warnschild vor einem Blitzer würde mit Sicherheit nicht dazu führen, dass alle mit 150 km/h über die Landstraße brettern..
1. Selten gibt es versteckte Blitzer in 30er Zonen, das wird mittels mobiler Lasermessung gemacht.Zitat:
2. Zeigen bestehende Warnschilder, sowie Geschwindigkeitsanzeigen ("Sie fahren.."
, dass auch ohne aktive Kontrolle viele Fahrer freiwillig vom Gas gehen und das zulässige Tempolimit teilweise stark unterschreiten.
Oder siehst du Leute mit 60 durch die 30er Zone rasen, weil "da eh nur ne Geschwindigkeitsanzeige steht" ?
2. Reden wir ja IMHO über Straßen ausserhalb geschlossener Ortschaften, die angesprochenen Schilder werden aber innerhalb der Ortschaften aufgestellt und funktionieren, da gebe ich Dir recht. Aber wie viele davon willst Du aufbauen und wenn Deutschland damit zugepflastert ist, verlieren sie an Wirkung!
Du liest aber die Beiträge hier schon und nimmst wahr, wie viele Leute zur MPU müssen, und siehst auch warum es Threads gibt, in denen von Krieg etc gesprochen wird, oder ist das auch ein regionales Problem?Zitat:
Du unterstellst den Fahrern hier generell Raserei und unverantwortliches Verhalten.
Ich habe nichgts gegen Transparenz, aber wenn wir es machen wie in den USA, wo über all steht, dass Kontrollen kommen können, weil überall Kontrollen kommen können, was haben wir dann davon?Zitat:
[...]
Verkehrskontrollen sollen transparent und verständlich sein.
Lasermessungen vor Schulungen finden Verständnis - im Gebüsch verstecke Landstraßenblitzer dagegen seltenst. Und das aus gutem Grund.
Und wie sieht es dort mit der Verkehrssicherheit aus? Ich weiß es nicht, kläre mich bitte auf!Zitat:
[...]
In einigen Städten gibt es sogar Vereine, die mit Flugblättern vor Blitzern warnen.
Und das sind merkwürdigerweise genau die Städte, die die meisten Blitzer haben, damit "die Verkehrssicherheit" gewahrt wird.
Im Übrigen: Transparent und nachvollziehbar, Lerneffekt und keine Abzocke, ein Beispiel aus meiner Gegend. Zwischen der AS Erwitte/Anröchte (A44) und dem Hellweg (B7) gibt es eine 4 spurige Bundesstraße (B55) ohne Geschwindigkeitsbeschränkung. Recht weit vor Ende (der meist leeren) Straße wird das Tempo in Schritten unbegrenzt-100-80-60 runtergremst. Einige hundert Meter hinter dem 60er Schild verjüngt sicher der Verlauf und aus zwei wird eine Spur, anschließend eine Kurve mit Ampel. Der Streckenverlauf ist übersichtlich und die Temporeduzierung ist IMHO deutlich zu früh. Obwohl es dort in den letzten Jahren zu keinem Unfall gekommen ist, kontrolliert die Polizei per Lasermessung regelmäßig. Ist das Transparent und Nachvollziehbar? Oder würde es besser, wenn unter dem 60er Schild "Achtung Radar" stünde? Ich glaube nicht.
Lerneffekt: Wenn man einen Wagen auf dem Streifen stehen sieht gibt es 60 am 60er Schild, sonst haben die meisten Einheimischen >100 km/h drauf.
Gruß
Stefan
(Aber ich kann mich auch irren)
Ja und? Lassen die sich mit versteckten Blitzern vermeiden?Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wenn ich die vielen Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit sehe, die regelmäßigen Highscores am Montag in der Zeitung und mal realisieren, wie viele Leute mir locker folgen, wenn ich (mal) 120 km/h auf der Landstraße fahre, mag ich Dir aus meiner Wahrnehmung widersprechen.
Im Gegenteil:
Es gibt genug Berichte über Unfälle, die durch Blitzer verursacht wurden.
Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber hier fährt kaum einer schneller als 90.
Und 120 halte ich persönlich auf der Landstraße nun auch nicht für tragisch..
Hinter Autos und Mülltonnen versteckt, ja.Zitat:
1. Selten gibt es versteckte Blitzer in 30er Zonen, das wird mittels mobiler Lasermessung gemacht.
Das machts nicht besser.
Es geht ja nur darum, dass Blitzer angekündigt werden. Und da kann von "zugepflastert" ja keine Rede sein.Zitat:
Aber wie viele davon willst Du aufbauen und wenn Deutschland damit zugepflastert ist, verlieren sie an Wirkung!
Ja und? Was hat das mit dem Thema zu tun?Zitat:
Du liest aber die Beiträge hier schon und nimmst wahr, wie viele Leute zur MPU müssen, und siehst auch warum es Threads gibt, in denen von Krieg etc gesprochen wird, oder ist das auch ein regionales Problem?
Irgendwer schlägt immer über die Strenge und gegen beispielsweise Alkohol am Steuer sind Blitzer ja nun bekanntermaßen nutzlos.
Autofahrer, die a) Kontrollen besser nachvollziehen können und so eher zur Einsicht bewegt werden können und b) eine Entschärfung der "Blitzer-Schrecksekunde", da der Autofahrer vorgewarnt ist.Zitat:
Ich habe nichgts gegen Transparenz, aber wenn wir es machen wie in den USA, wo über all steht, dass Kontrollen kommen können, weil überall Kontrollen kommen können, was haben wir dann davon?
Ganz gleich, ob zu schnell oder nicht - viele Autofahrer gehen reflexartig auf die Bremse beim Anblick eines Blitzers.
Je unerwarteter, desto heftiger kann diese Reaktion ausfallen und so mitunter einen Unfall provozieren.
Sollte der normale Autofahrer nicht denken:"Oh eine gefährliche Stelle, bloß nicht zu schnell fahren, weil es eine gefährliche Stelle ist" ?Zitat:
Verstehe mich nicht falsch, ich bin nicht für Überwachung oder echte Abzocke, aber ich glaube schon, dass unangekündigte Kotrollen an entsprechend gefährlichen Stellen auch die Sicherheit erhöhen können, weil der verantwortungsbewusste Fahrer erkennt "Oh eine gefährliche Stelle, bloß nicht zuschnell fahren, sonst kostet es was.""
Ich brauche keinen Blitzer, um an Gefahrenstellen langsam zu fahren.
Als Beispiel die Stadt Osnabrück :Zitat:
Und wie sieht es dort mit der Verkehrssicherheit aus? Ich weiß es nicht, kläre mich bitte auf!
http://www.noz.de/.../unfallzahlen-in-osnabrueck-gestiegenZitat:
Die durchschnittliche Zahl der Unfallopfer hat zugenommen. Im vergangenen Jahr starben sieben Menschen auf den Straßen Osnabrücks. In den vergangenen fünf Jahren war die Zahl von sechs auf eins zurückgegangen. Es gab 114 Schwer- und 856 Leichtverletzte. Auch das ist ein Anstieg. Hauptunfallschwerpunkte sind der innere Ring und die Einfallstraßen mit ihrem hohen Verkehrsaufkommen. Zu geringer Abstand ist Unfallursache Nummer eins, gefolgt von Vorfahrtsverletzungen und Abbiegeunfällen. In fast allen Fällen werden Unfälle durch Fehler der Verkehrsteilnehmer verschuldet. Die Konzentration auf den Verkehr ist häufig zu gering.
Dann scheint das Tempolimit schlichtweg unangemessen zu sein oder nicht?Zitat:
Lerneffekt: Wenn man einen Wagen auf dem Streifen stehen sieht gibt es 60 am 60er Schild, sonst haben die meisten Einheimischen >100 km/h drauf.