GL4 oder GL5 (Getriebeöl)
Hallo,
ich habe eine kurze Frage:
Möchte/Muss ein wenig Getriebeöl in meinen A3 1,9 TDI Bj. 1998 nachfüllen. In den Büchern steht leider nur die VW Norm G 052 911 (was genau dahinter verschlüsselt ist, scheint auch niemand zu wissen). Habe nun bei einem Laden auf Nachfrage (die schauten mit Eingabe meiner Schlüsselnummer in deren Computer; da stand dann aber - soweit ich sehen konnte - lediglich ganz allgemein 75W90 drinnen, ohne weitere Informationen!) ein 75W90 Öl bekommen. Dieses ist von Eurolub und es steht etwas von API GL5 drauf. Ist dieses ÖL OK? Gehört in das Getriebe ein Öl der Spezifikation GL5 rein? Das rauht doch so ganz minimal leicht das Metall an, oder?
Habe nun schon so fast Alle Seiten (auch hier in der Suchfunktion) durch und finde einfach keine Erklärung ob nun API GL5 oder GL4 richtig ist.
Für eine eventuelle Antwort bedanke ich mich bereits im voraus.
Danke
Gruß
Jerry
Beste Antwort im Thema
In das Getriebe des 1,6l gehört das Öl G 052 726 A2, oder G 060 726 A2. Das ist ein mineralisches Öl SAE 75W90.
Die API (American Petroleum Institute) klassifizierung GL1 bis GL5 (GL = Gear Lubricant, Getriebeschmiermittel) sagt etwas über die Ölbelastbarkeit aus, 1 für wenig Belastung, ab 4 für hoch und höchstbelastete Getriebe und Hypoidgetriebe. Ab GL4 ist ok.
Die Zusätze bringen meist nur eins, dem Hersteller Geld in die Kasse. In den Ölen die die Freigabe des Auto/Getriebeherstellers haben sind alle nötigen Additive enthalten.
Wenn die Nieten kaputt gehen, erzeugen sie vorher keine Späne, die Nietköpfe platzen spanlos ab. Erst danach werden durch die losen Teile Späne (Stahl und Alu) erzeugt.
Ähnliche Themen
80 Antworten
G5 kann auch G50 heißen , 75 W90 Voll Synt.
Füllmenge Exakt 2 Liter ( bis zur Füllstandsschraube)
Muss das Getriebeöl genauso wie das Motorenöl eigentlich auch mal gewechselt werden oder ist das System so ausgelegt das es normalerweise nicht gewechselt werden muss? Weil lesen tut man eigentlich nie darüber.
Im Normalfall muss es nicht gewechselt werden, bis auf bestimmte Automatikgetriebe, allerdings auch nur bestimmte und nicht alle! Und alle DSG haben ein Wechselintervall.
Es ist eine Lebenslange Füllung allerdings ist das Schaltverhalten ab 100tkm mit neuem Oel doch deutlich besser
Ja, auch ATF verbessert das Schaltverhalten imens.
Automatic Transmission Fluid, auf Deutsch also Automatikgetriebeöl. Wird auch in Servolenkungen verwendet. Der Vorteil ist, dass es sehr dünnflüssig ist.
Danke.
Ist das denn nicht auch ein Risiko, Automatikgetriebeöl in ein manuelles Getriebe zu füllen? Ich meine in einer Automatik hat das Öl ja eine ganz andere Funktion, nämlich im Drehmomentwandler Kraft zu übertragen. Ich wäre mir da nicht so sicher, ob das selbe Öl auch im manuellen Getriebe gute Dienste leistet.
Auf keinen Fall die Oele Mischen . Das ist Falsch Verstanden . Es geht hier Lediglich um das Wechseln des Oeles.
So hatte ich das auch nicht verstanden. Ich meine: ist es eine gute Idee, ATF-Öl in ein manuelles Getriebe zu wechseln? Im Automatikgetriebe hat das Öl ja im Wandler eine ganz andere Funktion, nämlich Kraft zu übertragen. Im manuellen Getriebe soll ja nur geschmiert werden (?).
Nein, das stellt kein Problem dar, bestimmte Fahrzeuge aus dem Opel-Konzer müssen sogar ATF-Öl fahren, da sie sonst im kalten Zustand extrem schwer zu schalten wären. Also du kannst problemlos ATF-Öl im Schaltgetriebe fahren.
Vergleich es in etwa so: ATF ist höherwertiger als Getriebeöl (Schaltgetriebe).
Hallo,
vielen, vielen Dank für die Antworten. Vor allem das ich das GL 5 verwenden kann. Ist ja wirklich nicht viel was ich nachkippen muss, aber das richtige sollte es halt schon sein.
Also nochmals Danke.
Gruß
Jerry
Hallo, ich hab einen Audi A3 1.6 Baujahr 99 wollte mal das Getriebeöl wechseln jetzt meine frage ist dieses Öl mit folgender Teilenummer das richtige ? G 052 171 A2
Wieviel liter kommen denn rein auch 2 L ?
wie oben schon gesagt: 2 L (oder eben bis zur Füllstandschraube)
@ all:
habe auch mein Getriebeöl tauschen lassen, da insbes. beim 1,6 ja (wohl auch wg dem Schaltgestänge im Gegensatz zu den Schaltseilen in 1,8, 1,8T und 1,9 TDI) das Schalten gerne mal hakt (vorallem von höheren Gängen in den 1.; oder beim Rückwärtsgang).
Öl war auch 75W-90.
Allerdings ist es nicht wirklich (um nicht zu sagen gar nicht) besser geworden.
Wodurch ließe sich das Hakeln denn noch verbessern?
Ggf. Synchro-Ringe? Wenn ja, wie teuer käme das?