- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLA
- GLA 250e - Stromverbrauch
GLA 250e - Stromverbrauch
Hallo zusammen,
Ich habe heute meinen GLAe in Rastatt abgeholt. Habt ihr schon Erfahrungen was eine „Ladezeit“ in der Haushaltssteckdose in etwa kostet? Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Spielt das eine Rolle, wenn man so ein Auto kauft? Sorry, aber bei manchen Fragen, bin ich paff..... Viel Spaß damit
Ähnliche Themen
45 Antworten
Spielt das eine Rolle, wenn man so ein Auto kauft? Sorry, aber bei manchen Fragen, bin ich paff..... Viel Spaß damit
@Lucentis Wenn der Akku leer ist, also die Restreichweite nahe 0km, dann kannst du etwa 12,5 kWh Strom laden. Das musst du mit dem kWh Preis deines Stromanbieters multiplizieren. Der dürfte ungefähr bei 30 cent liegen, damit kommst du auf 3,75 Euro für eine volle Ladung.
@C350V6 Dürfte wohl die gleiche Relevanz haben wie die Benzinkosten bei einem Verbrenner.
Wem interessiert die Spritkosten? Dann kann man gleich zu Schusters Sohlen greifen und Sprit Strom sparen.... Naja... jedem das seine....
Mit Ladezeit meinst Du wohl eine komplett Ladung. Das sind ca. 12 kWh. Bei einem Preis von ca. 30 ct/kWh kommen wir auf 3.60 Euro. Mit Ladeverlusten usw. 4 Euro. Damit komme ich rein elektrisch circa 50 km weit wenn ich sparsam fahre, bei längeren Fahrten eher 60, bei vielen kleinen Fahren eher 40.
Günstiger als ein reiner Benziner ist das sicher. Im Vergleich zu Diesel würd ich mal sagen ... hängt von Dieselpreisentwicklung ab. Die CO2-Steuer kommt nächstes Jahr erst. Fährt sich dafür super leise, sanft, ....
Aktueller Verbrauch: (2.2l+16.1 kWh) / 100 km; eine Fahrt aus Rastatt war dann über 180 km doch mit Spritverbrauch verbunden; da würde ich ca. 6-7 l / 100 km schätzen mit leerem Akku, hab es aber nicht genau beobachtet und lerne gerade dazu.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 16. November 2020 um 19:06:52 Uhr:
@Lucentis Wenn der Akku leer ist, also die Restreichweite nahe 0km, dann kannst du etwa 12,5 kWh Strom laden. Das musst du mit dem kWh Preis deines Stromanbieters multiplizieren. Der dürfte ungefähr bei 30 cent liegen, damit kommst du auf 3,75 Euro für eine volle Ladung.
@C350V6 Dürfte wohl die gleiche Relevanz haben wie die Benzinkosten bei einem Verbrenner.
@Shark56: Tausend Dank für dein promptes Feedback / Information! Es ist primär auch pure Neugier und keine Budgetfrage ?? Beste Grüße
Gratulation zum GLAe ich habe meinen genau eien Woche vorher in Rastatt geholt. verbrauch zurück nach Rhein -main, 5,1 Liter in C. Macht aber richtig Spaß zu afhren. Innerorts fahre ich nur Elekrisch. Braucht so 5 bis 6 Std bis er an der Schukosteckdose wieder voll ist.
Zitat:
@webandyII schrieb am 16. November 2020 um 20:18:09 Uhr:
Gratulation zum GLAe ich habe meinen genau eien Woche vorher in Rastatt geholt. verbrauch zurück nach Rhein -main, 5,1 Liter in C. Macht aber richtig Spaß zu afhren. Innerorts fahre ich nur Elekrisch. Braucht so 5 bis 6 Std bis er an der Schukosteckdose wieder voll ist.
ich habe meinen GLAe jetzt genau 1 Woche und bin etwas enttäuscht wie die Situation mit öffentlichen Lademöglichkeiten in Frankfurt ist.
Im ALDI war einer sogar so dreist und hat meinen Ladevorgang abgebrochen und seinen Hyundai angeschlossen während ich einkaufen war. Angeblich hätte das Laden abgebrochen während ich einkaufen war. Habe es zum Glück direkt gemerkt auf der Mercedes Me app.
Naja ab Februar ziehe ich um mit eigener Ladesäule bin froh dass ich keinen reinen Elektrowagen gewählt habe sondern einen Hybriden.
Zitat:
@Boki_mufc schrieb am 16. November 2020 um 23:47:16 Uhr:
ich habe meinen GLAe jetzt genau 1 Woche und bin etwas enttäuscht wie die Situation mit öffentlichen Lademöglichkeiten in Frankfurt ist.
Im ALDI war einer sogar so dreist und hat meinen Ladevorgang abgebrochen und seinen Hyundai angeschlossen während ich einkaufen war. Angeblich hätte das Laden abgebrochen während ich einkaufen war. Habe es zum Glück direkt gemerkt auf der Mercedes Me app.
Naja ab Februar ziehe ich um mit eigener Ladesäule bin froh dass ich keinen reinen Elektrowagen gewählt habe sondern einen Hybriden.
Das ist ja interessant. Wie kann denn jemand anderes deinen Ladevorgang abbrechen? Ich war bisher der Meinung, nur der, der die Ladesäule freigeschaltet und den Ladevorgang gestartet hat, kann das auch wieder beenden. Man braucht doch dieselbe RFID Karte für Start und Ende.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 17. November 2020 um 18:40:01 Uhr:
Zitat:
@Boki_mufc schrieb am 16. November 2020 um 23:47:16 Uhr:
ich habe meinen GLAe jetzt genau 1 Woche und bin etwas enttäuscht wie die Situation mit öffentlichen Lademöglichkeiten in Frankfurt ist.
Im ALDI war einer sogar so dreist und hat meinen Ladevorgang abgebrochen und seinen Hyundai angeschlossen während ich einkaufen war. Angeblich hätte das Laden abgebrochen während ich einkaufen war. Habe es zum Glück direkt gemerkt auf der Mercedes Me app.
Naja ab Februar ziehe ich um mit eigener Ladesäule bin froh dass ich keinen reinen Elektrowagen gewählt habe sondern einen Hybriden.
Das ist ja interessant. Wie kann denn jemand anderes deinen Ladevorgang abbrechen? Ich war bisher der Meinung, nur der, der die Ladesäule freigeschaltet und den Ladevorgang gestartet hat, kann das auch wieder beenden. Man braucht doch dieselbe RFID Karte für Start und Ende.
leider ist es bei ALDI nicht der Fall da es eine kostenlose Ladesäule ist. Dort kann man an das Display und einfach auf "Ladevorgang beenden gehen. Mein TYP2 Kabel steckte noch in der Ladesäule - der Hyundai Fahrer hat für seinen Wagen ein CCS Kabel genutzt somit musste er mein Kabel nicht einmal herausziehen.
@Boki_mufc Danke für die Info, wieder was gelernt.
Echt unverschämt, was sich manche Zeitgenossen erlauben. Da hättest du ja gleich wieder auf Abbrechen drücken können, um mit deinem weiter zu laden. Wäre ein lustiges Spiel geworden.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 17. November 2020 um 20:28:18 Uhr:
@Boki_mufc Danke für die Info, wieder was gelernt.
Echt unverschämt, was sich manche Zeitgenossen erlauben. Da hättest du ja gleich wieder auf Abbrechen drücken können, um mit deinem weiter zu laden. Wäre ein lustiges Spiel geworden.
das habe ich auch gemacht

und dann kam derjenige nach 5 min. und hat nach meiner Konfrontation, dass sowas ganz schön asozial ist, behauptet dass bei mir der Ladevorgang beendet war. Hatte aber nur 40 min. geladen und nicht 60 wie erlaubt. Naja zumindest ist er danach direkt trotzig weggefahren...
Wenn ich meinen 250e zum laden an die Steckdose angeschlossen habe,zeigt er bei 100% Ladung einen Radius
von 43 bis 46 km Reichweite an ,muß man das als normal akzeptieren, obwohl in den Papieren eine elektrische
Reichweite von 70 km eingetragen ist.
Zitat:
,muß man das als normal akzeptieren, obwohl in den Papieren eine elektrische Reichweite von 70 km eingetragen ist.
Ja, siehe Bilder
https://www.adac.de/.../
Damit bist du aber nicht allein.
https://www.motor-talk.de/.../...ichweite-beim-a250e-t7042850.html?...
Gruß
wer_pa
Meinen GLA250e (September 2021) mit 3.700 Km: 3.21 L/100 Km Spritt und 18.58 kWh/100 Km Strom. Ungefähr 54 Km Reichweite nach Laden, und 10-12 Km Regeneration. Insgesamt als Mittelwert ungefähr 65 Km rein Elektrischen Bereich.
Ladezeit mit 7.4 kWh am Wallbox: 1:45 Stunden. Mit Shuko-Lader ungefähr 6.5 Stunden.