- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- GLC oder E-Klasse
GLC oder E-Klasse
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung E oder GLC. Mir ist schon klar, dass es unterschiedliche Fahrzeuge sind - tu mich einfach schwer mit der Entscheidung - jedes Fahrzeug hat seine Vor-und Nachteile...
Gibt es jemanden, dem es ähnlich ging(oder geht) wie mir und was waren die Gründe für den GLC?
Ich habe bereits die gleiche Frage im E-Klasse Forum gestellt - bin mal hier auf eure Antworten gespannt...
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 2. November 2017 um 10:16:39 Uhr:
E Klasse. In der Hoffnung das die ein besseres Fahrverhalten hat. Der GLC ist mein erstes SUV und ich bin im nachhinein entsetzt wie schlecht der auf der Strasse liegt. Ich fahre mit dem GLC nicht mehr schneller als 130 auf der Autobahn. Und fuer die Serpetinen im Odenwald sollte man sich viel Zeit geben.
Also Deine Beschreibung kann ich persönlich ja überhaupt nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil.
Ich bin mit meinem GLC mit Sportfahrwerk und 20 Zöllern was das Fahr- und Kurvenverhalten angeht sehr zufrieden. Auch bei höherer Geschwindigkeit.
Für einen fast 2t SUV ist die Fahrdynamik in allen Bereichen absolut passend und ich hatte noch nie das Gefühl dass er sich am Limit bewegt.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Der Vergleich hinkt.
C-Klasse vs GLC oder E-Klasse vs GLE.
Damit wenigsten die Plattformen gleich sind.
Hi, ich habe oder hatte die selbe Frage. Bzw komme auch nicht wirklich weiter. Die E klasse gefällt mir sehr gut vom Interieur und Platz ist auch mehr als ausreichend. Leider wird es recht teuer wenn man einen Motor mit über 300 PS favorisiert.
Meine Frau möchte unbedingt einen Suv fahren, aus diesem Grund tendiere ich jetzt auch zum glc.
Ich habe zwischen dem All Terrain und dem GLC entschieden. Als ich den All terrain das erste mal beim Händler gesehen habe bin ich von der schieren Größe erschrocken. Deswegen habe ich mich dann für den GLC entschieden und bin froh drüber.
PS: Den All Terrain gibt es in Schweden mit ca. 30 Prozent Rabatt gegenüber DE.
Jein. Es geht dem Themenstarter ja sicherlich weniger um die Klasse als um das Preisgefüge:
GLC SUV ab 45.315,20 €
E-Klasse Limousine ab 43.018,50 €
GLE ab 54400
C Klasse ab 31800
Ich bin ein absoluter Coupe-Fan. Mag aber auch SUVs sehr.
Komme vom CLA. Überlegung war C-Klasse Coupe oder GLC oder GLC Coupe.. oder einem X4
Am Ende hab ich dann ein GLC Coupe 350e Hybrid bestellt.
E-Klasse war mir eher ein "alte Leute Fahrzeug". Ich bin 33 Jahre alt - als Info
Mit einem SUV habe ich schon lange geliebäugelt. Daher fiel die Entscheidung dann am Ende auch auf den GLC, aber eben als Coupe.
Ist Geschmackssache: Beide Probefahren, dann wird man schon merken wodrin man sich "richtig" fühlt.
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 1. November 2017 um 20:38:19 Uhr:
Der Vergleich hinkt.
C-Klasse vs GLC oder E-Klasse vs GLE.
Damit wenigsten die Plattformen gleich sind.
Nein, alle 4 stehen auf der MRA Plattform, wobei der GLC ein Zwitter ist. Fahrwerkstechnisch ist er näher an der E-Klasse und der Innenraum ist weitestgehend von der C-Klasse.
Das sieht man auch an der Modellreihennummer, der Vorgänger X204 basierte auf dem W204. Der aktuelle X253 ist jedoch eine Mischform aus 213 und 205.
Mir ging es tatsächlich auch so – stand vor der Entscheidung zwischen GLC und E. Wobei ich die Anforderung hatte, auf jeden Fall einen Plug-in-Hybrid zu wollen. Deshalb bin ich von Audi kommend überhaupt bei Mercedes gelandet.
Zwei Faktoren haben dann den Ausschlag zum GLC gegeben:
1. Der GLC bot Allrad. Das gab es bei der E-Klasse für den 350e nicht – und es war mir als Ex-Audi-Fahrer nicht unwichtig.
2. Ein Besuch im Autohaus mit meiner Frau. Sie favorisierte sofort klar den GLC. Dabei ging's nicht um Preis oder Ausstattungsdetails, sondern ausschließlich um Optik und Image. Bei der E-Klasse ist auch das böse Wort vom "Altherren-Auto" gefallen.
Letzteres sehe ich übrigens nicht so und hätte mich für die deutlich modernere Technik der E-Klasse (leistungsfähigere Assistenzsysteme, neuere Comand-Plattform etc.) begeistern können. Aber es blieb das Allrad-Thema. Und nun eben die Aussicht, dass die Karten nach Leasing-Ende in vier Jahren wieder neu gemischt werden...
Hatte vom A6 kommend die gleiche Frage. 4WD und die Länge gaben nach sehr ausführlichen Probefahrten den Ausschlag. Der E lag mit Wunschausstattung bei 82k, der GLC bei 78k. Also beide nahe beieinander. Mit den verschiedenen Generationen der A-System haben wir lange gehadert. Übersicht und Handling gingen aber zu Gunsten des GLC.
Fahre aktuell noch ein E Klasse und bekomme im März nächsten Jahres mein GLC Coupe.
Habe auch lange überlegt und am Ende war es eine Entscheidung Emotion vs Ratio.
Die E Klasse hat viel Platz im Innenraum und einen wirklich großen Kofferraum. Da wir aber nur zu dritt sind und mein Tochter mittlerweile 11 Jahre alt ist und ich daher keine Rücksicht mehr auf Kindersitz und Kinderwagenkompatibilität mehr nehmen muss, sollte mir der Platz im GLC Coupe auch locker reichen.
Da aufgrund der o.g. Zwänge meine letzten beiden Autos jeweils Vernunftautos (W211 und W212) waren wollte ich jetzt endlich mal wieder was schickes, an dessen Anblick man sich immer wieder erfreut. Und in Sachen Optik sieht die E-Klasse kein Land gegenüber dem GLC Coupe.
Vielleicht auch noch ein Aspekt: Die Wirkung des Fahrzeugs nach außen.
Ich bin selbstständig. Wenn man mit einem teureren Auto beim Kunden vorfährt, pendeln nach meiner Einschätzung die Reaktionen zwischen zwei Polen:
- Der hat offenbar Erfolg mit dem was er tut – dann macht er wohl was richtig.
- Wir bezahlen dem zu viel.
In dieser Hinsicht ist der mindestens eine Klasse tiefer angesiedelte GLC sicherlich unverdächtiger als eine E-Klasse. Auch wenn für das Budget eines gut motorisierten und gut ausgestatteten GLC locker auch eine geringfügig weniger opulent mit Sonderausstattungen bestückte E-Klasse drin wäre.
Ähnliches dürfte analog auch bei den wohl immer noch weit verbreiteten Firmenwagen-Hierarchien gelten.
Zitat:
@HannesR schrieb am 2. November 2017 um 09:25:24 Uhr:
Vielleicht auch noch ein Aspekt: Die Wirkung des Fahrzeugs nach außen.
Ich bin selbstständig. Wenn man mit einem teureren Auto beim Kunden vorfährt, pendeln nach meiner Einschätzung die Reaktionen zwischen zwei Polen:
- Der hat offenbar Erfolg mit dem was er tut – dann macht er wohl was richtig.
- Wir bezahlen dem zu viel.
In dieser Hinsicht ist der mindestens eine Klasse tiefer angesiedelte GLC sicherlich unverdächtiger als eine E-Klasse. Auch wenn für das Budget eines gut motorisierten und gut ausgestatteten GLC locker auch eine geringfügig weniger opulent mit Sonderausstattungen bestückte E-Klasse drin wäre.
Ähnliches dürfte analog auch bei den wohl immer noch weit verbreiteten Firmenwagen-Hierarchien gelten.
Wobei ich da mit einer E-Klasse noch nie wirklich Neidallüren bemerkt habe. Die ist imo eher so der „Golf“ der gehobenen Firmenfahrzeuge und wirkt eher solide, seriös als protzig. Kommt aber wohl auch immer auf Branche und Kundenkreis an.
Btw. nimmt sich das GLC Coupe preislich nichts gegenüber einer vergleichbar ausgestatteten E-Klasse. Mit dem normalen GLC dürfte der Preisvorteil auch in eher überschaubaren Regionen liegen und dürfte wohl nicht der ausschlaggebende Entscheidungsfaktor sein.
E Klasse. In der Hoffnung das die ein besseres Fahrverhalten hat. Der GLC ist mein erstes SUV und ich bin im nachhinein entsetzt wie schlecht der auf der Strasse liegt. Ich fahre mit dem GLC nicht mehr schneller als 130 auf der Autobahn. Und fuer die Serpetinen im Odenwald sollte man sich viel Zeit geben.
Nach 3 e-klasse t-modell bin ich auf Wunsch meiner Frau auf Glc 250 umgestiegen. Schönes Fahrzeug aber keine e-klasse. Straßenlage und Fahrverhalten insbesondere bei Langstrecken empfinde ich in der e-klasse besser.
In der e-klasse habe ich mich subjektiv einfach wohler gefühlt.
Moin
Ob man die Frage überhaupt und richtig beantworten kann
Mein GLC ist mein erstes SUV und mein erster MB. Ich hab den einmal in 2015 am Straßenrand gesehen und zu meiner Besten damals gesagt, dass wir dann in Zukunft damit rumkutschen werden.
Die anschließende Probefahrt hat eigentlich nur noch ein paar Ausstattungswünsche geweckt und sie ließ die Zeit bis zur Lieferung ewig erscheinen.
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern war ich überrascht, dass ein SUV so gut um die Kurven geht und so gut zu fahren ist.
Aus technischer Sicht würden mir die 654 Ölmotoren und die COMAND-, plus die Remote-Funktionalität der neuen E-Klasse im Kleid des GLC gut gefallen.
Die E-Klasse spricht andere Käufer an. Mich so erst einmal nicht. Obwohl ich das richtige Alter sicher habe und ich hätte auch kein Problem damit, mit so einem Fahrzeug bei Kunden vor zu fahren. Der GLC und auch sicher die E-Klasse rangieren nicht in der Kategorie "überbezahlt".
Gruß
Michael
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 2. November 2017 um 10:16:39 Uhr:
E Klasse. In der Hoffnung das die ein besseres Fahrverhalten hat. Der GLC ist mein erstes SUV und ich bin im nachhinein entsetzt wie schlecht der auf der Strasse liegt. Ich fahre mit dem GLC nicht mehr schneller als 130 auf der Autobahn. Und fuer die Serpetinen im Odenwald sollte man sich viel Zeit geben.
Also Deine Beschreibung kann ich persönlich ja überhaupt nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil.
Ich bin mit meinem GLC mit Sportfahrwerk und 20 Zöllern was das Fahr- und Kurvenverhalten angeht sehr zufrieden. Auch bei höherer Geschwindigkeit.
Für einen fast 2t SUV ist die Fahrdynamik in allen Bereichen absolut passend und ich hatte noch nie das Gefühl dass er sich am Limit bewegt.