- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- GLC wird gebaut in .......
GLC wird gebaut in .......
Hallo Gemeinde!
Wieso wird man vom Verkäufer gefragt ,ob man sein Fahrzeug in Bremen abholen möchte?
Es wird doch der Anschein erweckt,das dass Fahrzeug in Bremen gebaut wird.
Jetzt habe ich aber gestern bei meinem Freundlichen gesagt bekommen,schauen sie mal hier auf das Display des PC s .Können sie das lesen?Lesen konnte ich es schon ,nur nicht aussprechen.Ich fragte was das Wort denn heisst? Der Verkäufer sagte mir,das ist das Werk in Finnland Uusikaupunki ,dort wird ihr Auto gebaut,kommt dann mit einer Fähre nach Bremerhaven,von dort geht es nach Bremen und dann per LKW zu dem Autohaus meines Vertrauens.Ich war ein wenig enttäuscht,weil ich dachte, das dass Auto in Deutschland gefertigt wird.Aber Der GLC ,sowie der GLE wird in Finnland gebaut.Ich denke, das die Standarts gleich hoch sein müssen wie in Deutschland.
Wusstet Ihr das der GLC GLE in Finnland produziert wird?War für mich neu.
Egal,Anfang September darf ich ihn abholen,dann wird die Vorfreude durch die reale Freude ersetzt.2 Tage nach Auslieferung ,kann ich mit ihm in den Urlaub fahren.Es bleibt mir also ein Tag mich mit dem Wichtigsten vertraut zu machen.Werde ich bestimmt hinbekommen.
Viele Grüsse an alle Sternenfahrer
Klaus
Beste Antwort im Thema
Der GLC wird primär durch MB in Bremen gefertigt.
Seit einigen Jahren ist es in er Automobilbranche auch Standard geworden, sog. Auftragsfertiger zu engagieren welche bei hohem Bedarf Produktionskapazitäten in eigenen Werken bereitstellen können.
Im Falle vom GLC handelt es sich hierbei um Valmet Automotive in Finnland.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Du kannst davon ausgehen, dass das Qualitätsmanagement bei Auftragsfertigern nahezu gleich abläuft wie im Stammwerk, die Endabnahmen und Zwischenkontrollen werden in den meisten Fällen sogar identisch übernommen oder von MB-Stammpersonal ausgeführt.
Meiner kommt im November, ich werde ihn persönlich in Bremen abholen. Ich hab vollstes Vertrauen in MB dass der GLC unabhängig von einer Fertigung in Finnland oder Deutschland hohe Qualitätsstandards erreicht.
Ich hoffe ich konnte dich etwas beruhigen.
LG
Uli
Ähnliche Themen
19 Antworten
Die Auftragsproduktion bei Valmet wurde 2017 zur Unterstützung des Werks Bremen gestartet um die Lieferfristen zu reduzieren.
Der GLC wird primär durch MB in Bremen gefertigt.
Seit einigen Jahren ist es in er Automobilbranche auch Standard geworden, sog. Auftragsfertiger zu engagieren welche bei hohem Bedarf Produktionskapazitäten in eigenen Werken bereitstellen können.
Im Falle vom GLC handelt es sich hierbei um Valmet Automotive in Finnland.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Du kannst davon ausgehen, dass das Qualitätsmanagement bei Auftragsfertigern nahezu gleich abläuft wie im Stammwerk, die Endabnahmen und Zwischenkontrollen werden in den meisten Fällen sogar identisch übernommen oder von MB-Stammpersonal ausgeführt.
Meiner kommt im November, ich werde ihn persönlich in Bremen abholen. Ich hab vollstes Vertrauen in MB dass der GLC unabhängig von einer Fertigung in Finnland oder Deutschland hohe Qualitätsstandards erreicht.
Ich hoffe ich konnte dich etwas beruhigen.
LG
Uli
Keine Bedenken.Valmet liefert gute Qualität. Vor Jahren wurde bei Valmet auch schon der Porsche Boxster montiert.
Mercedes hat früher auch an Karmann Osnabrück gewisse Produtionen vergeben.
Z.B die CLKs, diese waren hochwertiger als die Bremer Fahrzeuge.
Zitat:
Wusstet Ihr das der GLC GLE in Finnland produziert wird?
Der GLC und die A-Klasse werden u.a. bei Valmet in Finnland produziert. Der GLE nicht, der kommt ausschließlich aus Tuscaloosa, USA.
Wenn Du etwas Glück hast bekommst Du evt. eine GLC-Roh-Karosse aus der Skandinavien-Serie. Diese Fahrzeuge sind zusätzlich besonders gegen Rost geschützt. Diese Tatsache ist bei uns in D kaum bekannt. Die Freundlichen wissen davon natürlich nichts..............
Man kann diese Ausstattung nicht einmal in D gegen Aufpreis ordern. Dann wäre das Werk in Finnland von den Stückzahlen gesehen, überfordert und wir hätten laaaange Lieferzeiten.
Zitat:
@urmel331 schrieb am 21. August 2019 um 10:04:12 Uhr:
Wenn Du etwas Glück hast bekommst Du evt. eine GLC-Roh-Karosse aus der Skandinavien-Serie. Diese Fahrzeuge sind zusätzlich besonders gegen Rost geschützt. Diese Tatsache ist bei uns in D kaum bekannt. Die Freundlichen wissen davon natürlich nichts..............
Man kann diese Ausstattung nicht einmal in D gegen Aufpreis ordern. Dann wäre das Werk in Finnland von den Stückzahlen gesehen, überfordert und wir hätten laaaange Lieferzeiten.
Interessant, gibt es eine Quelle dazu?
Es war in den 70er80er schon so das an Modellen für Skandinavien unter anderem besondere Rostschutz Vorkehrungen getroffen wurden.
Zitat:
@frangeb schrieb am 21. August 2019 um 10:47:00 Uhr:
Es war in den 70er80er schon so das an Modellen für Skandinavien unter anderem besondere Rostschutz Vorkehrungen getroffen wurden.
Naja vor 50 Jahren war noch vieles anders als heute...
Weißt du ob das aktuell noch der Fall ist?
Zu der Zeit ca 85 bis 90 wohnten wir in Finnland. Unser damaliger Mercedes wurde mit besonderer Rostschutzvorsoge und auch einen sogenannten Skandinavien Fahrwerk ausgeliefert. Heute?
@uzzl
Ich habe bereits ein Posting zu dieser Sache und einige Erläuterungen, hier im GLC-Forum, abgegeben.
Bekannt ist mir das schon immer gewesen, DB ist nicht hier nicht der einzige Hersteller die die Fahrzeuge für Skandinavien / Russland/ Kanada nachrüsten lässt (Schotterstraßen, Temperatursprünge zwischen Tag und Nacht im Blick mit Kondenswasser in den Hohlräumen). Etwa Ende 2018 stand mal in der "Autobild" ein großer Report über Rost. Da wurde das auch angesprochen.
Sehr interessant, danke!
Zitat:
@uzzl schrieb am 21. August 2019 um 10:29:40 Uhr:
Zitat:
@urmel331 schrieb am 21. August 2019 um 10:04:12 Uhr:
Wenn Du etwas Glück hast bekommst Du evt. eine GLC-Roh-Karosse aus der Skandinavien-Serie. Diese Fahrzeuge sind zusätzlich besonders gegen Rost geschützt. Diese Tatsache ist bei uns in D kaum bekannt. Die Freundlichen wissen davon natürlich nichts..............
Man kann diese Ausstattung nicht einmal in D gegen Aufpreis ordern. Dann wäre das Werk in Finnland von den Stückzahlen gesehen, überfordert und wir hätten laaaange Lieferzeiten.
Interessant, gibt es eine Quelle dazu?
Der aktuell in Mexico produzierte Audi Q5 hat ab Werk einen Salzstreuer im Handschuhfach für den Tequila.

(Ist nur ein Spaß)
Wie schon geschrieben die Angabe einer Quelle wäre schön.
Zitat:
@Batomium schrieb am 21. August 2019 um 12:38:10 Uhr:
Zitat:
@uzzl schrieb am 21. August 2019 um 10:29:40 Uhr:
Interessant, gibt es eine Quelle dazu?
Der aktuell in Mexico produzierte Audi Q5 hat ab Werk einen Salzstreuer im Handschuhfach für den Tequila.(Ist nur ein Spaß)
Wie schon geschrieben die Angabe einer Quelle wäre schön.
Ich glaube das weiße Pulver ist was anderes
