- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T1, T2 & T3
- Glühkerze verschwunden
Glühkerze verschwunden
moin,
ich habe da ein problem , habe heute nach der arbeit meine glühkerzen vom t3 wechseln wollen
nun ist mir eine von den 4 kerzen unter die Einspritzpumpe gefallen und es ist mir ein rätsel wie ich die da wieder raus bekommen soll
meie frage ist nun wahrscheinlich zimlich dämlich aber was solls
glaubt ihr das ist schlimm oder kann ich die da "liegen" lassen ??
das hat mir heute echt den letzten nerv geraubt dieses gefummel
und gibt es tipps wie ich die kleinen m3 muttern wieder auf die kerzen bekomme ??
Lg
und sorry der doofen fragen bin anfänger was schrauben angeht
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die kannst du liegenlassen wenn du eine Ersatzkerze hast. Die fällt halt irgendwann mal raus oder auch nicht, alternativ mit nem Magneten rausholen.
Die kleinen Muttern ersetzt du am besten durch Flügelmuttern, die sind besser zu packen und lassen sich auch viel leichter montieren.
Wenn nicht kannst du die Muttern auch mit etwas klebrigem (Altöl mit Dreck vermischt klebt ganz furchtbar) in einem Ringschlüssel "kleben" und dann damit aufsetzen. Nur bitte keinen Kleber sonst hast du ein anderes Problem
als ich meine einspritzpumpe mal abgebaut habe fand ich 2 glühkerzen und unzählige kleine muttern von den glühkerzen... ich mach mir immer ein wenig fett an die zeigefingerspitze, drück die mutter in das fett und fummel dann die scheiß mutter drauf. es gibt aber auch ein ein "system" wo du die kupferschiene ersetzt mit vier kabel. die werden dann so wie eine zündkerze nur noch auf die glühkerze gesteckt.
aber mit viel geduld wird es auch so was werden
mit freundlichen grüßen reinhold
vielen dank für die schnellen antworten ...
habe mir schon sorgen gemacht dann werde ich das morgen mal mit nem langen magneten versuchen ansonsten lasse ich die dort einfach liegen und baue noch eine neue ein
Also danke
und das mit den flügelmuttern is ne klasse idee
das werde ich mir morgen auch mal vornehmen
Lg Marcel
hmmm, da ich aus der Luftfahrt komme, widerspreche ich meinen Vorredner und sage fummeln bis sie raus ist.
Ist blöd wenn die Kerze aus welchem Grund auch immer,man weiss ja nie wie blöd es läuft, in drehende Teile fällt oder rutscht...
Aber das mußt Du selbst entscheiden.
mfg
buff
Also das mit dem Mutteraufsetzen habe ich folgendermaßen gemacht: Ratschenringschlüssel besorgt. Klebeband einseitig drüber geklebt. Mutter von anderer Seite eingelegt. Viola. Damit ging das dem Platz entsprechend leicht aufzusetzen und die ersten Windungen zu verschrauben. Viel Spaß trotzdem bei der Fummelei.
Gruß Alex.
Moin
Auch wenn sie vermutlich nie rausfällt, der Teufel ist ein Eichhörnchen, ich würde sie auch rausfummeln. Muttern, vor allem die kleinen, die wären mir egal.
Ich habe damals die beiden Glühkerzen hinter der ESP fertig mit der Schiene verbunden, und sie dann so reingefriemelt. Die Muttern waren dann natürlich noch etwas lose. Man hatte dann eine Montagehilfe für die Kerzen hinter der ESP (Die Stromschiene) und eine Montagehilfe für die Muttern. Die Kerzen und Muttern zum Getriebe hin sind dann ja ein Kinderspiel.
Moin
Björn
Interessante Methode von Björn
Andererseits gibt es Leute die die Glühk. einzeln verdrahten. nachdem die Zuleitung geschätzte 6mm² sind, sollte pro Kerze 1,5mm² genügen.
Also einen 6mm² Stoßverbinder nehmen. Auf einer Seite die dicke Zuleitung rein, auf der anderen Seite die 4x 1,5mm² was vom Querschnitt her auch wieder 6mm² ergibt.
Auf das freie 1,5mm² Ende einen schönen Ringkabelschuh mit dem passenden Loch (1,5mm² ist rot isoliert) und mit Messingmutter und Scheibe aufgesetzt. Wie vom Björn beschrieben einführen und dann final befestigen. Bei den Anzugsdrehmomenten nicht übertreiben, es so ja alles irgendwann wieder mal aufgehen.
bei den Glühk. wo man nur mit dem Ringschlüssel hinkommt, eine Federwaage nehmen und das Drehmoment entsprechend umrechnen.
Wenn ich mit 1 Meter Schlüssel z.B. mit 20 kg ziehen müßte, dann sind es bei 50 cm eben 40 kg. bei 20 cm wird es dann langsam anstrengend. Das genaue Drehmoment weiß ich aber nicht auswendig.
Am besten man baut die Glühkerzen ein, bevor man den Kopf einbaut
Moin
Soweit ich mich entsinne sollen die nur Handfest angezogen werden. Ich habe mein Getriebe einmal nach Handbuch verbaut. Dazu haben wir dann aus Spaß und weil man ihn hatte einen Dremo verwendet. Ich war erschrocken. Mit so wenig Kraft werden die fetten Bolzen angezogen?
Gleiches galt dann für allemöglichen anderen Schrauben am Motor. Handfest ist echt mehr als man glaubt...
Moin
Björn
naja, Hände von Blumenbindern, Friseuren, oder Maurern und Schlossern?
nachdem alte Glühkerzen oft beim Öffnen wiederborstig sind, nehme ich da den Drehmomentschlüssel, damit ich es nicht übertreibe. Bin kein Friseur
soooo
habe alles wieder so angeschlossen wie es vorher verbaut war (glühkerze mit magnet wieder aus ihrer lage befreit )
aber der springt immer nocht nicht an
das licht im fahrgastraum wird dunkler wenn ich anfange vor zu glühen, was ich denke ein gutes zeichen ist....
so allerdings bin ich mir nocht ganz so sicher ob ich nicht doch zu nächst einmal die leitungen entlüften muss da ich ja die dieselleitungen abbauen musste
der motor dreht nur aber macht keine anzeichen anzuspringen, beim zündvorgan flakkert das lich im innenraum pullsieren auf und ab also hell/dunkel
also bräuchte bitte noch mals eure hilfe
da ich null ahnung habe wie das entlüften falls nötig abläuft
Lg
löse mal die einspritzleitungen an den einspritzdüsen. dann starten bis dort diesel austritt. wieder festziehen und dann sollte er laufen.
diesel sollte (muß) man entlüften wenn die saugseite geöffnet war. eigentlich macht er das selbst aber damit hilftst du ihm ungemein.
Ich hatte auch erst die Leitungen weg. Er sprang ohne Entlüften wieder an, hat halt ein paar Sekunden gedauert.
Die Kerzen sind ja neu und angeschlossen. Liegen denn beim Glühen 12 Volt an den Kerzen an (Prüflampe genügt)?
Ich kapiere nicht was du meinst, was da beim Zünd(?)vorgang flackert?
die innenbeleuchtung vom auto
ist am flackern wenn ich versuche zu starten
beim kerzentausch aus versehen das kabel für das magnetventil an der esp rausgezogen?