Goldene Möhre C8
Moin,
also so ein Auto haben wir noch nicht gehabt.
Der C8 war laufend in der Werkstatt :Türen,Fenster,Sitze,Abgasregelung und und und !
Möhre hat jetzt 150000 Km gelaufen und jetzt die Krönung, ---Zahnriemen gerissen !!!
Citr.schreibt vor sollte bei 160000Km gewechselt werden.Garantie ist abgelaufen.Klasse,war immer zur Inspektion.
Aus meiner Sicht Goldene Möhre ist untertrieben.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Tja, und wir fahren seit 2005 C8 und würden wieder einen kaufen - aber der alte muss noch durchhalten...
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
20 Antworten
Sowas gibt es... wir haben aber auch einige C8 laufen die bisher nur bei KD da waren und sonst KEIN Problem hatten...
Aber so Montagsfahrzeuge hatten wir auch schon... bei jedem Fahrzeug gibt es gute und schlechte Tage... man muss nur bissi glück haben...
Zum Zahnriemenriss muss ich dir mein Beileid aussprechen...
Wir machen im Geschäft den Zahnriemen lieber ein bissi Zeitiger rein, dafür hatten wir bisher aber auch noch keinen kaputten Riemen...
greez Xsaraheizer
Jo,
hätt ich kein Problem mit gehabt.Nur wenn die (Fachleute)nicht darauf hinweisen.
Finde ich es schon erbärmlich.Die brauchen ja nur reinschreiben bei 90000 Km
Zahnriemen wechseln.Dann ist man auf der sicheren Seite.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von J-B
Jo,
hätt ich kein Problem mit gehabt.Nur wenn die (Fachleute)nicht darauf hinweisen.
Finde ich es schon erbärmlich.Die brauchen ja nur reinschreiben bei 90000 Km
Zahnriemen wechseln.Dann ist man auf der sicheren Seite.
Gruß
...dann reisst er bei 88000km und dann?
Auch wenn es fuer dich kein Trost ist, aber so ein Riss, vor dem faelligen Wechselzeitraum und ohne dass beispielsweise Oel auf den Riemen trifft, ist wirklich nicht sehr haeufig.
Du hattest da leider absolut Pech...
Troesten wirds dich wahrscheinlich trotzdem nicht...
Moin,
danke für die Anteilnahme .
Gruß Jörg ,der sich wohl kein Citroen mehr kauft.
es ist überhaupt sch....e, ein Teil in den Motor einzubauen, der reissen kann (gilt natürlich für alle Hersteller). Früher hatte man Steuerketten, werden teilweise jetzt wieder verbaut
lg, Walter
Hallo,
Ich habe ein Peugeot 807 HDI, bei 125000 KM war die Pouliedamper defekt, da habe ich den Zahnriemen gleichzeitig machen lassen. Ich habe noch gedacht schade die könnte noch bis 160000 KM drinbleiben.
Auf Forum in Frankreich sind relativ viele HDI wo der Zahnriemen sich ab 110'000 KM verabschieden, ich würde empfehlen den Zahnriemen bei 120000 KM zu machen, um etwas auf der sichere Seite zu sein, so teuer ist es auch nicht um einen Motorschaden zu riskieren.
Die Pouliedamper ist dagegen eine richtige schweinerei von PSA, null Kulanz, totale Fehlkonstruktion, sowie Zahnriemen die früher hoch gehen, da sollte PSA den Wechsel auf 120000 herabsetzen. Warum tun die es nicht, weil der Motor einen Zahnriemen hat, und beim Kauf jeder auf die kommende Wartungskosten schaut. Wenn die Möhre gekauft ist, wenn der Zahnriemen früher platzt hat man sowieso keine Garantie oder Kulanz mehr.
PSA ist aber nicht schlimmer als andere Marken, auf die Werkstatt kommt es heute mehr an als das Fabrikat. Autofahren ist nun mal teuer und wird noch teurer.
Ich habe im Beruf viele Marken gefahren alle hatten Ihre Macken, den besten war mein privaten Pontiac Transsport V&, sparsam, keine Reparatur ausser Bremsen 2x bis 450000 KM. Einen Freund kaufte ebenfalls einen und war gar nicht zufrieden damit und hatte Probleme. Zufriedenheit ist relativ, es kommt auf die Ansprüche die man stellt, wenn die Qualitätsanmuttung im vordergrund steht ist ein Citroen C8, Peugeot 807, Ulysse und Lancia eine reine Katastrophe, die Materialen wirken billig und sind es auch. Das Fahrzeug ist Praktisch, fährt konfortabel und ist beim kauf preiswerter als ein Mercedes oder andere, den Preisunterschied merkt amn allerdings auch bei der gefühlte Qualität. Da ein Fahrzeug nach ein Paar Jahre mit hohe KM nichts mehr Wert ist, jetzt egal ob teurere Marke oder nicht, ist die Bilanz vom 807-C8 nicht so schlecht wie zuerst vermutet.
Moin,
er werd verkauft.
Hoffentlich ist der nächste nicht wieder ein Griff in die Sch..ße.
Dank nochmal für die tröstenden Worte
Gruß Jörg
Hallo,
das Zahnriemen-Problem beim Eurovan ist akut (!) und bekannt, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...hnriemen-uebergesprungen-t1781347.html
Gruß Jörg
zur kette: sooo sehr viel zuverlässiger ist die auch nicht... nehmen sich im grunde beide nix. nutzfahrzeugmotoren haben simple stirnradübertragung - warum man das beim pkw nicht macht...
Hierfuer OT- aber das gabs doch schon lang und dass Du da nix drüber liest liegt daran, dass es eben nicht mehr gibt.
For V6 Motoren hatten das- die alten aus 20m und Consul/ Granada, Taunus, Sierra, Scorpio usf. Die wurden auch häufig mal gewechselt wegen Geräuschen oder sind ganz wegeflogen. Amerikanische V8 haben das auch sofern die Nockenwelle unten liegt, im V- obenliegende Nw. ist aber eher der Standard: Sobald die Nockenwelle weiter weg ist, reicht ein Rad nicht mehr aus. Der alte Ford 1.6er Diesel hatte eine Zahnriemen für die Nockenwelle und 3 Stirnräder für die Einspritzpumpe- da bestand das mittlere Zahnrad schon aus zwei gegeneinander verspannt Rädern- ist bei dem Nachfolger (1.8l) dann zu Gunsten eines zweiten Zahnriemens verlassen worden.
sooo schlecht kann das nicht sein - selbst moderne Ecomotoren in den MAN-Bussen haben IMMERNOCH simple Stirnräder. ich hab drei Jahre an den Dingern geschraubt, da war nie was mit. Und selbst, wenn man n zusätzliches Rad benötigt - Zahnräder sind definitiv stabiler als ne Kette oder ein Riemen. Ich denke, das ist Taktik.
GUT-dann tue ich meinen kreuzzuverlässigen c8 doch wech...! Das Auto ist die beste Konstuktion. Aber -wie so oft bei Cit.- die Umsetzung. Aber jetzt wird er nochmal getauscht- sooo lange gibt es ja keine Autos mehr, die die 100tkm nennenswert überschreiten.... . gREEEZT
naja, ich würde ihn nehmen
Wir machen im Eurovan-Forum (Citroen C8, Peugeot 807, Fiat Ulysse, Lancia Phedra) gerade eine Umfrage, wann der Zahnriemen gerissen ist.
Wenn ihr betroffen seid, bitte dort anmelden und mitmachen:
http://www.eurovan2.com/.../...t-umfrage-wann-zahnriemen-gerissen.html
Danke!
Gruß Jörg