1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 1 Cabrio bj 89 Benzinpumpenrelais geht nur gebrückt

Golf 1 Cabrio bj 89 Benzinpumpenrelais geht nur gebrückt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Ich habe ein Golf 1 Cabrio bj 89 jh motor gekauft und beim Kauf wurde mir gesagt, das dass Relais von der benzinpumpe gebrückt ist, da das richtige defekt ist. Nun habe ich ein neues Relais gekauft und zwei gebrauchte, leider springt bei allen die Pumpe nicht an, stecke ich das gebrückte an, läuft die Pumpe immer ( auch bei Zündung aus) bin etwas ratlos. Stecke ich zur Überbrückung das Hupenrelais nr 53 ein, läuft die Pumpe für ca 1-2min mit und geht dann aus. Hat jemand vielleicht einen Tipp?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Da gibts nur 2 Möglichkeiten:
-Relaisplatte im innern durchgebrannt/durchkorrodiert und somit Defekt.
-ZAS defekt.
Edit: mit einem gebrückten Spritrelais zu Fahren ist ein hohes Sicherheitsrisiko, also laß die Karre stehen!

Moin,

Logisch bleibt er stehen. Meinst du es ist im Relais korrodiert? Ich verstehe halt nicht, warum er mit dem 53 Relais läuft. ZAS hab ich bestellt und werde ich tauschen.

Zitat:

@Schrauberbraut86 schrieb am 15. April 2025 um 16:35:11 Uhr:


Moin,
Meinst du es ist im Relais korrodiert?

Nein, ich schrieb in/innerhalb der Relaisplatte.

Das ist das komplette Teil wo das Relais drin steckt.

Jetzt verstanden?

Ah du meinst das ZE. Dann schaue ich mal, wäre ja toll, wenn es so „einfach“ ist.

Beim JH muss m.E. auch das korrekte Relais drin sein. Da der JH kein richtiges Motorsteuergerät hat, sondern nur eine rein mechanische Einspritzanlage mit elektronischem Lambdaregler, wird das Relais nicht wie bei elektronischen Einspritzanlagen vom Motorsteuergerät gesteuert. Das Kraftstoffpumpenrelais beim JH hat eigene "Intelligenz" und überwacht per Drehzahlsignal an der Klemme 1 der Zündung ob der Motor läuft oder steht.

Daher würde ich erstmal prüfen, ob das richtige Relais vorliegt und wenn es gebraucht ist auch mal direkt auf gebrochene Lötstellen kontrollieren. Dann am Auto prüfen, ob an allen Pins des Relais die nötigen Signale anliegen. Wenn ich mich recht erinnere, schaltet das Relais vom JH auch beim Einschalten der Zündung kurz die Pumpen an. Wenn das funktioniert, ist schonmal viel gewonnen.

Und dass es nur zwei o.g. Fehlerursachen geben kann, sehe ich nicht...

Moin,

Also ich habe nun das hupenrelais genommen (53) und siehe da Zündung an, Pumpe an. Allerdings wird das Relais sehr warm und das nach ca 15min Fahrt. Platine sieht gut aus, ZAS schließe ich aus, da die Zündung ja geschaltet wird oder denke ich falsch?

Zündanlassschalter kann es sowieso gar nicht sein, wenn andere Sachen die an Klemme 15 hängen (z.B. Kontrollleuchten) funktionieren.

Und die Pumpen dürfen nicht dauerhaft laufen wenn die Zündung an ist. Das Relais 53 ist keine Dauerlösung.

Zitat:

@Schrauberbraut86 schrieb am 16. April 2025 um 15:39:36 Uhr:



Also ich habe nun das hupenrelais genommen (53) und siehe da Zündung an, Pumpe an.

Das ist durchaus möglich, aber Trotzdem der falsche weg.

Möglich weil die Steckpins des 53 anders sind als beim Original JH Benzinpumpenrelais

Zitat:@GLI schrieb am 16. April 2025 um 16:39:38 Uhr:

Zitat:

Zündanlassschalter kann es sowieso gar nicht sein, wenn andere Sachen die an Klemme 15 hängen (z.B. Kontrollleuchten) funktionieren.Und die Pumpen dürfen nicht dauerhaft laufen wenn die Zündung an ist. Das Relais 53 ist keine Dauerlösung.

Also so wie ich das gelesen habe, läuft beim JH die pumpe dauerhaft, wenn Zündung an ist. Beim 2H soll es nicht so sein. Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende. Ich werde mal die Massepunkte überprüfen und dann weiß ich auch nicht mehr. Es ist auf jeden Fall das richtige Relais vorhanden. Ich verstehe auch nicht, warum das Relais so Knall heiß wird.

Nein, bei keinem serienmäßigen Auto läuft die Benzinpumpe dauerhaft mit der Zündung. Das darf keinesfalls sein und das Auto hätte damit vermutlich auch die Typzulassung nicht erhalten.

Das Relais 53 ist kein Benzinpumpenrelais!

Wenn ich den Schlüssel rumdrehe und den Wagen anlassen will muss die Pumpe doch sehr wohl laufen und auch die ganze Zeit, weil der Wagen sonst im laufenden Betrieb ausgeht ?! Und das die 53 kein passendes Relais ist, ist klar. Ich fände es gut wenn hier lösungsorientiert gedacht wird.

Moin,
Welche Benzinpumpenrelais versuchst du den, vielleicht sind es die falschen.
Da hast du noch nichts zu geschrieben.

MFG Sebastian

Moin ,

Ich hatte das 167 und 62 er da, einmal vier pin und einmal mit 5. Bei beiden springt die Pumpe nicht an, stecke ich das überbrückte an, läuft die Pumpe , aber es wird halt nach kurzer Zeit sehr heiß, so das dass Plastik des Relais anfängt zu schmilzen.

Das 167 ist laut Google für deinen nicht geeignet, das wird vom Steuergerät angesteuert. Wird daher nur 4pins haben.

Du brauchst zwingend das 62er, hast du das mehrmals da??? Oder nur eins? Dann könnte das defekt sein.
Vielleicht Mal ein neues kaufen.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen