1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 Drehzahleinbrüche und Ausgehen

Golf 2 Drehzahleinbrüche und Ausgehen

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute!

Ich hab einen bekannten der mich die tage um Hilfe gefragt hat und ich konnte ihn leider auch nicht spontan helfen , weswegen ich jetzt wiederum euch um hilfe frage !

Folgendes Problem:

Wenn er seinen Golf ( 1.8l PF Motor) anlässt dann springt er normal an und läuft auch stabil.
Nach einer kurzen Zeit fällt auf einmal die Drehzahl in den Keller aber geht nicht aus , nein er fangt sich wieder.

Diese Mucken gehen die ganze zeit so dahin bis er auf einmal ausgeht.

Ich habe schon folgendes ausprobiert:

Benzindruck messen---> liegt im regelbereich 2,5 bar
Benzindruckregler abstecken-------> hält die 3 Bar aber hat die oben genannten Probleme immer noch.

Zündzeitpunkt eingestelt---> Keiner besserung
Steuerzeiten überprüft---> Alles in ordnung
Spritzbild überprüft---> Vernebelt sauber und sind auch dicht und tropfen nicht
Zündkerzen machen eine kräftigen Funken
Ich hab auch die Zündlichtpistole an jede einzelne Leitung gehängt um zu sehen ob er während der diese Ausfälle hat , Zündaussetzer erleidet-----> Zündet immer wenn er soll

Diese Auflistung bringt mich zu folgendem beschluss:

Er hat Benzindruck ohne Ausfälle
Er hat einen gesunden Funken und auch keine Zündaussetzer
Die Steuerzeiten stimmen
Der ZZP stimmt

Was mir noch spontan einfällt-----> Das STG takten für kurze Zeit die Einspritzventile nicht an ---> Grund unbekannt

Was würde denn euch nich so einfallen?

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
26 Antworten

Funktioniert der Leerlaufschalter?
Ist die Drosselklappe sauber?
Arbeitet der Leerlaufregler?

In der Tat der Leerlaufschalter is in Ordnung
Drosselklappe frisch gereinigt
LSV gereinigt und justiert

Blauer Temperaturfühler im Kühlwasserkreislauf. Wenn er in der Warmlaufphase nach kurzer Zeit mit den Mucken anfängt, dann kriegt er falsche Infos über die Kühlwassertemperatur....
Mal messen, ich meine das wären die Sollwerte:
00°C 5,50 kOhm
10°C 3,50 kOhm
20°C 2,50 kOhm
30°C 1,75 kOhm
40°C 1,25 kOhm
50°C 975 Ohm
60°C 575 Ohm
70°C 425 Ohm
80°C 325 Ohm
90°C 250 Ohm
100°C 200 Ohm

Grade gemessen Die werte stimmen
Er zeigt mir um die 4 kOhm an

Eine Aussage ob defekt oder nicht ergibt sich natürlich nur bei Messung in allen Temperaturbereichen!! Er sendet ja möglicherweise falsche Werte in der Erwärmungsphase...

Unser Golf hatte das auch mal. In der kalten Phase lief der Motor gut, im wärmeren Bereich dann Drehzahlabfall, stottern und Stillstand. War einer der Unterdruckschläuche. Das fette Warmlaufgemisch hatte das wohl kompensiert.

Hallo ich hab hier mal ein Video gefunden welches meinen Fehler am ehesten beschreibt
Leider sind die Lösungsansätze nicht wirksam bei mir , der Kollege hat scheinbar dass selbe problem
https://streamable.com/fej0lp

Hat jemand eine Idee was er laut Video haben könnte?
Ich hab mir heute gleich einen neuen blauen Geber von VW geholt , der hat die selben werte aber bringt leider keine besserung ,immernoch aussetzer
Die Unterdruckschläuche habe ich alle heute erneuert , keine besserung leider
Er hat ja keinen schlechten leerlauf , oder sägt
Es ist so als würde man ihn ausstellen aber kurz vor 0 fäntt er sich wieder auf 800 UpM

Hat keiner eine Vermutung ?

Wieso Antwortet hier keiner ich echt ratlos

Mal die Lambdasonde ausgesteckt, wie er sich dann verhält?
Wie hast du gemerkt, dass er die ESV kurz nicht richtig antaktet?

Zitat:

@GranTourInjection schrieb am 5. Januar 2022 um 00:24:22 Uhr:



Spritzbild überprüft---> Vernebelt sauber und sind auch dicht und tropfen nicht

In der Regel und in deinem speziellem Fall liegt das Problem an zerdrückten O-Ringe

an den ESV und/oder an gerissenen Einsätzen

O-Ring Pos (16)

ESV Einsatz Pos 11

https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1989-92/1/133-52070/

Alpha Kev: Wenn ich die Lambdasonde abstecke passiert garnichts ....aber was ich weiss mischt sie sich erst ab 60 Grad Wassertemperatur in die Motorregelung ein!
Dass mit den ESV habe ich nicht gemerkt, dass ist eine Vermutung...warum....
Weil die Zündung keine Ausfälle hat und richtig eingestellt ist
Und weil ausreichend Benzindruck vorhanden ist
2,5 Bar in Betrieb
3 Bar Zündung Stufe 1
3 Bar bei abgesteckten Benzindruckregler

PkGeorge:
Ich kann dass jetzt nicht überprüfen dazu müsste ich sie ausbauen .....aber wenn die O Ringe zerdrückt wären dann würde er ja garnicht laufen ....weil er keinen Benzin bekommt, er läuft aber zwischenzeitlich echt gut lt. Video
Lg
Ps.: Diese Plastikkappen vorne an der Düsenspitze hab ich damals weggelassen . Hab nicht gewusst wofür die sind ....die sind bei den bestellten O Ringen dabei...was hezwecken die?

Hat keiner ne Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen