1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 Sportfahrwerk

Golf 2 Sportfahrwerk

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen
ich fahre einen Golf 2 Baujahr 1991, 1,6 L
ich möchte meinen Golf tiefer legen weiß nicht was ich für ein Fahrwerk nehmen soll, und wie tief es sein soll.
Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht wie tief ein 60 mm oder 40 mm Fahrwerk ist, also ich mit diesen Angaben nichts anfangen.
Ich will mein Auto auf jeden Fall tiefer legen, es soll aber am Boden nicht schleifen.
Ich habe folgende Reifengröße 195/55 R 15 auf mim felgen .
Meine Fragen sind
Welches Fahrwerk soll ich nehmen?
Wie tief?
Kann ich auch eine Spur Verbreiterung nehmen und welche 10 mm,20 mm,30 mm oder 40 mm
Muss ich alles eintragen ?
Bekomme ich Ärger mit der Polizei deswegen?
Bitte um eure Hilfe
Danke im Vorraus
PS: Kann und will nicht so viel Geld dafür ausgeben

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wie tief 60 oder 40 mm ist... ja das misst du einfach mal mit nem Zollstock nach. Frontspoiler minus xx milimiter oder auch oder besser am Radhaus gemessen hoch zur kotflügelkante dann kannste dir vorstellen wo der Reifen später steht.
195/55 er Reifen solltest Du nicht haben denn die sind nicht ohne weiteres zugelassen entweder 195/50 oder 185/55
Spurverbreiterungen: Kommt auf die ET deiner Felge an . Bei ner ATS 7x15 ET 20 sind schon 10 mm zu viel bei ner 6x15 ET 38 kannste noch was machen ohne Karosseriearbeiten.
Eingetragen werden muss auf jeden Fall das Fahrwerk beim Rest reicht die ABE.
Zum Thema Fahrwerk solltest auch mal Dein Budget sagen nicht soviel Geld ist n ziemlich dehnbarer Begriff.

...und auf jeden Fall KEIN BILLIGZEUGS!
Je nach Budget tut`s für ca. 250,- EUR ein Fahrwerk von Vogtland in -35 bzw -40mm...da sind Federn & Dämpfer ein Komplettpaket.
Beispiel:http://www.ebay.de/.../251004441255?...
Zudem ist ein Fahrwerk mit nur 35mm Tiefe auch nicht so hart von der Federrate und somit absolut alltagstauglich (und mehr Tiefe braucht ein Golf auch nicht!).
Die 2te Möglichkeit ist die Federn ( von AP, Vogtland, H&R, oder Eibach) und Dämpfer getrennt zu kaufen.
Nimm auch bei den Dämpfern möglichst nur ordentliche Qualität von Monroe, Sachs oder Bilstein (möglichst Gasdruck-Dämpfer). Die Federbeine/Dämpfer vorne und hinten sind beim Golf 2 identidsch mit denen vom Golf 3, die kannste auch nehmen!
Und dazu verbaut man in einem Rutsch gleich neue Domlager mit dazu, zumindest vorne. Ansonsten hat man evtl. das neue Fahrwerk verbaut, die Achse neu vermessen für 60.- EUR und stellt nach ein paar hundert km fest, das alles wieder raus muss, weil es poltert da man die alten Domlager weiter verbaut hat, und kann ärgerlicherweise wieder von vorne anfangen!

kauf dir ein dts gewinde fahrwerk. hier kannst du deine höhe einstellen wie du a) willst und b) wieviel es geht.
es kann durchaus sein das du probleme bei deiner 60er tieferlegung bekommst. das die felgen eben schleifen. dann bist eben der mops und musst bördeln oder sogar ziehen. bei einem gewinde kannst den spass einfach etwas höher drehen bis alles passt.
und JA eintragen musst das auf alle fälle. dann gibts auch kein problem mit der polizei.

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...und auf jeden Fall KEIN BILLIGZEUGS!
Je nach Budget tut`s für ca. 250,- EUR ein Fahrwerk von Vogtland in -35 bzw -40mm...da sind Federn & Dämpfer ein Komplettpaket.
Beispiel:http://www.ebay.de/.../251004441255?...
Zudem ist ein Fahrwerk mit nur 35mm Tiefe auch nicht so hart von der Federrate und somit absolut alltagstauglich (und mehr Tiefe braucht ein Golf auch nicht!).
Die 2te Möglichkeit ist die Federn ( von AP, Vogtland, H&R, oder Eibach) und Dämpfer getrennt zu kaufen.
Nimm auch bei den Dämpfern möglichst nur ordentliche Qualität von Monroe, Sachs oder Bilstein (möglichst Gasdruck-Dämpfer). Die Federbeine/Dämpfer vorne und hinten sind beim Golf 2 identidsch mit denen vom Golf 3, die kannste auch nehmen!
Und dazu verbaut man in einem Rutsch gleich neue Domlager mit dazu, zumindest vorne. Ansonsten hat man evtl. das neue Fahrwerk verbaut, die Achse neu vermessen für 60.- EUR und stellt nach ein paar hundert km fest, das alles wieder raus muss, weil es poltert da man die alten Domlager weiter verbaut hat, und kann ärgerlicherweise wieder von vorne anfangen!

dann lieber glei vogtland komplett fahrwerk da sind bilstein dämpfer drinnen.

und nicht hart? ne das ist schon hart

Also ich fahre in meinem 1.8er nen 30 / 30 Fahrwerk von eibach kann das von der Optik und dem Fahrkomfort nur empfehlen es kommt halt drauf an was du haben willst ob du knüppeltief willst dann nimmst's 60/40 oder auch 60/60 oder du willst nur ne aufgewertete Optik n bisschen strammeres Fahrverhalten dann 30/30 ;) von den Preisen nimmt sich das glaub ich nichts wie tief du gehst musst nur bedenken, dass du auch deine Dämpfer anpassen musst bei 60/40 ( ich Fahr noch die seriendämpfer bei 30/30)

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


kauf dir ein dts gewinde fahrwerk. 

Wie ist das DTS Gewinde vom Fahrkomfort?

naja wie alle günstigen preisgünstigen gewinde. etwas härter aber nicht so bretthart wie ta taugenichts.
bei einer tieferlegung mit geänderten dämpfern ist es immer eine spur härter. selbst nur andere federn mit serien dämpfer macht das ganze sportlicher. die frage is dann auch wie tief das ding ist. umso tiefer umso härter. ausnahmen sind nur die k sport und lowtec fahrwerke. hier bleibt der federweg gleich beim runterdrehen dank der anderen technik.

Was haste den für stossstangen dranne die breiten oder die schmallen? Bei den breiten is nen 60/40 schon schick an zu sehen bei den schmallen find ichs zu Hoch da sollte schon nen 80/60 sein.Bei den Herstellern kann ich auch günstige emphelen hab mit Autotechnics und Supersport gute erfahrungen gesammelt.Hier mal nen Bild mit 40/40 und Supersport Federtellen VA

2011-golfi-051

Hallo zusammen
Vielen dank für eure Beiträge, also ich habe jetzt ein Satz Kompletträder gekauft und zwar
von MIM Größe 195/50 R15 habe die am Wochenende eingebaut dann habe vollgendes gemessen
Vorne der Abstand zwischen Reifenoberfläche und Radlauf Kante ist 65mm
Hinten ist 50 oder 55 mm.
Ich habe wollte ein Fahrwerk von TA Technix 60 mm vorne und 40 mm hinten kaufen . denke aber das wird nicht passen , was meint ihr
ich will auch auf jeden Fall Distanzscheiben drauf haben ich weiß noch nicht welche Größe ich nehmen soll ich denke aber an 40 mm pro Rad.
Wie gesagt vielen Dank erstmal, und hoffe das ihr mir mit dieser Info genaue helfen könnt.
mfg
assafir

Also ich selbst hab schon zwei verschiedene zweier gehabt mit unterschiedlochen fahrwerken.der erste war ein 1.6er mit 195/50 15 er bbs felgen und nem 60/40 er fahrwerk von supersport mit nutenverstellung hinten.war ok. Für kleines geld.anfänglich mit den schmalen stoßstangen und danach mit den breiten. Momentan hab ich nen 1.8 er mit 195/50 15 ern g60 felgen. Zwischenzeitlich waren auch schon 195/40 16 er auf porschefelgen montiert und das ganze mit mem kw gewinde.was meiner meinung nach ein super fahrwerk ist. Etwas komfortabler was die härte angeht . Tortzdem sehr straff und ne super wahl. Würde ich jederzeit wieder machen.

Zitat:

Original geschrieben von assafir


ich will auch auf jeden Fall Distanzscheiben drauf haben ich weiß noch nicht welche Größe ich nehmen soll ich denke aber an 40 mm pro Rad.

Pro Rad

:eek:

. Du hast zwar keine ET geschrieben aber wenn du nur ne 6x15 ET 38 z.B fahren würdest dann hättest du danach ET -2.

Zollstock scheinste ja zu haben kannste ja mal messen wo dann Dein Rad steht.

Kram das hier mal aus.
Habe einen 2er GL erstanden. Verbaut ist ein TA Taugenichts, wie es hier onkel howdy treffend bezeichnete. Er ist damit zwar 60/40 tiefer, aber mir persönlich viel viel zu hart. Der Wagen hoppelt wie verrückt. Was könnt ihr mir als Ersatz empfehlen, bei ungefähr gleiccher Optik? Im Sommer sollen 8x15 ET 20 Schmidt Revolution mit 195 45 15 drauf. Möchte aber jetzt nicht 500 Euro für ein Fahrwerk ausgeben. In der Bucht gibts Vogtland komplett für gut 250 und FK Gewinde fürs gleiche...was meint ihr?

Würde ein ST Fahrwerk nehmen. Sind die neuen "günstig" Fahrwerke von KW.

Hmm...die sind ja fast genau so teuer wie KW selbst

Deine Antwort
Ähnliche Themen