- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Golf 3 Abgasnorm ändern... was tun???
Golf 3 Abgasnorm ändern... was tun???
Moin Leutz!
Also nen Kollege fährt nen Golf 3, Bj91 mit 1.8liter 90PS Maschine und hat ganz normalen G-Kat.
Kann man den irgendwie umbauen auf EURO 2 oder noch besser!?
Wenn ja was brauche ich, was muss ich machen und wo bekomm ich evtl. die nötigen Teile...!?
Währe schön, wenn jemand dazu was sagen könnte.
Ich danke schonmal.
MfG anger
Ähnliche Themen
17 Antworten
hey!
such bei ebay nach klr-systemen von twintec oder so. der golf sollte dann auf d3-norm kommen, hab ich bei mir auch drin.
das teil kostet ca. 120 € + einbau und eintragung.
mfg
Du brauchst nen Kaltlaufregler oder nen anderen Kat. Ich würde dir nen KLR von www.twintec.de empfehlen, habe selbst letztens einen eingebaut. Damit bringst du den 1.8 ABS auf D3.
Am besten holst du dir das Dingen bei Ebay, ich hab da 90€ bezahlt. Dann musst du dass Teil noch von einer AU-berechtigten Werkstatt (also jeder beliebigen...) einbauen lassen und schliesslich beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen. Kosten alles in allem: ca. 150€.
Cool...
Hast Du dadurch Leistungseinbußen gespürt?
Einbau kann man aber selbst machen oder!?
Nur dann abehmen lassen und gut, oder?
Danke erstmal.
MfG anger
/Edit: Gut also einbauen lassen... Aber 150Euro? Is ja billig...
Was spart man da an Steuern? Kann das einer von Euch sagen? Was kostet denn der Golf nur mit Kat und dann mit D3?
Hab grad mal nach nem KLR geschaut und auch welche gefunden aber dort steht man kann Fahrzeuge mit E1 auf E2 umrüsten... So wie ich meinen Kollegen jetzt verstanden habe hat er nur nen ganz normalen G-Kat!? Oder hat der Golf 3 zwangsläufig mindestens E1? Kann ihn grad leider net anrufen sonst würd ich ihn mal fragen, aber ihr seid ja auch noch da...
MfG anger
meiner ist auch bj. 11/91 und hat standartmäßig euro 1, jetzt hat er d3. was es genau kosten würde mit und ohne kannst du unter kfz-steuer.de erforschen. einbau kann man auch selbst machen, sollte kein ding sein.
weiss jemand worin der unterschied bei den KLRs für den AAM und den ABS besteht?
nein, keine ahnung. tut mir leid.
Natürlich kann man den Einbau auch selbst machen. Du brauchst aber auf jeden Fall nen Stempel von ner Werkstatt! (praktisch wäre es, in einer zu arbeiten... *gg*).
Leistungseinbussen? Nö.
Leerlauf ist auch nur minimalst erhöht.
Den Einbau kann man natürlich nicht selber machen, oder wer kann eine (erweiterte) AU zu Hause machen???
Mann, immer nur posten, wenn mans auch weiß!! Alles andere ist Kokolores und bringt niemand weiter...
Die Suchfunktion gibt alle Antworten, ich habe die Lösung mehrfach gepostet!!! Ansonsten mal bei Twintec auf der HP schauen, da steht auch haarklein der Ablauf...
Sicher kannst du es einbauen, von mir aus auch vor der Haustür. Das mit der AU ist ne andere Sache, deswegen wird ja die Werkstatt benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von Baddek
Sicher kannst du es einbauen, von mir aus auch vor der Haustür. Das mit der AU ist ne andere Sache, deswegen wird ja die Werkstatt benötigt.
Eine AU berechtigte Werkstatt muß auch den absolut korrekten Einbau bestätigen, also was soll jetzt die Erbsenzählerei???
Bist Du selbständig und hast die Privilegien? Dann sein froh...
...
du baust das teil ein und die werkstatt schaut halt noch mal rüber ob alles ok ist, aber deshalb kann man es selbst einbauen, wieso auch nicht?
bei der au schaut die werkstatt schon danach. hab meins auch selbst eingebaut.....
ging schnell und einfach...
also wozu die erbsenzählerei????
gruß
Ok, bevor wir hier wieder aufeinander losgehen :
Lass es machen!
...
das hat mit aufeinander los gehen nichts zu tun....
laut twin-tec soll vor einbau ein kat-test gemacht werden, dieser ist mit einer AU gleichzustellen vom prinzip her....
wenn man nach diesem kat-test dann den regler selbst einbaut und anschließend die abschließende AU machen lässt, schaut die werkstatt auch ob der einbau korrekt ist....
somit kann man es auch alleine machen....
wo ist das problem??
gruß