- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Golf 3 Joker Welche Boxen für AmaBrett und Türen???
Golf 3 Joker Welche Boxen für AmaBrett und Türen???
Hallo,
habe einen Golf 3 (3 Türer). Habe allerdingsnur vorne im Amaturenbrettboxen drinne gehabt. Habe dann einen JBL Verstärker und 2 JBL Boxen in den Kofferam gebaut und wollte nun in den vorderen Türen und im Amaturenbrett auch gute Boxen einbauen. Welche sind denn da zu empfehlen und wo kriege ich sie her??? Wie sieht es mit dem Einbau aus, also im Amatruenbrett? Kann ich da die orginal Stecker verwenden???
Danke schon mal!!!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Also die Boxen im Armaturenbrett vergisst du mal ganz schnell. Die sind Müll.
Am Besten, du ziehst mal die Blende aus der Tür raus. Dort kann man ganz einfach 165mm Lautsprecher reinbauen.
Für das Kabel stichst du ein Loch in die Durchführungsblende an der Tür und am PKW(außer nat. dein Joker hat el. Fensterheber) dann ziehst du das Kabel einfach durch die gummi Muffe durch die die Kabel für die Fensterhaber gehen.
Aber Achtung nachdem du das Kabel durchgezogen hast solltest du die ganze Geschichte abdichten (Silikon) sonst steht hinterm Sitz das Wasser :-) Hatte ich schon mal war aber nachdem ich erkannt hatte wo es herkam (Der freundliche musste helfen) kein Thema mehr.
Ach ja wenn du dir nat die Boxen da vorne mal ankucken willst dann hebel einfach mit nem Schraubenzieher die Abdeckung weg das geht ruck zuck
Ich weiß ja nicht was du aus deinem Joker machen willst. Wenn du nur die Boxen vorne tauschen willst dann kannst du nat die original Kabel weiterhin benutzen.
Aber wie gesagt klemm die Dinger ab mach vorne ordentliche Boxen in die Türen (60-80€) und schließ die mit an die Endstufe oder ist das nur ne 2 Kanal? Wenn ja dann entweder ne zweite Endstufe (Jammer der schöne Platz) oder mach eine 4 Kanal Endstufe für beide Boxenpaare rein. Ein Woofer reißt es nat schon raus....Also ne 4 Kanal und ne Woofer Endstufe :-)
Also erzähl mal was du dir so denkst
hi
was ist denn finanziell geplant?
€ 100-200-300-400-500.....
http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-10148.html
http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35
.....
ebay *bitumen alu*
mxm-matten (20x50cm) stück 2-2,50euro
würde ein 16er 2-wege compo oder ein gutes 10er coax und nen 16er tmt nehmen.
der einbau vom tmt ist sehr wichtig.
wenn es dir der spaß wert ist dann wäre ein sub als ersatz der jbl sachen empfehlenswert.
bye
also wenn du mit wenig aufwand gute lautsprecher verbauen willst dann schau dir mal die rainbow iq-serie an (am besten die 3wege-variante)! wenn du bisher noch keine lautsprecher in den vorderen türen hast dann hol dir evtl verkleidungen von einem fahrzeug das welche hatte oder auch nur die entsprechenden boards und dazu noch die montageringe vom neueren golf3 cabriomodell. damit und mit ein paar matten bitumen lässt sich ein relativ einfacher, vernünftiger einbau in originaloptik realisieren.
@ chwirthm:
kennst du das eine lied von den ärzten?
ach wie heisst das noch gleich...
...ach ja: 'du redest quark' oder so ähnlich...
warum sollen lautsprecher im armaturenbrett grundsätzlich mist sein? es gibt durchaus leute die gerne vernünftige einbauplätze im armaturenbrett hätten...
mfg.
So so na dann lass ich mal den fluxwildly76 ran der scheint es ja drauf zu haben....
Weiß zwar nicht warum jemand der überlegt die original Stecker zu verwenden plötzlich mit Bitumen Matten rummachen soll aber wie gesagt du scheinst es ja drauf zu haben...
Meiner Meinung nach will sich hier jemand möglichst wenig arbeit machen deswegen wäre ich eben für ein zwei Wege System gewesen. Und da kann er die original Lautsprecher im Armaturenbrett vergessen! Oder bist du da anderer Meinung?
Zumal die "original optik" wie du so schön schreibst ja im dreier ganz einfach wieder herzustellen ist...Einbauringe für die Türen-Boxen rein-Käfig drüber fertig ist die Laube...
ich würd an deiner stelle meinen beitrag nochmal genauer durchlesen, denn sowohl die 3-wege variante als auch die bitumenmatten waren als option weil er nicht genau schreibt wieviel er wirklich haben will, was er ausgeben will und wieviel aufwand er betreiben will. ausserdem ist das anbringen von selbstklebenden bitumenmatten weder ein enorm grosser technischer noch finanzieller aufwand und beim golf3 definitiv ein lohnender aufwand...
ob diese originalen einbauplätze vorhanden sind oder nicht wäre jedoch noch ne sinnvolle auskunft seitens des threaderstellers.
ach ja, es hat nicht jeder golf3 ab werk einbauplätze für 16er lautsprecher in den vorderen türen was die sache um einiges komplizierter macht als du es hier schilderst. ach ja, wo sollen deiner meinung nach denn bitte dann die hochtöner hin? hast du dir die lautsprecher der rainbow iq-serie überhaupt wenigstens mal angeschaut? ich bezweifle das ja stark, denn sonst hättest dir deinen letzten beitrag wohl erspart (hoffentlich).
im übrigen hat der golf3 auch keine gummimuffe durch die man einfach kabel ziehen kann, der golf3 hat nämlich einen stecker, da is nix mit 'einfach kabel durchziehen'. mich würde ja zudem auch noch interessieren was der lautsprechereinbau mit elektrischen fensterhebern zu tun hat...
mfg.
Detailierte Infos
Hallo und danke schonmal für die Hilfen.
Also, in meinem 3er BJ 97 sind vorne in den Türen schon Boxenvorrichtungen drinne, aber halt ohne Boxen. Desweiteren ist so ein Gummistopfen wo man das Kabel durchziehen könnte. Deswegen dachte ich wenn mir jmd die Boxengröße und gute Boxen nennt, dass ich die dann da einfach einbauen und die Kabel da durchziehen kann.
Zu meiner Endstufe, da kann ich noch 2 Boxenpaare anschließen. Also, die die in die Türo sollen und eventuell die Hochtöner die ich ins AmaBrett machen will, wobei ich da nicht weiß wie ich das Kabel durch AmaBrett nach unten und dann an der Seite durchverlegt bekomme.
Wie meine JBL Boxen und die Endstufe heißen und welche Leistung die genau haben guck ich gleich mal nach.
Will eigentlich einen guten Sound, aber muss nicht das beste und aufwenidugste sein, soll nur besser klingen, weil im Moment machen die Boxen hinten ja alle, und vorne die laufen nur mit.
In der Türe sind ja so schaumstoffplatten drinne. Sollte ich da dann trotzdem Bitumenmatten verwenden für meine Absichten???
Hi,
also wenn Du ne Vorrichtung für LAUTSPRECHER in den Türen hast, sollte das ganze kein Problem sein.
Die vom Sven empfohlenen Rainbows sind eine sehr gute Lösung, die 3 Wge Variante wäre natürlich die Sinnvollste, da die Einbauplätze ja alle vorhanden sind, den HT kannst Du dann einfach mittels der beiliegenden Einbauhilfen da platzieren wo er für Dich am besten klingt, das Frontsystem gehört an die Endstufe, das verteht sich von selbst denke ich.
Zu den Türen, Du wirst wenn Du mehr als nur Frust und Enttäuschung erreichen willst um ein Dämmen der Türen nicht drumrumkommen, Grad die Golftüren kann man wunderbar mit Bitumenmatten bearbeiten, die Original Lautsprecheraufnahmen kannst auch mit einem oder 2 Streifen Bitumenmatten verstärken dann sollte das gehen, ich geh davon aus dass da die Plastikeinbauringe drin sind, oder is da gar nix drin, wenn gar nix drin ist dann natürlich die Eibauringe ausm Cabrio, die sind dann Aus Metall, und so ziemlich die beste Lösung.
OT: Finds ja mal wieder lustig dass sobald ein Wort der Kritik fällt gleich mit " Du hast es ja scheinbar voll drauf" usw reagiert wird, noch dazu sinds komischerweise immer User die grad mal 20 Beiträge haben, das soll nicht heissen dass man erst eine gewisse Zahl von Beiträgen braucht um gute Tipps zu geben, auf keinen Fall, allerdings fällts sehr auf dass die Pöbeleien zu 99% nicht von den Stammusern hier ausgehen. Aber egal, das sind eben die Schattenseiten eines Forums...
Lg
Flo
PS: @ TE Du solltest wirklich einen Betrag nennen n dem sich das Ganze bewegen soll/darf, sonst könenn wir hier Tips geben ohne Ende ohne dass was abei rauskommt
im 'normalen' golf3 sind leider gar keine ringe ab werk vorhanden, da ist es vorgesehen die lautsprecher einfach mit der türverkleidung zu verschrauben. in den neueren golf cabrio wurde hier nachgebessert und der einbauplatz einfach von hinten mittels adaptern aus stahl mit dem türchassis verbunden. das lässt sich beim golf3 aber relativ einfach nachrüsten! gibt hier im forum auch einige threads (teilweise bebildert) zu diesem umbau. diese metallringe kann man für relativ wenig geld bei jedem vw-händler kaufen (muss man zwar meist bestellen, sind dann aber normalerweise in 1-2 tagen da).
für die lautsprecher im armaturenbrett kannst du ruhig die originalen kabel weiterverwenden, solltest du dich für ein iq-system entscheiden wäre es sogar möglich dass sogar der originale stecker passt!
das 3wege-system aus der iq-serie für den golf3 besteht wenn ich das richtig weiss sogar aus einem 10cm 2wege-coax für's armaturenbrett, somit entfällt sogar das kabel verlegen und montageplatz finden für den ht, einfacher geht's wirklich nicht...
mfg.
p.s.: info zur rainbow iq-line
Oh, danke!!!
Wie sieht es denn aus wenn ich mich nun für das IQ-System: IQ 365 CX Front - VW Golf 3
3-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 Watt
Artikelnummer: 231188
Originaleinbauort: Fronttüre, Armaturenbrett
entscheiden würde??? Ein Fachhändler ist leider nicht in der Nähe. Wo bekomme ich dann so eins her und wie teuer würde das werden.
So ein Metalring müsste ich mir dann auch noch besorgen. Und die Bitumenmatten, welche dicke sollten die denn haben und wie befestige ich die??? Die alten Schaumstoffmatten kommen dann raus, oder sollen die drinne bleiben???
Also das mit den Bitumenmatten ist denkbar einfach
Die sind selbstklebend, sollten aber zum Verarbeiten erwärmt werden, also entweder Fön, Sonne , Heissluftpistole, oder etwas in der Art, der untergrund sollte sauber und fettfrei sein, zuschneiden kann man die mit ner Schere/Messer, gibt aber auch schon einige Threads dazu wie das gemacht wurde.
Das Rainbow kann Dir sicher jeder Händler besorgen, oder Du suchst mal Inet obs einer im Programm hat.
Wegen der Aufnahmen, dachte da wären so Plastik Dinger drin beim Golf, aber egal die aus Stahl sind eh besser
Lg
Flo
Gut, danke das mit dem Bitumenmatten werde ich dann mal machen, wenn ich ja eh die Türverkleidung ab hab, aber wie sieht es mit den alten Schaumstoffmatten aus? Kommen die dann raus, oder sollen die drinne bleiben???
Und wie teuer wird das denn mit dem IQ System ungefähr???
also schaumstoff ist normalerweise nicht allzuviel in der tür, den kannst aber drin lassen da der zur wärme- und schallisolierung dient.
das iq 365cx für den golf3 ist leider nicht ganz billig, aber dafür auch wirklich sehr gut: klick. wenn du aber einen guten händler vor ort findest der rainbow vertreibt wirst das dort sicher zum selben preis bekommen denn rainbow bindet die händler extrem an die preise und somit gibt es nur sehr geringe unterschiede, egal wo du es kaufst.
bitumenmatten gibt's von mxm recht gute die auch relativ günstig zu bekommen sind. die haben dann eine grösse von 200x500mm und sind 2,6mm dick. die matten lassen sich sehr gut verarbeiten und kosten etwa 2€ pro stück.
mfg.
ach ja, das 2wege-system ist ne ganze ecke günstiger, aber klanglich auch kein vergleich zum 3wege-system: klick
mfg.
Mensch fluxwildly76 du bist doch der Held vom Feld.
Ich habe selbst einen Golf drei joker gefahren und weiß was in der Tür drin ist und was nicht. Die Gummimuffe ist nur vorhanden, wenn du el Fensterheber hast, da ja sonst nichts vom PKW in die Tür geführt werden muss...ist ja im Grunde genommen nur ein Blechteil und das braucht keine Verkabelung :-)
Naja und wenn du schon immer nett auf das Cabrio zurückgreifst...Der Joker wurde von 10/96 bis 09/97 gebaut also startete er nachdem das Cabrio auf dem Markt war...Wenn man keine Ahnung hat dann kann man doch einfach mal still sein das ist ja schlimm.
Es gab sogar Modelle bei denen die Radzierblenden vom Golf 4 Serienmäßig installiert waren....
Nur mal so