- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Golf 3 typische Schwachstellen
Golf 3 typische Schwachstellen
Hallo zusammen,
bin eigentlich im BMW E46 Forum zu Hause, habe den aber gestern unsanft gegen ein Straßenschild gestellt. Nachdem die Reparatur etwas länger dauern wird, brauche ich einen günstigen Ersatz und habe gerade einen Golf 3 mit folgenden Daten in Aussicht:
95t km
EZ: Juni 93
75 PS, Benzin
Schalter
TÜV kurz vor Ablauf
Was sind da typische Krankheiten? Kann man irgendwie auf den Zustand des Zahnriemens beurteilen? (Komme ja aus der Kettenfraktion und habe damit noch keine Erfahrungen) Gibt es Teile, die man bei dem Alter unbedingt tauschen sollte, falls sie noch original sind? Wie siehts mit der Ersatzteilversorgung aus?
Edit: Und gibts bei dem Modell schon die Möglichkeit, Fehlerspeicher auszulesen? Wenn ja, wie? OBD II gabs zu der Zeit ja noch nicht, oder?
Auf den Bildern sieht er ziemlich gut und nach erstaunlich wenig Rost aus, zumindest wenn man BMWs in dem Alter kennt
Gruß HighMilkyWay
Beste Antwort im Thema
Krankheiten beim Golf 3 betreffen vor allem Rost an der Karosse. Die Motoren tragen dagegen bis auf den vr6 das Prädikat "unverwüstlich".
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zahnriemen versteckt sich links neben dem Motor unter einer Kunststoffabdeckung, die lässt sich einfach und ohne Werkzeug öffnen und da siehst du direkt den Rücken des Riemens. Zumindest kann man da sehen ob er porös ist. Zudem musst du schauen nach den Schwellern, kotflügeln und an der Kofferraumklappe, wegen Rost, außerdem in den fußräumen und in der reserveradmulde nach Feuchtigkeit suchen.
Der Tacho zeigt glaub nur bis 299999Km an, wenn er drüber ist, fängt er bei 0 an, dann steht aber unter der Zahl im Display nicht mehr "Total" außerdem die bremsleitungen die über die HA laufen anschauen wenn möglich, die scheuern durch.
TÜV kurz vor Ablauf, Bremsen? Mit oder ohne TÜV sonst wenns gut aussieht mal hin, oder was mit TÜV drauflegen
Bei 95 000 würd ich checken ob das echte 95 000 sind --- wenn im Tacho bei der Total Kilometer Anzeige kein total mehr über der Zahl steht macht der Tacho seine zweite oder dritte Runde.
Kotflügel vorne und der vordere Schweller rosten gerne unter der Zierleiste falls der Golf eine hat
Wenn der Zahnriemen die letzten 6 Jahre nicht neu gekommen ist würde ich den NEU machen. Bei meinem 3er ist der Intervall 120 000
Schau dir an wie der Golf steht. Steht das Radhaus an den Hinterreifen wesentlich tiefer wie vorne, hast du höchstwarscheinlich die Hinterachslager kaputt
Das wären meine ersten Blicke weil das richtig teuer werden kann.
Ich würde auch ein Fähnchen in richtung Hosenrohr halten und auf Dichtigkeit prüfen! bei dem baujahr wird das bald fällig --- nur noch Schrott!! oder bei viel Glück Classikparts
Anfällig ebenfalls sind die hinteren Bremssattel wenn er hinten Scheibenbremse hat.
Du möchtest bestimmt nicht viel ausgeben sonst würd ich dir meinen 3er GTI anbieten ... :-)
Bremsen, Radlager etc. seh bzw. hör ich bei der Probefahrt. Hat der Golf 3 eigentlich noch Trommelbremsen? Wie kann ich da den Zustand beurteilen?
Ich dachte jetzt eher an typische Golf 3 Krankheiten. Bei meinem E46 mit N46 Motor könnte ich sofort 10 bis 15 Punkte aufzählen, die fast jeder Besitzer dieses Modells schon mal erlebt hat, z.B. von einfachen Sachen, wie gerissener Kühlwasserausgleichsbehälter, verrostete Kotflügel, über eingefrorene KGE, schlechte Querlenker bis hin zur Steuerkettenproblematik.
Gibts solche Krankheiten beim Golf 3 nicht?
Zitat:
@Sethraisis schrieb am 4. März 2020 um 19:44:07 Uhr:
Bei 95 000 würd ich checken ob das echte 95 000 sind --- wenn im Tacho bei der Total Kilometer Anzeige kein total mehr über der Zahl steht macht der Tacho seine zweite oder dritte Runde.
Bei welchem km Stand würde der Zähler überlaufen? 1.000.000? Das müsste man dan ja am Gesamtzustand sehen.
Mit Hosenrohr meinst du Krümmer?
Es soll wirklich nur ein Übergangsauto sein, bis der E46 wieder fährt, da wär der GTI viel zu schade. Außer das Golf Fieber steckt mich an

der Tacho beim Golf springt bei 299 999 wieder auf 0
ja ich meine unterm Krümmer das Rohr welches dann gekrümmt zum Kat geht
Lamdasonde wird bei 85 000 gewechselt ... fällt mir grad noch so ein
wenn es die Werkstatt macht sind alle aufgezählten Punkte 500-700 Euro Reparaturen ...
Ich wünsch dir viel Erfolg :-)
Krankheiten beim Golf 3 betreffen vor allem Rost an der Karosse. Die Motoren tragen dagegen bis auf den vr6 das Prädikat "unverwüstlich".
Zitat:
@HighMilkyWay schrieb am 4. März 2020 um 19:28:01 Uhr:
Hallo zusammen,
Gibt es Teile, die man bei dem Alter unbedingt tauschen sollte, falls sie noch original sind?
Ja es gibt ein Teil: Die Zündspule!
Ja Thermostat
Ganz großes Thema beim Golf 3 ist der Rost. Am Kotflügel, den Schwellern, Stopfen am Unterboden, Am Tankstutzen hinter der Tankklappe und so weiter und so weiter...
Rost, alles andere ist Kindergeburtstag.
Aus persönlicher Erfahrung:
Rost! Ab 95/96 ist es was besser.
Der Rest ist eher Verschleiß und nichts spezifisches. Meiner hatte alles mögliche, aber der Wagen hatte auch fast 300.000km runter als das Ding weg ging. In dem Falle also auf die typischen Alterserscheinungen achten, aber wenn es eh nur für den Übergang sein soll muss es ja jetzt auch nichts für die nächsten 10 Jahre sein. Da dürfte doch was mit 1,5 Jahren Resttüv reichen.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 5. März 2020 um 16:19:20 Uhr:
Da dürfte doch was mit 1,5 Jahren Resttüv reichen.
Ich such was mit sehr kurzem Rest-TÜV (1-4 Monate), um den anschließend mit neuem TÜV wieder einigermaßen gut verkaufen zu können. Deshalb sollte der Zustand auch so sein, dass ich ohne größere Reparaturen wieder durch den TÜV komme
Das wird ein Groschengrab da wieder 2 Jahre TÜV zu bekommen. Rost an tragenden Teilen -> Presse.