- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf 4 1.4 l 16v - sehr durstig nach öl!! welches Öl ist das beste?
Golf 4 1.4 l 16v - sehr durstig nach öl!! welches Öl ist das beste?
Hey people,
Hab mir am 27.6.08 einen golf 4 1.4 l 16v 75ps bj. 2000 gekauft. jetzt fiel mir auf das er meines achtens ziehmlich viel öl frisst... frag mich nur wohin es geht. alles trocken , und auch kein qualm am auspuff.... viele sagen, das sei normal bei den motoren. es gibt da wohl auch einen öldeckel, der den druck aus dem kurbell-gehäuse nehmen soll!!??
wieviel er jetzt genau verbraucht, keine ahnung, wie gesagt is ja noch neu... :-) wollte jetzt mal einen ölwechsel machen, daher dann auch meine frage, welches öl ist für mein neues baby das beste!!? momentan laut zettel, läuft er auf 10w40. das hatte ich bei meinem golf3 vorher auch. von castrol gtx5 magnatec. bitte helft mir.
mfg Marcel
Beste Antwort im Thema
0,7 l Öl auf 1.000 km schafft mein 2002er auch, allerdings noch mit LL-III-Öl 5W-30. Der geänderte Öldeckel kann helfen, wirkt komischerweise aber lange nicht bei jedem Wagen. Den Deckel gibt es bei VW, TN: 030 103 485 AE, kostet gut € 7.
Suche wird zahlreiche weitere Infos auswerfen, meine Geschichte mit allen aktuellen Ereignissen und sehr interessanten Links unter "Steigender Ölverbrauch....".
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
44 Antworten
Was heisst bei dir viel?
1l/1000km ist bedenktlich nach serviceheft
~0,2l normal.
ja, also wie gesagt, gemessen hab ich es noch nicht. mir viel halt nur auf das bei der ölstab kontrolle nicht mehr die menge auffindbar war, wie bei der letzten kontrolle. und die ist 2 wochen her. seit dem hab ich ungefähr 1000km weg, und konnte ca. 0.7l nachfüllen.... wie siehts denn aus mit diesem modiefizierten öldeckel? hilft der vielleicht den verbrauch allgemein zu senken?
0,7 l Öl auf 1.000 km schafft mein 2002er auch, allerdings noch mit LL-III-Öl 5W-30. Der geänderte Öldeckel kann helfen, wirkt komischerweise aber lange nicht bei jedem Wagen. Den Deckel gibt es bei VW, TN: 030 103 485 AE, kostet gut € 7.
Suche wird zahlreiche weitere Infos auswerfen, meine Geschichte mit allen aktuellen Ereignissen und sehr interessanten Links unter "Steigender Ölverbrauch....".
Schönen Gruß
also beim ölwechsel am besten dein beschriebenes öl verwenden. ist denn das castrol gtx5 magnatec 10w40 nicht gut? den komischen öldeckel mach ich mir aber trotzdem schon mal drauf. jetzt hab ich gerade in diesem moment mein auto aus der werkstatt zurückbekommen, weil ich die ventil deckel dichtung gemacht haben wollte. die 1ste zündkerze wenn man vorm motor steht, ist nämlich immer ein wenig mit öl beschmiert. auf dauer auch nicht gut glaub ich. nur das konnten die nicht so einfach machen, da die kurbelwelle direkt mit dem deckel verbunden sein soll. son scheiss. also wird der termin verschoben und es wird demnach wohl auch teurer als geplant. hab schon fast den kaffee auf mit dem wagen. und der ist gerade mal 3wochen alt.... :-(
was soll ich nur machen.........
Das Castrol Magnatec 10W-40 wird auch von einer VW-Werkstatt bei uns auf dem Lande eingefüllt, hat aber nicht die Freigabe 502.00 von VW. Was wirklich gut ist und auch den Ölverbrauch senkt, weiß ich noch nicht genau. Tendiere momentan zu LM Sythoil 5W-40, das hat die Freigabe. Ob es den Ölverbrauch senkt, kann ich sagen, wenn ich den Wagen behalte. Entscheidet sich die Tage, da er jetzt noch gutes Geld bringt und ich das Geld der Reparaturen in ein anderes Auto stecken könnte.
Für sich betrachtet ist 10W-40 aber schon ein dickeres Öl. Wieviel Km hat Dein Golf gelaufen?
Wasn das für Blödsinn. Kurbelwelle und Nockenwellendeckel...
Der Zahnriemen muß ab, dann Deckel auf, alte Dichtung mit Dictungsentferner runter, neue drauf (so grünes Zeugs)
Deckel Drauf , Zahnriemen wieder dran und ---fertig !
Die Nockenwelle ist sowieso arretiert wenn der Zahnriemnen abgemacht wird.
Ist ne Arbeit bei der schlaf ich ein so einfach ist die.
Anleitung Zahnriementausch (würd ich gleich mittauschen +Wasserpumpe) und Spezialwerkzeug für Schraube Riemenscheibe werden allerdings benötigt.
Hi, erstmal danke an euch für eure hilfe. leider muss ich alles glauben, was man mir erzählt, da der Bereich Motor nicht ganz mein Gebiet ist! Aber meine Werkstatt von heute mittag sagte mir ausdrücklich, das wenn man den Ventildeckel aufmacht, man gleich die..... entweder kurbel- oder Nockenwelle in der Hand hat, da sie wohl mit dem Deckel verbunden sei!!?? Das Auto hat jetzt 141.000KM runter. Ist doch alles fürn Arsch. na wenigstens hat sich das mit dem Ölverbrauch geklärt, da dieses Problem einige haben, und es ja schon irgendwie positiv ist, immer schön frisches Öl nachzukippen
Diesen speziellen Öldeckel habe leider heut noch nicht bekommen, werd mich aber dringend drum kümmern. Ich hoffe das du recht hast (Alkene), das man dabei einschläft, und das das keine grosse Aktion ist. Ach, und das Öl werd ich dann wohl auch mal wechseln..... Sag mal, findest du die Rebbeca von BB so gut das du ein Foto von ihr hast?
Ach bevor ich es vergesse! Die Reperatur beläuft sich ungefähr auf 400Euro!!?? gerechtfertigt???? Naja,meld mich wenn mir eine werkstatt sagt, das man nur die dichtmasse erneuern muss ohne den anderen mist. Wünscht mir Glück. Bis dahin.. mfg Matze
Schönes WE noch (hab jetzt erstmal 3wochen urlaub)
Hehe..du bist ja Top ! Antwort ist --- ja !
Übrigens , wenn der Typ Nockenwelle gesagt hat dann stimmt es , denn die ist ja im Deckel.
Nur eben nicht "Kurbelwelle". Aber wie gesagt das ist überhaupt kein Problem.
Du guckst mal wenn der Zahnriemen bei dir zuletzt gemacht wurde -- wenn der bald fällig wird dann gleich mitmachen,
ist nämlich ein Abwasch.(Intervall ist nach Faustformel Motortalk 90.000 - 100.000 Km / 6 Jahre)
Ja das kommt hin. Wurde im Jahr 2002 gemacht. na dann direkt mit austauschen. Jetzt hab ich natürlich ein sehr unruhiges WE, da ich nicht weiss was sache ist.....Am besten hol ich mir ein Fahrrad
Haut das denn hin, mit den 400Euro? Oder ist das Abzocke?
Hmm..schwierige Frage.
Also wie gesagt:Zahnriemn muß ab. Nockenwelle wird dabei arretiert.Dann werden 11 Schrauben gelöst ( Das sind die , welche du von oben siehst) Der Deckel wird abgenommen, Zündkabel bleiben dran, nur umdrehen und zur Seite Legen.
Nun wird der Rest der alten Dichtung , mit Dichtungsentferner weggemacht. Neu Schmiere drauf (nur Original VW--- sieht grün aus---verwenden die kostet so um 38 Euro)Deckel drauf und Zahnriemen wieder dranne.
Wenn der Zahnriemen 2002 das letzte Mal gemacht wurde dann jetzt mitmachen. Kostenpunkt: Guckst du hier www.ahw-shop.de
Wasserpumpe logischwerweise mitmachen.
Ich hoffe nur das in der Werkstatt ordentlich gearbeitet wird, hier sind schon im Bezug auf Zahnriemen die tollsten Dinger gelaufen---- wie gesagt : eigentlich kein Problem.
Sagen wir mal mit Zahnriemen (Zahnriemensatz + Wapu =200 Euro)+ 38 Euro grüne Dichtmasse:
550 Euro wären Ok.Ich machs dir für 50 Euro+ 240 Euro Material. Wo wohnst du ? hehe...
Ach noch was: Ich fülle generell NEUE Kühlflüssigkeit ein. Nochmal + 20 Euro.
Oh, ein unmoralisches Angebot.... scherz...
ich wohne in Kerken. Liegt bei Krefeld.....Kreis Kleve (siehe NrSchild)
klingt gut, und wie ich höre, scheinst du ja ahnung davon zu haben. is mir eigentlich Sch...egal, hauptsache ich habe endlich ruhe (und es wird 100%ig gemacht).
bin ja mal gespannt woher du kommst....
Hoffe, daß Dein WE nicht noch unruhiger wird! Aber sag ´mal, wieso wurde bei Deinem Golf Bj. 2000 bereits 2002 der ZR erneuert, wenn der jetzt 141 tkm drauf hat? Hatte der schon soviel gelaufen?
Ich hab keine Ahnung, nur jetzt wo du es erwähnst.... fällts mir auch ehrlich gesagt erst auf. Im servicebuch steht 2002. Vielleicht vorsorglich erneuert..... KP.
Doch, mein WE ist auf jeden Fall mit einem nervigem Gedanken verbunden
Danke für deine einfühlsamen worte
Nabend,
User Wendtland hat es schon richtig erwähnt,
5W40 Öle sind derzeit mit das Beste, was man einem PKW gönnen sollte.
Ab einem Verbrauch von mehr als 0,5 Liter auf 1000 Km/h,
sollten die Ventilschafftdichtungen erneuert werden.
Und in jedem Fall sollte man ein Longlife 2 ala 0W30 meiden,
da es nicht besser als ein 5W40 ist, dafür aber wesentlich teurer,
ausserdem fördert ein 0W30 den Ölverbrauch mit unter phänomenal.
Will heissen es verbrennt nicht, da ja vollsynthetisch,
aber es wird zu Hauf aus dem Auspuff geworfen,
was wiederum spitzenmäßig für den Kat ist.
LG X_One