- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf 4 1,4 V16 Zündspule (selber) wechseln?
Golf 4 1,4 V16 Zündspule (selber) wechseln?
Hallo zusammen!
Ich habe einen Golf 4 1,4 V16 BJ 2000.
Mein Problem ist, dass er während der Fahrt ruckelt. Meine Werkstatt hat mir die Drosselklappe gereinigt. Leider keine Veränderung.
Nun hat der Mechaniker gemeit, dass das Steuergerät wohl Zündaussetzer festgestellt hat.
Er meinte er würde jetzt als nächstes für ca. 150€ die Zündspule wechseln.
Jetzt habe ich hier im Forum schon ein bisschen rumgelesen und mitbekommen, dass es wohl auch an den Zündkabeln liegen kann.
Ich habe jetzt also 3 Möglichkeiten:
1. Zündkabel selbst erneuern
2. Zündspule selbst erneuern für 41€ Noname bei Ebay (ist das gefährlich? Wegen Strom und so? Ansich sind es ja nur 4 Schrauben und ein Stecker oder?)
oder aber
3. Zündspule von der Werkstatt für 150€ wechseln lassen
Was soll ich jetzt machen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!! =)
Viele Grüße
Fabian
Beste Antwort im Thema
warum so viel gedankliches Gehampel? Zündspule für 30 EUR kaufen und austauschen.Vorher noch die Zündspulen (es sind vier, nicht nur eine, wie Du eingangs geschrieben hast) durchtauschen und schauen, ob die Fehlzündungen zu dem Zylinder mitwandern, wo die vermeintlich defekte Spule eingebaut ist. Dann weißt Du definitiv, dass es an der Spule liegt.
Woher weißt Du denn, dass nur der erste Zylinder nicht läuft? Wurde das ausgelesen? Was steht überhaupt im Fehlerspeicher?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1,4 fährt auf 3 zylindern' überführt.]
Ähnliche Themen
47 Antworten
Hat mir keiner einen Rat für mich wie ich jetzt vorgehen solll? Bzw. ich würde jetzt haöt mal die Zündspule selbst wechseln. muss ich da irgendwas beachten?
Hi
Jeder ist da seiner ansicht wenn es um zubehör ( Noname ) Produkte geht also ich würd sie Original beim Freundlichen kaufen bei Noname klamotten kann bist du dir nie wirklich sicher es kann auch schneller was passieren als bei Qualitäts-Produkten . Die Zündspule würd ich selber wechseln ist ja nichts schlimmes dran einfach ausbauen und die neue wieder einbauen wie du schon sagtest einfach die schrauben los kabel ab und die andere wieder ran
Mfg
Vielen Dank für die schnelle Antwort! =)
Muss ich da die Batterie abklemmen? wie ist das so mit Stromschlag und so?
Mach einfach das Zentrale Kabel zuerst ab sonst eigentlich nichts weiter also die von den Zündkerzen zuletzt.
Mfg
Beru ist auch ein Hersteller das ein VW-Händler vertreibt also ich würd jetzt nicht sagen das das Plunder ist
Ich habe jetzt die Zündspule und alle Zündkabel gewechselt. Keine Veränderung. :-(
Die Zündkerzen habe ich im Frühling dieses Jahres gewechselt.
Was könnte es denn sonst noch sein?
Hallo zusammen!
Wie wirkt sich den der Fehler genau aus? Ist es nur sporadisch ein ruck, egal in welcher Fahrsituation? Oder wackelt das ganze Auto, z.B. bei kaltem Motor im Standgas?
Wenn 1.: Dann ist es der Drehzahlgeber (1,4er Krankheit) der an der Kurbelwelle (Sensor G28) sitzt und dem Steuergerät die aktuelle Drehzahl gibt (Kostet beim freundlichen rund 280€). Ein Fehler wird nicht unbedingt abgelegt.
Wenn 2.: Das ist dann die Lagerung des Motorblock auf der Fahrerseite. Der Gummi leiert beim 1,4er sehr gerne aus, dass sich dan so auswirkt, als würde der Motor im Motorraum herumhüpfen. Es geht dann auch ein Ruck durch die Karosserie bei Lastwechsel.
Hast du Ölverbrauch?
Gruß
schrolf97
Bin jetzt gerade ein wenig verwirrt:
Mein Motor (1,4 Liter 55 kW 16V, Bj. 2002) hat sog. Stabzündspulen, d.h. jede der insgesamt 4 Zündkerzen eine eigene. Gern geht hier das Exemplar von Zylinder 3 kaputt.
Ist das beim Motor Bj. 2000 grundlegend anders, hat dieser eine zentrale Spule mit Hochspannungskabeln zu einfachen Kerzensteckern?
Zitat:
Original geschrieben von metronaut
Bin jetzt gerade ein wenig verwirrt:
Mein Motor (1,4 Liter 55 kW 16V, Bj. 2002) hat sog. Stabzündspulen, d.h. jede der insgesamt 4 Zündkerzen eine eigene. Gern geht hier das Exemplar von Zylinder 3 kaputt.
Ist das beim Motor Bj. 2000 grundlegend anders, hat dieser eine zentrale Spule mit Hochspannungskabeln zu einfachen Kerzensteckern?
Also bei dem 2000 Modell war das noch so das bei dem 1,4er ein Zündtransformator verbaut war also einer für alle Kerzen

und bei deinem Modell ist es so wie du schon gesagt hattest stabzündspule für jede kerze eine Spule

Zitat:
Wie wirkt sich den der Fehler genau aus? Ist es nur sporadisch ein ruck, egal in welcher Fahrsituation? Oder wackelt das ganze Auto, z.B. bei kaltem Motor im Standgas?
Also im Leerlauf zuckt der Drehzahlmesser immer nach unten und geht dann gleich wieder hoch.
Bis ca. 2500 Undrehungen zuckelt das Auto bei konstanstem Gas geben. Nach 2500 Umdrehungen merke ich nichts mehr.
Öl verbrauche ich so ca. einen Liter auf 1000km... wobei es gerade etwas mehr ist. Mir wurde aber gesagt, nach dem die Ventilschaftdichtung und sämtliche anderen Dichtungen erneurt wurden für schlappe 1100€, dass dies von verschlissenen Kolbenringen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian1987
Zitat:
Wie wirkt sich den der Fehler genau aus? Ist es nur sporadisch ein ruck, egal in welcher Fahrsituation? Oder wackelt das ganze Auto, z.B. bei kaltem Motor im Standgas?
Also im Leerlauf zuckt der Drehzahlmesser immer nach unten und geht dann gleich wieder hoch.
Bis ca. 2500 Undrehungen zuckelt das Auto bei konstanstem Gas geben. Nach 2500 Umdrehungen merke ich nichts mehr.Öl verbrauche ich so ca. einen Liter auf 1000km... wobei es gerade etwas mehr ist. Mir wurde aber gesagt, nach dem die Ventilschaftdichtung und sämtliche anderen Dichtungen erneurt wurden für schlappe 1100€, dass dies von verschlissenen Kolbenringen kommt.
Hallo zusammen!
Darauf wollte ich mit der Frage nach dem Ölverbrauch hinaus: Der 1,4er ist bekannt dafür, dass die Kolbenringe gerne verkleben und/oder schnell verschleissen. Das Finale ist ein Kolbenkipper, dann der Motorschaden.
Du beschreibst mehr einen unrunden Motorlauf. Daher denke ich du hast auf minestens einem Zylinder eine geringere Kompression als auf den anderen.
Lass mal bitte einen Kompressionstest machen. Je nachdem wie dieser Ausfällt, alles dicht --> Ventilschaftdichtungen machen lassen, mindestens ein Zylinder geringere Kompression --> weg damit!
Fährst du Longlife? Wenn ja, stelle bitte auf jährlichen Intervall um. Damit kannst du dir auch noch ein paar Liter Ölverbauch einsparen.
Es tut mir leid, dass ich jetzt so schwarz sehe, aber das ist der schlimmste Fall der eintreten kann, leider durchaus realistisch.
Gruß
schrolf97
Edit: ein Liter auf 1000km. Das ist schon heftig. Da müßte ich bei jedem Tanken dreiviertel Liter Öl hineinkippen. Das kann, nein, darf nicht sein.
Öhhh... was bedeutet weg damit?
Die Ventilschaftdichtungen habe ich ja schon machen lassen.
Ich fahre kein Longlife Öl.