- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf 4 Ölverlust/Tüv
Golf 4 Ölverlust/Tüv
Hallo zusammen,
mein Golf 4 hat unten am Motor leichten ölverlust. Das Getriebe ist auch feucht. Bis jetzt tropft es noch nicht ab. Hat jemand einen Vorschlag was das sein kann? Evtl. Wellendichtring oder Ölwannendichtung? In gut 10 Tagen muss ich zum TÜV und ich bezweifle, dass er meinen Golf so durchwinkt. Danke schonmal im Voraus.VG
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ach da würde ich mir garkein Kopf machen, alte Autos schwitzen halt ein bisschen.
Ordentlich sauber machen ein Tag vorher dann klappt es auch mit den TüV.
Meistens ist es ja so wenn der Rest vom Auto ok ist und nur das mit den Öl wird schon keiner was sagen so war es bei mir schon öfters.
Wenn du es natürlich tip top haben willst musst du sauber machen und dann gucken von wo das Öl kommt.
Ölwannendichtung Ventieldeckeldichtung Kurbelgehäuseentlüftung Ölkühlerdichtung Schläuche etc.
Ja das ist mir schon klar. Ich mache das wenn ich Mal die Zeit dazu habe. Da das öl nur unten am Motor ist, vermute ich dass es nur die Ölwannendichtung oder der Wellenring sein können. Ich werde es erst mit der Ölwannendichtung versuchen, da das natürlich deutlich leichter ist.
Sorry aber so ölverschmiert wie der ist wird der auch abtropfen. Aber ich gebe @Marcostern1 recht kurz vorm tüv nochmal sauber machen dann dürfte das kein Problem darstellen.
Im übrigen das sieht nicht nach Ölwannendichtung aus eher beide Simmerringe an der KW.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. Februar 2024 um 19:18:56 Uhr:
Aber ich gebe @Marcostern1 recht kurz vorm tüv nochmal sauber machen dann dürfte das kein Problem darstellen.
Da man vor dem TÜV den Motor erst mal richtig warm fahren sollte, wäre ein Blick unter den Motor auf dem Parkplatz direkt in der Nähe vom TÜV sehr sinnvoll.
Warum sollte man den Wagen vorm Tüv warm fahren?
Vor der AU die ich bei solchen Fahrzeugen extern 2 Tage vorher machen würde ist warm fahren sinnvoll, aber zum TÜV gibt man Autos eiskalt wenn’s geht. Nicht das das warme flüssige Öl noch nen Tropfen bildet vorm Prüfer.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. Februar 2024 um 19:18:56 Uhr:
Sorry aber so ölverschmiert wie der ist wird der auch abtropfen. Aber ich gebe @Marcostern1 recht kurz vorm tüv nochmal sauber machen dann dürfte das kein Problem darstellen.Im übrigen das sieht nicht nach Ölwannendichtung aus eher beide Simmerringe an der KW.
Beide Simmerringe sind natürlich schlecht. Kann sein, dass der Wagen abtropft, aber dann wirklich nicht viel. Unterm Golf waren bis jetzt keine Ölflecken. Wie sinnvoll ist Ölverluststopp bei defekten Simmerringe? Würde falls das Zeug was bringt etwas in den Motor kippen und was Mittel gibt es ja auch für das Getriebe.
Sehr gutes Thema Ölverluststopp, bin mal gespannt was du darauf für Antworten bekommst.
Also ich bin nicht wirklich ein Freund davon irgendwas mit ins Öl zu mischen grade weil ich immer darauf achte relativ gutes Öl zu nehmen und nicht so ein Baumarkt oder Kaufland Mist.
Habe schon viel darüber gelesen aber ob es wirklich was bringt 50% Ja 50% Nein.
Probieren geht über Studieren.
Habe die Additive bestellt. Am Donnerstag werde ich sie ins Motor- und Getriebeöl kippen und schauen was passiert...
Servus!
Mit dem Produkt "LecWec" habe ich schon selbst Erfahrungen sammeln können. In der Servolenkung hat es wirklich etwas gebracht. Es kann keine Wunder vollbringen, aber es hat den Austausch der Lenkung seinerzeit etliche Monate rauszögern können. Ich war zufrieden mit "LecWec".
Beim Motor oder dem Getriebe habe ich damit aber keinerlei Erfahrungen.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. Februar 2024 um 20:27:04 Uhr:
Warum sollte man den Wagen vorm Tüv warm fahren?
Ich habe bis jetzt immer HU/AU zusammen machen lassen.
Alle Leute, die ich so kenne, machen das genauso.
Zitat:
@orion2000 schrieb am 4. Februar 2024 um 23:53:24 Uhr:
Ich habe bis jetzt immer HU/AU zusammen machen lassen.Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. Februar 2024 um 20:27:04 Uhr:
Warum sollte man den Wagen vorm Tüv warm fahren?
Alle Leute, die ich so kenne, machen das genauso.
Jahre meines Lebens im Autohaus gearbeitet, Tüv war jeden Tag da. Da wurde nichts warmgefahren, und es gab vielleicht über all die Jahre eine Hand voll Kunden die das gemacht haben. Man muss vermutlich dran glauben, dass irgendwas dadurch besser oder anders wird

Zum Thema hier...einfach sauber machen, zum Tüv und fertig. Sieht jetzt nicht so dramatisch aus. Irgendwelche Zusätze würde ich mir keinesfalls ins Öl kippen, macht man in der Regel nur Dinge mit kaputt. Ist was undicht Stelle suchen, reparieren und fertig.
Du kennst es oft werden AUs mit zu kaltem Motor/Kat versucht und das ist das was das warm fahren verhindert