1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 schlagen VA bei Bodenwelle und Bremsen

Golf 4 schlagen VA bei Bodenwelle und Bremsen

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen

Habe seit kurzer Zeit komische Geräusche von der Vorderachse. Bei Bodenwellen und beim Bremsen gibt es ein Schlaggeräusch von der VA. Ebenfalls habe ich das Gefühl, dass beim Bremsen die Vorderachse ein paar mm nach hinten rutscht. Wenn ich wieder von der Bremse gehe, fühlt es sich an, als würde die VA wieder in seine "Ursprungsposition" zurück rutschen. Beim Beschleunigen habe ich null Probleme. Also nur dann, wenn eine Kraft "von vorne" wirkt. Ob Gang drin oder neutral spielt keine Rolle. Auch in kurven habe ich zum Teil das Gefühl, die VA würde minim umherrutschen. Während dem Fahren ist es sehr deutlich zu hören.

Habe von einem halben Jahr ein KW Gewindefahrwerk eingebaut. Gestern hatte ich beide Räder unten und auf den ersten Blick nichts lockeres gefunden... Auch keine gebrochene Feder oder ähnliches.

Hier zwei Videos, kein Gang eingelegt. Bodenwelle mit einem Stein simuliert. Wenn ich das selbe umgekehrt mache und das Auto "nach hinten" schiebe, ist alles normal.

Video1

Video2

Hat jemand eine Idee, was hier locker oder defekt sein könnte?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Deine 60mm Buchsen in den Querlenkern sind komplett in den Fritten. Das Gummi ist komplettt abgerissen.

Da muss man jetzt mal 20EUR investieren. Ich würde die Buchsen mit Vollgummi vom R32 / Audi TT nehmen.

Könnten auch die Traggelenke sein. Aber die o.g. Querlenker sind wahrscheinlicher.

Danke für den Tipp. Habe die Querlenker komplett zusammen mit dem Fahrwerk ausgetauscht (vor einem halben Jahr). Als ich das Rad weg hatte, habe ich zumindest keine Risse in den Gummis gesehen.

Gestern platzierte ich das Handy mal unters Auto und hab das Gefühl, das Lenkgetriebe ist locker geworden (musste ich beim Umbau lösen). Video3

Lenkgetriebe bewegt sich zu stark, oder? Buchsen von den Querlenkern werde ich trotzdem anschauen und ersetzen.

Also der Querlenker bewegt sich extrem stark. Genau da wo die 60mm Buchse sitzt. Leider sieht man diese nicht auf dem Video.

Ich bin mir sehr sicher dass die komplett ausgeschlagen ist.

Zitat:

@sven04 schrieb am 20. November 2023 um 11:02:47 Uhr:

Danke für den Tipp. Habe die Querlenker komplett zusammen mit dem Fahrwerk ausgetauscht (vor einem halben Jahr). Als ich das Rad weg hatte, habe ich zumindest keine Risse in den Gummis gesehen.

Gestern platzierte ich das Handy mal unters Auto und hab das Gefühl, das Lenkgetriebe ist locker geworden (musste ich beim Umbau lösen). Video3

Lenkgetriebe bewegt sich zu stark, oder? Buchsen von den Querlenkern werde ich trotzdem anschauen und ersetzen.

Von welchem Hersteller waren die? Bei den Fahrwerksteilen immer Erstausrüster nehmen, z.B. Lemförder…

Die sind definitiv im Eimer, das sehe ich genauso. Ein wackelndes Lenkgetriebe sehe ich nicht.

Die neuen Querlenker sind von Lemförder, darauf habe ich geachtet...

Ich habe mir eben das 2. Video aus dem ersten Post nochmal angeschaut. Da sieht man sehr gut, dass der Bolzen von der Buchse bereits fast den Metallrand am Querlenker berührt. (und das im Ruhezustand)

Schade dass sie nach einem halben Jahr schon defekt ist.

Ich finde die Konstruktion dieser kleinen Buchsen sowieso mangelhaft. Daher lieber die vom R32 nehmen. (Vollgummi ohne Aussparung)

Die Buchse sieht allerdings nicht so toll aus, was die Bewegung angeht.

Das Klappern kann aber auch von einem defekten Spurstangenkopf kommen.

Einfach das Auto anheben, dann das Rad am Querlenker anheben, bis es die "normallage" hat wie auf der Straße.

Jetzt am Rad wackeln (horizontal). Wenn der Spurstangenkopf Spiel hat, dann klappert er jetzt.

Das macht er aber nicht, wenn das Rad ausgefedert ist.

Danke für die Antworten, ich werde die genannten Dinge prüfen. Was haltet ihr von PU-Lagern? Die sind ja deutlich härter und sollten nicht so schnell kaputt gehen..

Hab bei ähnlichen Geräuschen von defekten Antriebswellen oder Motorlagern gelesen. In meinem Fall tritt es ja aber genauso im neutralen Gang auf. Dann könnte es ja nicht dorther kommen, oder sehe ich das falsch?

Bei PU Lagern an der Hinterachse war ich begeistert. Das Fahrverhalten war um Einiges direkter.

PU Lager an diesen Querlenker sind sehr schlecht. Das hat etwas mit der Konstruktion zu tun. Der "Kragen" der 60mm PU Lager platzt schnell auf, weil beim Ein- und Ausfedern, die Querlenker eine biegende Belastung auf die PU-Buchsen ausüben. Das hält leider nur sehr kurz.

 

Die würde ich empfehlen:

https://www.ebay.de/itm/384248501685

60mm Buchsen Querlenker Golf R32

Zitat:

@sven04 schrieb am 20. November 2023 um 14:02:26 Uhr:

Danke für die Antworten, ich werde die genannten Dinge prüfen. Was haltet ihr von PU-Lagern? Die sind ja deutlich härter und sollten nicht so schnell kaputt gehen..

Hab bei ähnlichen Geräuschen von defekten Antriebswellen oder Motorlagern gelesen. In meinem Fall tritt es ja aber genauso im neutralen Gang auf. Dann könnte es ja nicht dorther kommen, oder sehe ich das falsch?

Da dein Geräusch eindeutig von den Querlenkern kommen muss bei dem großen Spiel, würde ich erstmal das beheben und nicht an anderen Stellen suchen.

Motorlager machen beim Lastwechsel schlagende Geräusche, beim Gasgeben und Gasloslassen.

Alles klar, dann werde ich in den nächsten Tagen einmal die Lager tauschen und mich wieder melden.

Bei Einbau neuer Buchsen in den Querlenkern soll man die Schrauben nur mit vorgegebenen Drehmoment und

bei auf dem Boden stehenden Wagen anziehen. MfG

Die Kugellager mit dem großen Durchmesser, außen an den Querlenkern, die mit einem Blech und 3 Schrauben am Querlenker, und ganz außen am Radlagerträger unten angeschraubt sind, könnte man bei kaputten Gummi-/Metall-Lagern an den Querlenkern, ebenfalls erneuern. Zu empfehlen ist ebenfalls das Produkt von LEMFÖRDER zu kaufen !!!

Du meinst das Traggelenk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen