- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf 4 TDI> Keine Leistung bzw. unrunder Lauf
Golf 4 TDI> Keine Leistung bzw. unrunder Lauf
Moin,
ich hab da nen Problem mit nem Vierer Golf TDI.
Das ganze ist nen 1,9er 100PS auf 130PS gechipt.
Nun zur Problembeschreibung.
Zeitweise ist überhaupt keine Leistung vorhanden, bewegt sich fast nicht mehr vorwärts. Ausserdem ist Zeitweise der Motorlauf dann auch total unrund.
Im Boschtester hat er nen Fehler in der Einspritzpumpe angezeigt. Weiss nicht wann eingespritzt werden soll.
Jetzt bräucht ich mal nen paar Anregungen wo ich da mal anfangen soll zu suchen.
Gibts da evtl. was "gängiges" bei dem Typ? Häufiger Fehler etc.
Zahnriemen ist vor nen paar Monaten neu gekommen und noch top gespannt.
Hawk
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wer hat dir den zahnriemen gewechselt?
ich hatte das gleiche problem gehabt aber nicht gechipt. man muss deinen Vörderbeginn überprüfen ob er in ordnung ist weil so hatte ich das bei mir.
Luftmassenmesser kann auch sein
ev Dieselflter verstopft ? Kommt sehr häufig vor.
Ich hoffe du hast keinen Billigchip genommen.
Ich glaube der meinte dann nämlich keine Einspritzpumpe, sondern ne Einspritzdüse, und die kostet geld.
Die bekommen nämlich durch chips einen höheren druck zugeteilt, damit der auf leistung kommt, und das halten die düsen nicht aus.
Fazit:
leistungsverlust
unruhiger lauf
schlechtes anspringen...
Hast du keinen Fehlerspeicherbericht den du posten kannst....
Der Chip ist bei VW eingebaut.
Ist auch nicht mein Wagen.
Mich irritiert an der ganzen Sache das > Zeitweise.
Wenn du den Fehlercode posten könntest, wäre es um einiges leichter dir zu sagen woran es genau hängt.
Problem, er zeigt euch an das die einspritzpumpe defekt ist...
Alle Kreterien die meine Vorgänger geschrieben haben, sind auch Fehlerquellen dafür, was dein Auto für maken macht.
Daher würde ein Fehlercode, uns sehr weiterhelfen...
Ich würde auch mal zuerst den LMM unter die Lupe holen, danach, Luftfilter überprüfen... dann den Dieselfilter, und Pumpe und wenn das alles in Ordnung ist kann es ja nur noch im Steuergerät oder im Motor liegen.
Da dieser keinen Fehlerausspuckt bis auf die Pumpe, schätze ich das es ein defekt irgendwo im Motor ist.....
Immer erst vom billigen zum teuren suchen;
Luftfilter kontrollieren
Dieselfilter kann man so kontrollieren: im Leerlauf macht man die Haube auf und sucht die Vorlaufleitung vom Filter zur Einsprpumpe nach wandernden Luftblasen ab. Es darf nur ab und an 1 einzelne mitwandern.
Gibt man an der ESP "Gas" dürfen auch kaum Luftblasen zu sehen sein.
Bei höheren Drehzahlen viele Luftblasen--> Dieselfilter dicht.
Jetzt an die teureren und schwierigeren Sachen;
Wie sieht es mit einem verkokten Abgasrückführventil aus ?
- auch ein häufiges Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Gibt man an der ESP "Gas" dürfen auch kaum Luftblasen zu sehen sein.
Du gibst beim Pumpe-Düse Motor wo Gas?
Ist das ein PD ?
Kann man da nicht irgendwo im Motorraum die Drehzahl erhöhen wie am Hebel einer ESP ? Oder hat der elektronisches "Gaspedal " ?
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Ist das ein PD ?
Kann man da nicht irgendwo im Motorraum die Drehzahl erhöhen wie am Hebel einer ESP ? Oder hat der elektronisches "Gaspedal " ?
Ja es ist ein PD-Motor.
Nein kann man im Motorraum nicht.
Jeder TDI hat ein "elektronisches" Gaspedal.
Aha, da ist man als Einzelkämpfer und Einzelschrauber ziemlich aufgeschmissen.....schrecklich, diese modernen Autos.
Haben die TDIs auch bei einer ESP ein elektronisches Gaspedal (zB beim G III) ?
Danke, wieder was gelernt.
@ HawkeyeGT114
ich würde mal die AGR überprüfen.
So, ich muss das ganze nochmal hoch holen.
Jetzt haben sich die ganzen Symptome verändert.
Ich hatte den Wagen gestern bei mir in der Scheune, und bin auch mal selber gefahren.
Also, folgender Sachverhalt.
Bisher war es ja so das nur Zeitweise keine Leistung war, das ist jetzt Dauerzustand, und der Motor nagelt wie Sau. Leistung dürfte bei 60-70PS liegen. Überhaupt kein Durchzug.
Hab dann mal diesen Chip dazwischen weggenommen, keine Veränderung. Unterdruckschläuche, Kabel äusserlich alle heile.
Luftfilter nicht zu, Diesel läuft gut durch die Vorlaufleitung zur Verteilereinspritzpumpe. Die Pumpe sitzt auch fest, auch keine Anzeichen dafür das die sich verdreht hat.
Einspritzbeginn konnt ich leider nicht prüfen, da ich dafür keine Messuhr hab.
Dann hab ich mal das Rohr von der AGR am Ansaugkrümmer abgeschraubt und zur Seite gehalten, dabei laufen gelassen.
Beim starten, im Leerlauf und beim Gas geben kam da ne ganz Anständige Wolke raus. Sollte doch eigentlich auch nicht. AGR arbeitet doch eigentlich nur primär im Teillastbetrieb.
NAchdem ich das Rohr davor weghatte, war das Nagel auf einmal weg, und der lief wunderbar, so wie er sollte.
Dachte dann das wär's. Bin dann so ne runde gefahren, aber schon beim rausfahren war das Nageln wieder da.
Und ging danach auch nich weg.
Anschliessend war es 3 Uhr morgens und ich hatte kein Lust mehr :-)
Noch nen paar Inspirationen für mich?
P.S.: Is kein PD sondern mit Verteilereinspritzpumpe....