1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 GTI - Plötzlicher Leistungsverlust auf der Autobahn

Golf 5 GTI - Plötzlicher Leistungsverlust auf der Autobahn

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 18. Juli 2013 um 7:45

Hallo Leute,

gestern Abend ist mir was ganz komisches passiert.

Ich bin auf die Autobahn aufgefahren im "S-Modus" des DSG, habe voll beschelunigt bis ca. 210 km/h.

Dann habe ich plötzlich gemerkt, dass mein Wagen kein Gas mehr annimmt bzw. die Drehzahl nur bis ca. 2000/min. kommt und nicht weiter. Dann bin ich erstmal langsam weiter gefahren mit ca. 80 km/h.

Es ist KEINE Warnleuchte angegangen und es gab auch keine komischen Geräusche, dass irgendwas gerissen ist oder ähnliches.

Dieser Zustand, dass der Wagen nicht beschleunigt, bzw. SEEEHR LANGSAM beschleunigt, hat ca. 5. Minuten gedauert.

Danach ging es plötzlich wieder und seit gestern hatte ich keinerlei Probleme.

Die Leistung ist auch wie gewohnt da und Auffälligkeiten gibt es keine.

Was könnte das gewesen sein???

Mein Wagen ist übrigends ein Golf 5 GTI, BJ 2005 mit AXX Motor und DSG.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

LG

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 7:38

Okay vielen Dank für die netten Hinweise :-)

Also heute lasse ich den Fehlerspeicher auslesen und anschließend lasse ich den Ladedruckventil mal checken. Zur Not tausche ich ihn einfach vorsorglich aus, wenn das so schnell zu machen ist.

Klingt zumindest nach etwas unkompliziertem :D

Ich werde dann nochmal berichten.

Lieben Gruß

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

In etwa so kündigte sich der Turboschaden an unserem TSI an. Bald darauf war die Leistung permanent weg.

Kannst aber auch Glück haben und es ist etwas harmloses, teste mal die Ventile im PCV.

Hat er ab und zu schwankende Leerlaufdrehzahl und verschluckt sich beim Beschleunigen?

Themenstarteram 18. Juli 2013 um 7:59

Also schwankende Drehzahlen hat er gar nicht. Die ist immer konstant im Leerlauf.

Verschlucken tut er sich eigentlich auch nicht beim Beschleunigen, also der Durchzug ist immer konstant. Bisher habe ich sowas auch nie beobachtet das hat mich schon etwas beunruhigt.

Blöde Frage, aber was ist PCV? Dann werde ich das mal überprüfen lassen.

Kann es auch sein, dass der Wagen durch die hohen Temperaturen evtl. zu heiß geworden ist? Oder dass das Getriebe zu heiß gelaufen ist? War ja gestern schon ganz schön warm (bei uns hier über 30 grad).

Themenstarteram 18. Juli 2013 um 10:21

Kann man den Turbo irgendwie checken ohne ihn komplett auseinander zu bauen?

Zumindest eine Sichtprüfung wie beim Zahnriemen oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Braunschweiger1990

Kann man den Turbo irgendwie checken ohne ihn komplett auseinander zu bauen?

Zumindest eine Sichtprüfung wie beim Zahnriemen oder so.

Eher eine Fühlprobe. Druckrohr abbauen und das Spiel der Laderwelle kontrollieren. Ist aber auch nur eine halb qualitative Prüfung.

Fehlerspeicher auslesen, eventull mal den Ladedruck in einer Meßfahrt prüfen.

Gruß

Themenstarteram 18. Juli 2013 um 17:55

Danke!

Was könnte es denn im schlimmsten Fall sein?

Denn aktuell läuft er wie ne 1.

am 18. Juli 2013 um 18:08

auch hier der häufigste Satz den ich je geschrieben habe: FEHLERSPEICHER AUSLESEN!!

vermutlich war der Wagen im Notlauf.. häufigste Ursache: LD Grenze überschritten/unterschritten

Themenstarteram 18. Juli 2013 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von speznas16

auch hier der häufigste Satz den ich je geschrieben habe: FEHLERSPEICHER AUSLESEN!!

vermutlich war der Wagen im Notlauf.. häufigste Ursache: LD Grenze überschritten/unterschritten

Ja der Fehlerspeicher wird morgen ausgelesen.

Würde da keine Warnleuchte angehen wenn der Wagen im Notlauf wäre?

Was können die Ursachen für die Ladedruck Fehler sein?

am 18. Juli 2013 um 22:13

Warnleuchte nicht unbedingt. Häufigste Ursache ist der Ladedruckregelventil (n75 sollte es sein)

am 19. Juli 2013 um 0:11

Klingt deutlich danach, das die LD Grenze überschritten war, normal springt das Auto dann für eine Weile in den Notlauf oder bis du Zündung aus und an gemacht hast.

Themenstarteram 19. Juli 2013 um 7:38

Okay vielen Dank für die netten Hinweise :-)

Also heute lasse ich den Fehlerspeicher auslesen und anschließend lasse ich den Ladedruckventil mal checken. Zur Not tausche ich ihn einfach vorsorglich aus, wenn das so schnell zu machen ist.

Klingt zumindest nach etwas unkompliziertem :D

Ich werde dann nochmal berichten.

Lieben Gruß

Themenstarteram 19. Juli 2013 um 8:25

Was vielleicht auch erwähnenswert ist, ist dass ich 1 Tag bevor dieses Problem aufgetaucht ist, das SUV vom 6er GTI einbauen ließ.

Könnte es sein, dass das Teil nicht richtig sitzt oder ist das ausgeschlossen?

am 19. Juli 2013 um 8:29

könnte sein wenn Fehler LD Grenze unterschritten

Themenstarteram 19. Juli 2013 um 8:40

OK, heut Nachmittag wirds sich rausstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Braunschweiger1990

Was vielleicht auch erwähnenswert ist, ist dass ich 1 Tag bevor dieses Problem aufgetaucht ist, das SUV vom 6er GTI einbauen ließ.

Könnte es sein, dass das Teil nicht richtig sitzt oder ist das ausgeschlossen?

Ahh, jetzt lüftet sich der Schleier.

Warum bekommt derjenige, der versucht einen Fehler zu diagnostizieren generell die wichtigsten Fakten erst berichtet, wenn die Reparatur fast beendet ist? Darüber ärgere ich mich schon das halbe Leben lang.

Wenn kurz nach Änderung an einer technischen Sache diese anfängt zu zicken, sind das zu 99,9 % Folgen des Eingriffs.

Schließe mich den Vorschreibern an: Fehlerspeicher, dann berichten.

PCV in die Suche eingeben und es bricht eine Flut von Infos über einen herein ;-)

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen