1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 mehr Platz als Golf 4?

Golf 5 mehr Platz als Golf 4?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
mich würde interessieren, ob beim Golf 5 mehr Platz(Höhe) ist als wie im 4er, da ich ziemlich Groß bin.
Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gerade die Verbesserung bzw. Vergrößerung des hinteren Knieraums von Golf IV auf V ist doch signifikant, um nicht den Begriff "bombastisch"* zu verwenden!

Das ist richtig ! Findet man bei vielen jetztigen Autos dieser Größenklasse selten.

Fast schon Vel Satis - ähnlich ...

:D

Wenn man " das Kraut ausgeschüttet hat " hat man es " verschissen"

:mad:

Warum ?

Meine Mechatronik macht neuerdings Zicken. Bei Kälte so um die Null Grad und niedriger werden die Gangwechsel ( Kupplungsvorgänge) deutlich reingeknallt. Ist das Getriebe dann betriebswarm oder es ist draußen schon wärmer läßt dieser Effekt nach und es fährt sich normal.

Also eindeutig ein temperaturabhängiger Fehler.

Die Mechatronik hatte letzten Winter mit der vorigen SW keine Probleme. Dann kam anläßlich der Umölung ( hätte ich die nur nie gemacht ! ) eine neue SW drauf.

Die Mechatronik hat erst ca. 45 000 km drauf . Der Fehler trat erst mit der Kälte heuer auf.

Also kann ( theoretisch) die neue SW einen Einfluß haben ( Parameteränderungen ?) oder ein Fehler an der Mechatronik-Elektronik.

Sinnvoll wäre es nun zur Feststellung der Ursache einfach die alte SW wieder draufspielen und kontrollieren ob der Fehler weg ist.

Ist er dann auch da - kann ja sein - kann man von einer defekten Mechatronik ausgehen.

So macht ein normaler Techniker eine Diagnose.

Geht nicht - bumm !

Habe dann mal gefragt was ich so an Kulanzzuzahlung zu einer neuen Mechatronik bekäme ( ist ja erst ca. drei Jahre alt) ?

Ich hätte ja die Arbeitskosten getragen und einen Teil der Mechatronik.

Da bin ich ja gar nicht kleinlich.

Nichts mehr - hat es geheißen. Das Auto ist " zu alt " ( im Mai 7 Jahre mit ca. 85 000 km ) .

" Zu alt " - das stinkt mir mit am meisten. Ist ja auch nichts mehr wert ...

Klar - an den DSG-Problemen bin ja ich schuld .

Richtig - Schuld bin ich insofern weil ich mir das Zeug mal gekauft habe.

Ich werde nicht zu Kreuze kriechen und um milde Gaben betteln.

Ich lasse das dann anderweitig erledigen. Sehen werden sie mich nicht mehr.

In Zukunft werde ich wohl asiatische Arbeitsplätze sichern.

Manchen geht es zu gut ...

Jetzt weißt Du warum " das Kraut verschüttet " ist - wie man in Bayern dazu sagt ...

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Da dies recht subjektiv sein kann -> einfach einen der zahlreichen Gebrauchtwagenhändler aufsuchen. Es gibt so viele Golf V im Angebot, da sollte ein Probesitzen (und evtl. gleich eine Probefahrt) ja durchaus möglich sein.
Alternativ: Schreib doch einfach mal rein wie groß du bist. Dann meldet sich u.U. jemand mit der gleichen Größe (oder noch größer) und sagt an wie es ihm im Golf V so ergangen ist.
Grüße, Martin

Da ich einen Golf 4 hatte und einen Golf 5 immer noch habe würde ich ohne nachzumessen behaupten, dass dieser größer ist.
Wie groß bist Du denn? Ich bin 1,86m und hatte im Golf V genug Platz um innerhalb von einer Woche Wiesbaden-Istanbul und wieder zurück zu fahren.

Der Golf V ist defitiv höher, was ich als Sitzriese seeeehr mag.
Im Golf 7 ist wieder DEUTLICH weniger Platz nach oben (vorne beim Sitzen und auch im Kofferraum), daher ist er bei uns raus :(

Bin 1,90m groß und habe auch genug Platz nach oben wie zu den Seiten hin.

Die bisherigen Antworten gehen teilweise insofern am Thema vorbei, als daß nicht die "Größe"(Länge) entscheidend ist, sondern die Sitzhöhe. Und das kann ich bestätigen, im 5er ist die Höhe größer als im 4er. Das kann man auch den Technischen Daten entnehmen(Sitzhöhe).

Ich habe mir den Golf Plus gekauft (sogar 2 davon :-) ).
Ist zwar nicht jedermans Sache, aber hier hast du richtig Platz in der Sitzhöhe.
Einmal drin gesessen und du möchtest nicht wieder raus.

Ich konnte es ehrlich gesagt garnet glauben, dass die Sitzhöhe beim 5er höher ist, wegen der Karroserie, da die da hintern höher wird. Also dachte ich mir, man hat nur hinten mehr Platz :D

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 4. März 2015 um 12:56:36 Uhr:


Ich habe mir den Golf Plus gekauft (sogar 2 davon :-) ).
Ist zwar nicht jedermans Sache, aber hier hast du richtig Platz in der Sitzhöhe.
Einmal drin gesessen und du möchtest nicht wieder raus.

Dem kann ich echt zustimmen. Für mich wäre der ja nichts, aber meine Eltern haben den und er sitzt/fährt sich super. Vielleicht denkst du ja darüber mal als Alternative nach :-).

Die Golfs werden wieder flacher und zunehmend breiter (Golf VIII abwarten!).
Die Designlinie folgt dem Trend, der mit dem Polo V begonnen wurde.
Neben der Frage "Sitzriese oder Sitzzwerg" und der schieren Fahrzeug- bzw. Innenraumhöhe ist natürlich überdies spannend, wie hoch oder tief generell der Sitz positioniert ist und welche weiteren Verstellmöglichkeiten sich durch die SHV ergeben, überdies, ob ein Schiebe- oder Panoramadach verbaut ist.
Beim Polo V gab es diesbzgl. für einige Sitzriesen Probleme, weil der Sitz auch in tiefster Stellung nicht tief genug einzustellen war, vor allem dann, wenn überdies ein SD/PD verbaut war...
http://www.doppel-wobber.de/.../...on_12_VW-Golf-allgemeine-Infos.html
http://i.auto-bild.de/.../...en-Golf-Plus-729x486-c2b7bab89878b606.jpg
http://www.google.de/imgres?...
http://www.google.de/imgres?...

Ich hatte in unserem Golf 5 mit Schiebedach und Sitz unten locker 10cm Luft überm Kopf.
Im Golf 7 mit Pseudo-Panoramadach (was ja von innen nur ein Schibedach ist) komme ich bei Sitz unten mit den Haaren an den Himmel.

Auch der neue Passat ist deutlich flacher geworden. Selbst beim Einsteigen komme ich mit dem Kopf an die obere A-Säule bzw. Dachkante.

Ist zwar sicher CW-Wert optimiert, aber die Alltagstauglichkeit leidet.

Tja, was in der Breite wächst, muss in der Höhe weichen, damit die Stirnfläche nicht signifikant größer wird und die Aerodynamik bzw. der Luftwiderstand leidet... :D
..............
Musste gestern wieder einmal lachen über den (unterdessen fast immer lachhaften) AutoBILD-Test bzw. die Vorstellung der Studie Audi Prologue Sport Kombi /"A9 Avant", Zitat:
"Das Platzangebot im Fond ist bombastisch".
Hochgradig witzig dann folgende Abbildung dessen, was die AutoBILD für den Beleg von Luftigkeit im Innenraum der Studie hält:
http://www.autobild.de/.../...di-prologue-sport-kombi-5640597.html?...
Bei meinem Oldie unten ist der Freiraum unter ausgeklappter hinterer MAL sogar noch größer und luftiger, quasi noch bombastischer! :eek: :D
Nun, für solch ein Trumm von Auto ist das Raum-/Platzangebot, zumal im Fond, eher unterdurchschnittlich, vergleiche bitte akt. VW Passat Variant B8, noch akt. Skoda Superb Combi II oder (höchstwahrscheinlich) den demnächst kommenden Skoda Superb Combi III.
Zudem auch in Hinblick auf die Relation von Autogröße und Kofferraumvolumen ein Witz, aber die AutoBILD war so besoffen-begeistert von blingbling hier, div. Displays und Alu-Zierrat dort, dass sie die Fakten, wieder einmal, völlig außer A-acht, nee: A9 :) ließ und bereits jetzt "weiß", dass eine evtl. Realisierung in Form eines Audi A9 avant auf ewig zum Testsieger in allen Klassen avancieren wird... :D
Kofferraumvolumen Studie: 400/1.300l
Kofferraumvolumen VW Passat Variant B8: 650/1.780l
but, sorry for OT: btt please.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 5. März 2015 um 13:48:21 Uhr:


Tja, was in der Breite wächst, muss in der Höhe weichen, damit die Stirnfläche nicht signifikant größer wird und die Aerodynamik bzw. der Luftwiderstand leidet... :D
..............
Musste gestern wieder einmal lachen über den (unterdessen fast immer lachhaften) AutoBILD-Test bzw. die Vorstellung der Studie Audi Prologue Sport Kombi /"A9 Avant", Zitat:
"Das Platzangebot im Fond ist bombastisch".
Hochgradig witzig dann folgende Abbildung dessen, was die AutoBILD für den Beleg von Luftigkeit im Innenraum hält:
http://www.autobild.de/.../...di-prologue-sport-kombi-5640597.html?...
Bei meinem Oldie unten ist der Freiraum unter ausgeklappter hinterer MAL sogar noch größer und luftiger, quasi noch bombastischer! :eek:
Nun, für solch ein Trumm von Auto ist das Raum-/Platzangebot, zumal im Fond, eher unterdurchschnittlich, vergleiche bitte akt. VW Passat Variant B8, noch akt. Skoda Superb Combi II oder den demnächst kommenden Skoda Superb Combi III.
Zudem auch in Hinblick auf die Relation von Autogröße und Kofferraumvolumen ein Witz, aber die AutoBILD war so begeistert von blingbling hier, div. Displays und Alu-Zierrat dort, dass sie die Fakten, wieder einmal, völlig außer Augen ließ und bereits jetzt "weiß", dass eine evtl. Realisierung in Form eines Audi A9 avant auf ewig zum Testsieger in allen Klassen avancieren wird... :D
Kofferraumvolumen Studie: 400/1.300l
Kofferraumvolumen VW Passat Variant B8: 650/1.780l
but, sorry for OT: btt please.

Sehr gut zu erkennen auf Bild 22. Kann der "Tester" sich eigentlich anlehnen???

:D

Der Golf V ist merkbar geräumiger wie der Golf 4 . Vor allem hinten und höher ist er auch.
Wir hatten einen Golf 4 . Allerdings war der auch ausreichend.
Der Golf V scheint mir der höchste Golf gewesen zu sein. Am besten zum Einsteigen . Kein so Gebuckle.
Außerdem kann ich bei höchster Stellung des Sitzes ( ich bin 1,84 m) noch eine Kopfbedeckung tragen.
Das kann ich in manchen größeren Audis nicht.
Sitzkomfort ( Platz, Verstellmöglichkeit usw.) ist für mich Königsklasse. In den SUV-Dickschiffen von VW und Audi sitze ich nicht besser.
Das ist der Grund warum ich ihn habe und möglichst behalten werde.
Allerdings wird das der Letzte des Konzernes gewesen sein. Sie haben mir heute das Kraut ausgeschüttet ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 5. März 2015 um 14:40:46 Uhr:


Allerdings wird das der Letzte des Konzernes gewesen sein. Sie haben mir heute das Kraut ausgeschüttet ...

Heißt jetzt bitte was genau?

Mir ist diese Metapher als Niedersachse bzw. Hamburger nicht geläufig, sorry.

p.s.:

Gerade die Verbesserung bzw. Vergrößerung des hinteren Knieraums von Golf IV auf V ist doch signifikant, um nicht den Begriff "bombastisch"* zu verwenden!

*SCNR

Deine Antwort
Ähnliche Themen