1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 ruckelt im Leerlauf

Golf 5 ruckelt im Leerlauf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, zu meinem Problem.
Fahre Golf 5 Bj. 2005 KM: 90 Tausend
Das Auto stottert / läuft unruhig beim Leerlauf wenn ich z.b an der Ampel stehe. Habe bereits beim kollegen die FEHLERMELDUNG auslesen lassen mit dem folgenden Ergebniss:

P1165--- GEMISCHADAPTION BEREICH 1 ( Bank.........) GEMISCH zu FETT
P 0327 KLOPFSENSOR 1 Signal zu niedrig.
ich muss auch dazu sagen , dass das problem auftauchte nachdem der Zahnriemen + Wasserpumpe ausgetauscht wurde. ( von einem Bekannten, der jahre-lang Automechaniker ist und eigentlich sein Handwerk versteht).
Bitte um Ratschläge. Danke

Ähnliche Themen
33 Antworten

erster Ratschlag: Bitte Motor mit angeben... augenscheinlich handelt es sich um einen Benziner... vielleicht der 1.4er oder 1.6er? o.O naja...
Mehr Ratschlag kann ich im Moment nicht geben...

hallo, danke erstmal das du so schnell dich dafür bemühen wolltest/ willst.
es ist ein 1.4 Motor mit 75 PS
Danke

klingt irgendwie nach einem Problem mit den Lambdasonden... bzw. mit den Werten.
Sind die Kabel der Lambdasonde in Ordnung (Marder)? Ansonsten mal die Signale der lambdasonden prüfen (lassen).
Werden denn richtige Zündaussetzer mit einem Tester erkannt (dein Stottern/Ruckeln)? Wenn ja, dann wäre die Frage welchen Zylinder es betrifft. Danach kann man selbst per Ausschlussverfahren 2 Bauteile prüfen indem man die Zündspulen des betreffenden Zylinders mit einem anderen tauscht und dann nochmal prüft ob der Fehler "mitwandert". Wenn es danach immernoch der gleiche Zylinder sein sollte, dann würde ich das Einspritzventil erstmal in die engere Vermutung mit einbeziehen.
Ich lese gerade nochmal deinen Eingangsthread: Gemisch zu fett? Dann sollte man wirklich mal schauen, ob nicht irgend ein Einspritzventil z.B. nachtropft. Kommt schonmal vor, aber dann dürften auch Aussetzer erkannt werden...

Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Marder habe ich auch schon vermutet, denn das auto wurde wegen der reparatur abgelegen geparkt. da könnte sich natürlich ein marder vielleicht daran zuschaffen gemacht haben. ich habe natürlich 0,0 ahnung vom schrauben oder ähnlichem daher kann ich leider nicht selber daran gehen und die vorgehensweise wie du sie beschrieben hast nicht machen. könnte es noch weiter " alternativen " dazu geben. wodran es liegen könnte???
was bedeuten eigentlich die fehlermeldung: gemisch zu fett??? welches gemisch denn überhaupt???
kann mir jemand das beantworten??
wieviel würde mich denn der ganze spass kosten, nur die fehlerursache heraus zufinden???

Mhhh... das dachte ich mir schon, dass das jetzt kommt... ;)
Dann frag doch nochmal deinen Automechaniker ob er es unter die Lupe nehmen kann.
Gemisch: Damit ist das "Kraftstoff-Luft-Gemisch" in deinem Motor gemeint, was mit jedem Einspritzvorgang neu angepasst wird. Je nachdem was die Lambdasonde für einen "Restsauerstoffgehalt" im Abgas gemessen hat wird eben mehr oder weniger Kraftstoff in das Ansaugrohr eingespritzt. Wenn die Lambdasonde nun sagt, dass viel zu wenig Restsauerstoff im Abgas ist, dann ist das Gemisch augenscheinlich zu fett, da der Sauerstoff ja noch aus dem Ansaugen der Frischluft stammen sollte. Wenn die Lambdasonde das mehrfach hintereinander misst, dann wirft es irgendwann diesen Fehler rein, weil dann mal geprüft werden soll, wo der Fehler genau liegt. Ich hoffe du weißt nun was ein "Gemisch" sein soll... ich hab es extra versucht relativ einfach darzustellen... ^^

Was dich eine Ursachenforschung kosten wird, kann man hier leider nicht abschätzen. Das kommt ganz stark darauf an, was für ein Fehler genau liegt. Je nach "Prüfplan", den sich jeder Mechaniker aufgrund seiner Erfahrungen anders auslegt, kann beim Prüfen des ersten Bauteils der Defekt schon behoben werden oder eben auch erst beim Allerletzten. In der Regel fängt man bei Zündaussetzern bei den 1.4ern direkt mit den Zündspulen an, dann Einspritzventile und so weiter und so weiter.... Ganz am Ende steht bei fast jedem Mechaniker das Motorsteuergerät... ;) Aber das kann alles abweichen. Frag doch einfach mal beim Händler nach, was sie machen könnten und vor allem wie du günstig davon kommen kannst... ;)

ok danke, du hast mir sehr gut fachmännisch geholfen. dank dir weiß ich was jetzt ein " Gemisch" bedeutet.
eine letzte frage noch: ist dieses problem gefährlich für den motor??? d.h. kann ich einfach weiter so fahren oder besteht irgendwann mal die gefahr das mir der motor kapput geht???
sollte ich der ursache auf den grund gehen oder einfach so weiterfahren??.
Vielen Dank für deine zeit und mühe.

also wenn ständig unverbrannter kraftstoff im abgas ist, dann ist das sicher nicht vorteilhaft für danach folgende bauteile... Der Katalysator ist dafür nicht ausgelegt (deswegen überwachen ja die Lambdasonden den ganzen Spaß). Der könnte dabei drauf gehen... Und da würden dann Kosten jenseits von gut und böse auf dich zukommen, wenn der kaputt gegangen ist. Inwiefern der Motor dadurch kaputt gehen könnte weiß ich nicht... Aber eine schlechte Verbrennung ist auch sicher für den Motor selbst nicht gerade förderlich... Dafür ist das Material in der Regel nicht ausgelegt...
Zu empfehlen ist es nicht. Vor allem dann nicht, wenn schon eine Checklampe (wegen der zwei Fehlermeldungen) aufgeleuchtet hat bzw. du zumindest schonmal soweit gegangen bist und den Fehler auf den Zahn fühlen wolltest mit dem Auslesen des Speichers ;)

hallo, habe noch etwas gefunden.
P1165 Langzeitkraftstoffregelung 1, Zylinderreihe1- über Regelgrenze, fettes Gemisch
VW Fehlercode -Seite. vielleicht kannst du damit besser umgehen, es ist nur ein Versuch.
Danke nochmal

Zitat:

Original geschrieben von tempo73


hallo, habe noch etwas gefunden.
P1165 Langzeitkraftstoffregelung 1, Zylinderreihe1- über Regelgrenze, fettes Gemisch
VW Fehlercode -Seite. vielleicht kannst du damit besser umgehen, es ist nur ein Versuch.
Danke nochmal

17573 P1165 Langzeitkraftstoffregelung 1, Zylinderreihe 1 - über
Regelgrenze "fettes Gemisch"
Kraftstoffdruck/-pumpe, Einspritzventile/-düsen,
Kraftstoffdampfauffangsystem-Aktivkohlefilterventil, AGR-System, beheizte
Lambdasonde, Einlass-/Auslasssystem
das ist die erklärung für den Code P1165

da kann ich nur wiederholen... da kannst du leider nicht mehr viel machen, ohne genau zu wissen was du tust!... Fahr in eine Werkstatt und lass es prüfen... Ich vermute mal, dass ein Einspritzventil undicht geworden ist... und ja, die Regelgrenze (Berechnung, des neuen Gemisches/Einspritzung) ist am Ende und deshalb tritt keine Veränderung ein.

Naja.....
Wurde irgendwas gemacht an Zündspulen oder Zündkerzen???
Irgendwas sorgt auf Zylinder 1 dafür, das die Verbrennung nicht Richtig statt findet. (ist denke ich das Haupftproblem)
Zündkerze oder Zündspule könnte was abbekommen haben.
Als Folge hast du dann ein zu fettes Gemisch an der Lamdasonde und das wird als Fehlercode gespeichert.
Ich würde so wenig wie möglich mit dem Fehler fahren!
Nicht das dein unverbrannter Kraftstoff ins Öl geht, den Zylinder auswäscht oder den Kat beschädigt.

hallo,
komme gerade vom der werkstatt, hab soooo nen hals.
letztes jahr gesamt 1200,-- € reingesteckt.
golf 5, ruckelt im leerlauf, manchmal blinkt das kat.licht manchmal nicht,
eher bei wärmeren temps.
die werkstatt letztes jahr hat mir einen fetten kundendienst aufgedrückt,
nix gefunden, gemeint viell. den zylinderkopf tauschen.. bitteeeee...
nochmal nach 4 wo in die werkstatt, alles geprüft, nix gefunden.
ich selber hab keine ahnung von autos, aber jeh mehr ich hier ähnliche gebeutelte
opfer finde, komm ich zum schluss, dass es an der baureihe liegt. muss also von vw
ein bekanntes verschwiegenes problem sein??! oder - was meint ihr, was kann ich machen?
zur nächsten werkstatt die auch nix findet und mir wieder ein schweinegeld abknöpft.
wer details meiner reparaturen wissen möchte, kann ich gerne runterschreiben.
danke für einen tipp

hallo,
ich habe genau das identische Problem nachdem der zahnriemen und wapu gewechselt wurde !!
Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?!
Wäre echt klasse...
Habe bisher Kraftstofffilter, Lambdasonde vor Kat gewechselt.
Zudem wurden Ventile gereinigt
Softwareupdate
usw... etc pp

Deine Antwort
Ähnliche Themen