- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf 5 tiefer legen
Golf 5 tiefer legen
Habt ihr damit Erfshrung ?
Brauch ich nur neue Federn oder auch neue Dämpfer ?
Habt ihr dazu Empfehlungen ?
Und wie viel seit ihr tiefer gegangen?
Hab einen Golf v Tour Bj 08
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
@flowfy schrieb am 21. April 2015 um 08:39:04 Uhr:
Brauch ich nur neue Federn oder auch neue Dämpfer ?
Habt ihr dazu Empfehlungen ?
Neue Dämpfer nicht unbedingt.(es sein denn der Wagen hat mehr als 150000km gelaufen)
Wenn die Tieferlegung nicht mehr als 30mm beträgt
genügt es die Federn umzubauen.
Empfehlen kann ich die Federn von Eibach.
Kannst du mir spezielle Federn empfehlen ? Wie tief geht man denn so das es nach was aussieht ?
Ist mein erster Golf
Eibach Sportline VA45/HA35
Hallo
oder bei H&R gucken -> 30mm Federn. Sehen auch immer gut aus und fahren sich komfortabel.
Ich habe seit einer Woche Eibach Federn Pro Kit 25mm verbaut. Ich wollte nicht wirklich tiefer, sondern ein besseren Fahrverhalten.
Dazu habe ich H&R Dämpfer genommen aus dem Cup Kit.
Fährt sich super und erstaunlich komfortabel. Die Kurvenlage ist jetzt ein Traum mit den Denver Felgen vom GTI und 215er Reifen. Denke nicht, dass die Seriendämpfer + Eibach Federn da mitgekommen wären.
Bis 30mm kannst die originalen Dämpfer nehmen, darüber auf jeden Fall Sportdämpfer. Die Dämpfer arbeiten sonst im nicht optimalen Bereich und die Vorspannung der Feder geht verloren.
Falls du einen Diesel hast, ich habe noch einen Satz H&R Federn liegen 55mm / 40mm. Diese habe ich nicht verbaut, weil ich nicht so tief wollte.
Wenn ich 45/35 nehme brauche ich also auch neue Dämpfer ?
Ist ja dann schon doch ein gutes Stück teurer der gabze Spaß
Auf jeden Fall, alles andere taugt nicht.
Habe seit 3 Jahren die Sportline Federn von Eibach drin mit 45/35 und Seriendämpfer. Ist laut Gutachten auch so erlaubt und freigegeben.
Ja, aber optimal ist diese Abstimmung eben nicht. Die Seriendämpfer sind dafür nicht ausgelegt, weil sie so in einem Bereich arbeiten, wofür sie nicht gemacht sind.
Zulässig ist das ganze schon, aber:
- die Dämpfer verschleißen viel, viel schneller
- sie könnten "durchschlagen" bei Schlaglöchern etc.
- das Fahrverhalten ist absolut nicht nicht mit Sport-Dämpfern vergleichbar
Ich würde es nicht machen, aber es muss jeder selbst entscheiden.
Sparen tut man damit im Endeffekt nicht viel, weil die Seriendämpfer sowieso in kürzester Zeit platt sind.
Aber generell sieht es besser in Keilform aus ?
Oder sollte ich 35/35 machen ?
Wäre dann sicher auch besser für die Dämpfer, insofern ich sie lassen würde
Ich würde dir Keilform empfehlen.. man hat sonst leicht den "Hängearsch Look" wenn der Motor vorne zu leicht ist.
Dann muss ich mir das mal überlegen, was kosten denn die Dämpfer in etwa ?
Ohne scheint ja dann wohl bei 45/35 nicht so der renner zu sein
Fahr zum TÜV, lass dir für 10€ ein Dämpfer test machen und entscheide dann. Hast du um die 65-70 % noch , kannst die alten Dämpfer drin lassen. Wenn neue Dämpfer brauchst , kannst ja straffere holen. Ansonsten geht es auch mit den alten. Habe vor 5 Jahren etwa eibach 45/35 federn eingebaut ( auf Serien Dämpfer ) und bin bis heute nie durchgeschlagen . Die Federn sind auf Serien Dämpfer abgestimmt . Das passt schon. Auch das es sich nicht sportlich fährt, halte ich für was übertrieben. Genau wie das Serien Dämpfer viel viel schneller verschleißen. Die Hub Bewegung ändert sich ja nicht dramatisch.
Allerdings fahre ich zu 95% alleine bzw zu zweit und natürlich ohne Gepäck. Auf normalen Straßen null Problem. Wenn öfter beladen fährst , würde ich direkt ein komplett Fahrwerk nehmen. Denn viel Unterschied machen Sport Dämpfer nun auch nicht aus, nur das diese viel straffer sind .