1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 1.6 TDI - Fragen zu (möglichen) anfallenden Kosten nach dem Kauf

Golf 6 1.6 TDI - Fragen zu (möglichen) anfallenden Kosten nach dem Kauf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich benötige mal euren Rat bezüglich eines Autokaufs. Ich kann von einem Original-VW-Händler einen Golf 6 1.6 TDI (BMT) und vielen Schnickschnack (automatisches Einparken und Parkkontrolle und so) im Raum Lüneburg erwerben. Es ist scheckheftgepflegt. Allerdings nur gegen Vorlage eines Gewerbescheins (Kumpel kauft ihn) und somit unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Das Auto hat rund 142.800 Km runter und soll unfallfrei (kann ich das erkennen?) sein.

Nun ist es so, dass ich die Sorge habe, dass auf mich ein höherer Kostenblock zukommen kann, da der Händler mir z. B. etwas verschweigen könnte (er verkauft ja ohne Gewährleistung und nur mit Gewerbeschein). Ich habe mich die letzten zwei Tage im Forum durchgelesen. So können auf mich folgende Kosten zukommen:

  • Zahnriemen (ab 210.000 Km oder nach einer Inspektion bis zu 800,-€)
  • DPF (ohne Km-Intervall bis zu 1.500,-€)

Welche Kosten können noch auf mich zukommen. Zuvor bin ich über 12 Jahre einen Kleinwagen (Ford Fiesta) ohne Probleme gefahren. Vieles konnte selbst gemacht werden und die Kosten waren überschaubar. Auf dem Golf steht ein Preis von 8.430,-€, ich konnte ihn auf 7.900,-€ runterhandeln, meiner Meinung nach ein guter Preis.

Mich interessiert jetzt, was die Fachleute aus diesem Forum zu meinen oben genannten Fragen sagen?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Nach den mir bekannten Erfahrungen hält der DPF mindestens 250 TKm (Ausnahmen können die Regel bestätigen), also hast du noch Zeit bis er mit Restasche voll ist. Und man kann ihn dann auch thermisch oder chemisch reinigen lassen. Das kostet nur 700,-- €.

Möglicherweise noch das AGR Ventil. Wenn es noch nicht gegen ein neues getauscht wurde (Kostenpunkt knappe 1500€). AGR- Ventil = Abgasrückführungsventil. Kann undicht werden oder verstopfen. Neue Software sollte auch drauf sein.
Ansonsten ist der Motor unauffällig.

Zitat:

@jacky_9_1_1 schrieb am 18. November 2014 um 23:53:03 Uhr:


Möglicherweise noch das AGR Ventil. Wenn es noch nicht gegen ein neues getauscht wurde (Kostenpunkt knappe 1500€). AGR- Ventil = Abgasrückführungsventil. Kann undicht werden oder verstopfen. Neue Software sollte auch drauf sein.
Ansonsten ist der Motor unauffällig.

Danke für den Hinweis. Kann ich das als Laie irgendwie überprüfen? Oder gibt es Richtwerte, wann dieser undicht oder verstopf werden kann? Ist ja nicht gerade wenig, wenn das anfallen sollte.

Der Preis in Höhe von 7.900,-€ ist in Ordnung? Oder sollte ich die Punkte bei der Verhandlung noch berücksichtigen? Wobei der Händler sagte, dass der letzte Preis ist.

geh auf 6000,- Euro !

Zitat:

@tonifeldweg schrieb am 19. November 2014 um 17:54:54 Uhr:


geh auf 6000,- Euro !

Das halte ich doch für einen Scherz von dir, oder!?

:D

Soll wohl eine Anspielung darauf sein, dass ich weiterhin mit dem Händler verhandel?

den DPF kann man mit VCDS Asche/Russgehalt auslesen dann weißt du wie hoch der jetzt ist.
Injektoren Toleranzen kannst du auslesen und vieles mehr.
Allgemein sollte man mit vcds oder bei VW AH Fehlerspeicher auslesen.
Ansonsten AGR, Klimakompressor, Kondensator, Injektoren, Drucksensor das sind die häufigsten Sachen die den 1,6 er betreffen.
MSTG wäre vorteilhaft auf neuestens SW stand zu upzudaten.

Du kannst bei VW AH bitten dass die dir die History über deine Fahrgestellnummer von dem Fahrzeug auflisten. Dann Weißt du schon mal was überhaupt bei VW alles gemacht wurde. Jedes VW AH kann das. Aber keins muss es :-)
Welches BJ das Fahrzeug ist hast du nicht geschrieben.

auf alle fälle verhandeln !

Wenn das Fahrzeug unter 3 Jahre alt ist, schau nach dem Lack, da die Lackgarantie nur 3 Jahre gilt.
Bei meinem fällt nach 3,5 Jahren die Farbe von der Stoßstange => Garantie abgelehnt.
Gruß
Raymund

Finde ich zu teuer ohne Gewährleistung, da gibt es sicher auch welche beim Händler, was ist denn dein Budget?
Guck dir mal z.B. den hier an, das wäre sogar der 2.0 TDI ;)
http://ww3.autoscout24.de/classified/256765722?asrc=st|sr,as

Ganz ehrlich? Lass die Finger davon oder handle den Wagen sehr deutlich runter. Wenn ein VW-Autohaus ein Fahrzeug ohne Gewährleistung nur an Gewerbetreibende verkaufen will, dann hat das normalerweise einen Grund, denn dadurch bekommen sie deutlich weniger für das Fahrzeug.

Danke für die ganzen Antworten, ich habe das Auto gestern gekauft und bereue es bisher nicht. Ich glaube, dass der Marktwert weit über 9.000,-€ beträgt (siehe untenstehende Liste der Ausstattungen), wenn ich das richtig gesehen habe und das nicht überschätzt. Ich habe mir die Historie (danke @fahndung) ausdrucken lassen und bisher sieht alles tadellos aus. Keine Beanstandungen oder dergleichen.

Und der Wagen wird deshalb ohne Gewährleistung angeboten, weil er an der Seite zerkratzt ist. Zudem sieht der Kofferraum etwas mitgenommen aus. Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf. Ich hätte gerne noch einen Schiebedach, Climatronic, elektrisch verstellbare Sitze und den Wagen als Viertürer.

Zitat:

@fahndung schrieb am 20. November 2014 um 06:49:33 Uhr:



Welches BJ das Fahrzeug ist hast du nicht geschrieben.

Das Fahrzeug hat das BJ 12/2010. Neu hat der Wagen damals 26.000,-€ gekostet.

Zitat:

@raymundt schrieb am 20. November 2014 um 10:12:39 Uhr:


Wenn das Fahrzeug unter 3 Jahre alt ist, schau nach dem Lack, da die Lackgarantie nur 3 Jahre gilt.
Bei meinem fällt nach 3,5 Jahren die Farbe von der Stoßstange => Garantie abgelehnt.
Gruß
Raymund

Das Auto ist auf einer Seite zerkratzt, daher überlege ich mir, das Auto komplett in einer anderen Farbe lackieren zu lassen. Viele aus meiner Familie lassen ihre Autos in der Türkei komplett lackieren, sieht sehr gut aus und ist (bis jetzt) megagünstig (rund 350-500,-€).

Zitat:

@tonifeldweg schrieb am 20. November 2014 um 08:59:25 Uhr:


auf alle fälle verhandeln !

Habe ich gemacht und einen, meiner Meinung nach, guten Preis erzielt. Das Auto hat diverse Besonderheiten sowie Extras (ich weiß gar nicht, was bei einem Neukauf Standard ist und was extra bestellt werden müsste) wie z. B.

  • 1. Hand und Scheckheftgepflegt
  • Modell Team
  • Multifunktionslenkrad (Leder)
  • Telefonvorbereitung Plus (da muss ich mich hier im Forum noch informieren, erschließt sich mir irgendwie nicht)
  • Mittelarmlehne
  • Höhenverstellbare Sitze (halte ich eigentlich für eine Selbstverständlichkeit)
  • Sitzheizung
  • Einparkassistent (werde ich nicht nutzen, dauert viel zu lange)
  • Anfahrassistent (wofür auch immer)
  • Tempomat (genial!)
  • Komfortsitze mit verstellbaren Lendenwirbelstütze
  • Geteilte Rückbank
  • RNS 310 mit Navigation
  • Beheizte Waschdüsen
  • Scheinwerferreinigungsanlage (Sachen gibt es)
  • Elektrische und beheizte Außenspiegel
  • Nebelscheinwerfer
  • Lichtsensor (muss ich nochmal gucken, wofür das gut ist :) )
  • Abbiegelicht (braucht man sowas :confused: )
  • Privacy Verglasung und wärmedämmendes Glas
  • Handschuhfach mit Kühlung (im Sommer bestimmt super!)
  • Klimaanlage (sieht für mich nach einer normalen Belüftungsanlage aus :D )
  • Elektrische Luftzusatzheizung (Wo der sein soll und wie der funktioniert, weiß ich noch nicht)
  • Coming-home und leaving-home (bis jetzt nicht kapiert, wozu das gut sein soll)
  • Bluemotion (dient wohl der Einstufung für die Kfz-Steuer)
  • Energierückgewinnung (Muss ich auch nochmal nachlesen, was das genau ist)
  • Traktionskontrolle
  • Elektrische Wegfahrsperre
  • Motor mit Start-Stop-Funktion (find ich cool)
  • Regensensor
  • Chrome Paket (Hätte ich nicht bestellt, würde ich einen Wagen ab Werk kaufen)
  • Dekoreinlagen in Silber metallic
  • Ziemlich viele Airbags, sogar Knieairbag
  • Zentralverriegelung mit Fernbedienung (ist doch heute Standard, oder!?)
  • Komfortausstattung (Hmm, war nicht näher beschrieben)

Zitat:

@bguenduez schrieb am 21. November 2014 um 11:53:57 Uhr:


Ganz ehrlich? Lass die Finger davon oder handle den Wagen sehr deutlich runter. Wenn ein VW-Autohaus ein Fahrzeug ohne Gewährleistung nur an Gewerbetreibende verkaufen will, dann hat das normalerweise einen Grund, denn dadurch bekommen sie deutlich weniger für das Fahrzeug.

Ich habe den Wagen zwar bereits gekauft, aber was wäre für dich "deutlich runter handeln"? 6.000,-€, wie einer geschrieben hatte, halte ich für utopisch. Wie oben geschrieben, wird der Wagen ohne Gewährleistung verkauft, weil er an der Seite zerkratzt ist.

Frage an @alle

Auf der Fahrerseite leuchtet ein roter Punkt an der Scheibe ganz links. Ist das die Alarmanlage? In der Betriebsanleitung steht nur allgemeines zur Alarmanlage, nicht aber, ob das Fahrzeug eine hat.

Das mit dem Umlackieren würde ich mir überlegen, ein Farbwechsel ist leicht zu erkennen und verringert den Wiederverkaufswert.
Der Wagen ist ziemlich genauso alt wie meiner, hat aber fast dreimal so viele Kilometer.
Somit scheint das ein Langstreckenfahrzeug zu sein.
Gruß
Raymund

Zitat:

@raymundt schrieb am 21. November 2014 um 20:15:46 Uhr:


Das mit dem Umlackieren würde ich mir überlegen, ein Farbwechsel ist leicht zu erkennen und verringert den Wiederverkaufswert.
Der Wagen ist ziemlich genauso alt wie meiner, hat aber fast dreimal so viele Kilometer.
Somit scheint das ein Langstreckenfahrzeug zu sein.
Gruß
Raymund

Hallo Raymundt,

interessant, dass du den gleichen Wagen hast. Also soll ich statt einer kompletten Umlackierung lieber nur die betreffende Stelle an der Seite lackieren lassen? Ich wollte ihn komplett in Schwarz (jetzt ist er Silber) lackieren lassen, da sind die Verkaufschancen doch sowieso immer höher.

Was hast du mit dem 1.6 TDI vor? Viel Autobahn fahren?? Schwere last ziehen?? Usw...
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen