- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf 6 gekauft, ein paar Fragen
Golf 6 gekauft, ein paar Fragen
Hallo zusammen!
Ich habe mir gestern als Daily einen Golf 6 2.0 TDI Comfortline mit 149.000Km, EZ 09/2008 gekauft und dazu ein paar Fragen.
Zum einen funktioniert leider das Innenraumlicht nicht. Hat das eine separate Sicherung? Die Beleuchtung der Spiegel außen und die vom Fußraum sowie das leselicht funktioniert.
Zweitens hat Auto einen Schalter um von Comfort auf Sport umzuschalten. Wie funktioniert das genau, braucht man da spezielle Stoßdämpfer?
Habe leider keine Betriebsanleitung zu dem Auto.
Und drittens dachte ich, dass alle 6er Euro 5 haben.
Aber bei mir ist Euro 4 eingetragen. Wie kann das sein?
Des Weiteren möchte ich, da ich eine eigene Bühne habe das Öl selber wechseln. Um den Auto was gutes zu tun gern auch alle 10000-15000km.
Wird da trotzdem longlife Öl nach VW 507 benötigt?
Preislich macht es ja groß keinen Unterschied wenn man im Internet bestellt aber kann ja sein, dass ich es dabei um so ein sparöl mit abgesenkten hths handelt und man dem Auto auch was besseres gönnen kann...
Viele Grüße
Marcus
Ähnliche Themen
19 Antworten
Beim dem Schalter ändert sich die Dämpferkennlinie. Also das Fahrwerk wird im Sportmodus härter bzw. im Comfortmodus weicher. Das funktioniert über spezielle Dämpfer die dann schon hast. Zudem bin ich mir nicht sicher ob deine Lenkung im Sportmodus auch straffer wird. Kann aber gut sein.
==> Versuch macht klug
Servus Marcus, hast du mal ein Bild vom Wagen?
Zu ersten Frage:
https://www.motor-talk.de/.../sicherung-i203650457.html
Zu zweiten Frage:
Meinst du den:
https://www.bing.com/.../search?...
Zu dritten Frage:
Behaupte das du einen Golf 5 hast!
Zu vierten Frage:
https://www.motor-talk.de/.../...festintervall-umstellen-t2586996.html
Ne, also es ist eindeutig ein 6er... (sorry für das schlechte Bild, habe es eben per Handy gemacht)
Und im Schein steht Euro 4...
Sorry hätte anders Fragen sollen, sag mir mal bitte die MKB?
Dann kann es nur ein 1.6l BiFuel sein.
Also ein Benziner mit Serienmäßiger Autogasanlage.
MKB wäre dann: CHGA
Das ist der einzige Golf VI der "noch" Euro4 hat.
Vergleiche mal die Fahrgestellnummer in deinen Papieren mit der am Fahrzeug.
Es könnte sich im ein Vor- oder Nullserienfahrzeug bzw. ein Erprobungsfahrzeug handeln, welches dann als EU4 Typgeprüft wurde weil EU5 noch nicht existierte. Wenn das so ist kannst Du dein Fahrzeug nach einem Update auf EU5 umschlüsseln lassen (jedenfalls ging das mal so bei einem anderne VW-Modell und dem EA189).
Aufgrund der damit verbundenen Probleme würde ich allerdings auf ein Update verzichten und alles so lassen wie es ist. Es könnte sein das dieses Fahrzeug dann auch keine Pflichtumrüstung erfahren muss. Wenn das Fahrzeug allerdings mal bei VW am Computer hängen sollte ist das Risiko hoch das die neue Software draufgebügelt wird.
Und vielleicht guckst Du nochmal ob Du wirklich nen 2.0l TDI bekommen hast ;-) Dann steht im Tankdeckel "Diesel" ...
Zitat:
@Exxon-Valdez 1 schrieb am 3. September 2017 um 15:42:27 Uhr:
Zum einen funktioniert leider das Innenraumlicht nicht. Hat das eine separate Sicherung? Die Beleuchtung der Spiegel außen und die vom Fußraum sowie das leselicht funktioniert.
Hast Du mal die Glühbirne überprüft?
Dass die kaputt ist ist wahrscheinlicher, als dass es die Sicherung gefetzt hat.
Das würde ich zuerst nachsehen, bevor ich Sicherungen suche.
Ich kucke heute mal in den Kofferraum, wegen dem Aufkleber zur Motornummer.
Ist aber definitiv nen 2.0er TDI.
Die Glühlampe?
Ist die separat, ich dachte, die zwei Leselampen gehen beim türöffnen an.
Und die funktionieren ja mit ihren eigenen Schalter.
Bin mal auf die MKB gespannt....
MKB CBAB, einer der ersten CR Diesel!
Aber Euro 5, oder?
Hat das was zu sagen, dass es einer der ersten ist?
Würde das erklären, dass mein Zahnriemen laut zettel schon bei 100.000km gewechselt wurde?
Zitat:
@Exxon-Valdez 1 schrieb am 5. September 2017 um 20:15:41 Uhr:
Aber Euro 5, oder?
Die rechtsverbindliche Einstufung deines Autos steht EINDEUTIG in Klartext in deinen Kfz-Papieren, früher Kfz-Schein genannt, also das Teil, dass du immer dabei haben musst.
Hier fragen bringt nur eine unverbindliche Auskunft.
Der Zahnriemen wurde evtl. aufgrund einer Reparatur wie zum Beispiel einem Tausch der Wasserpumpe gewechselt, oder weil er ein gewisses Alter erreicht hatte. Wie schon geschrieben besteht evtl. die Möglichkeit mit einem Update das Fahrzeug dann auf EU5 umschlüsseln zu lassen. Wenn in deinen Papieren _jetzt_ EU4 steht - dann hat er auch "nur" EU4. Wenn Du unbedingt ein potentiell motorschadendes Update ohne Garantie und ohne Zwang aufspielen möchtest, wende dich einfach vertrauensvoll an einen VW-Betrieb.
Vorher würde ich aber mal nachschauen ob das steuerlich überhaupt einen nennenswerten Unterschied macht. Noch gibt es keine Fahrverbote und erst recht keine Regelungen dazu.