- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf 6 Gti Steuerkette und Nockenwellendings
Golf 6 Gti Steuerkette und Nockenwellendings
Hallo zusammen,
habe einen gebrauchten Golf 6 Gti gekauft.
Ich möchte gar nicht zu sehr ins Detail gehen, nur so viel das der Preis so ausgehandelt wurde, dass ich die Steuerkette neu machen lasse. Hörte sich nämlich schon bisl an wie n Diesel.
Wagen ist aktuell in der Werkstatt.
Freie Werkstatt. Empfohlen durch einen Bekannten....
Der erste Preis für die Steuerkettenreparatur belief sich auf 1450 Euro.
Fahrzeugschein wurde voran per Mail geschickt.
Danach waren wir bei einem Preis von 2350 Euro, da dem Mechaniker wohl erst da aufgefallen ist, das der Gti mehrere Steuerketten hat ( 1 große und kleine).
Dann kam der Anruf, das der Wagen jetzt auf der Bühne sei und nachgeschaut wird, wie die Kette aussieht.
Erneuter Anruf; es sei die Kette. Nockenwellen sehen gut aus. Wenn die Kette erneuert ist,sollte das Geräusch weg sein....
Ich; ok dann bestell den kettensatz und mach heile.
600 eur Steuerkette von vaico....
Ich hatte keinen Einfluss auf die Teile, obwohl ich nach einer verstärkten Kette fragte bzw das 2. Gen kit.
Soweit so gut.
Am nächsten Morgen kam dann ein erneuerter Anruf.
Katastrophe! Als er die neue Kette aufgelegt hatte und die steuerzeiten einstellen wollte, bemerkte er das diese Nockenwellendinger verdreht?! sind. Er könne nichts einstellen.
Das benötigte Teil würde mich nochmal 700 eur kosten (ist beim Gti wohl in einem und gibt's nicht in Einzelteilen)....Reparaturkosten lägen dann bei 3200 Eur.....
Der Mechaniker meinte, es wäre wohl jemand an dem Wagen dran gewesen, der nur eine Steuerkette getauscht hätte...ohne Führungsschienen etc....die wären nämlich noch die originalen.....gelängt war die Kette nämlich nicht.....
Laut dem Verkäufer hatte angeblich der Vorbesitzer die Kette bei 100.000 km machen lassen......natürlich ohne Beleg. Das war mir zu unsicher und deswegen wollte ich es selbst machen lassen und jetzt kommt da so ein Schaden ans Licht. Der Wagen fuhr augenscheinlich normal. Der Kollege von mir (gelernter Mechaniker) hatte sich den Wagen vor Kauf mit angesehen.
Ich habe jetzt große Sorge, daß da noch mehr auf mich zukommt
Und das Schlimme ist ja, mir als Kundin und Frau obendrein kann man ja viel erzählen.....
Ähnliche Themen
21 Antworten
Bisschen mehr Details vom Golf. Baujahr / Zulassung Motor = KW ?? .
Getriebe scalter / DSG .
??
Golf 6 Gti 2.0 TSI
Erstzulassung 09.2009 (Laut Fahrgestellnummer 2010ner Baureihe?!)
155 KW/ 211 PS
6 Gang Schalter
Ich habe leider nur einen begrenzten Zugang zu den Infos . Deshalb die Angaben unten nur Pi mal Daumen .
Für den Steuerkettenwechsel gibt es ca 6 Stunden Arbeit. Das ist eine Vorgabe von VW und ehrliche Firmen halten sich daran .
DH .
6 h mal Stundensatz der Werkstatt + Teile dazu. Bei VW sinds ca 2500€.
Wenn einer doof ist und für den Wechsel 40h braucht kann man dir das nicht verrechnen.
Ich wäre da sehr vorsichtig.
Ich würde einen Ersatzteileladen aufsuchen und mit den Fzg Daten nachfragen was das Zeugs ( Vaico ) kostet. 1 x grosser Kit und 1 x kleiner Kit .
VW Kontaktieren und nachfragen was es genau kostet .
Aber ich persönlich denke schon, dass man versucht dich übers Ohr zu hauen .
Das Gefühl habe ich leider auch
Welche Infos brauchst du denn genau??
Habe eine andere Werkstatt mit guten Rezensionen kontaktiert und dort hätte mich der Wechsel inkl Nockenwellendings ~ 2400 eur gekostet.
Er sagte Vaico würde er auch nicht verbauen - minderwertige Qualität.
Er hatte auch das Gefühl, das der Mechaniker noch nie ne steuerkette am gti gemacht hat.
Er sagte, das mit dem Nockenwellendings hätte er vorher sehen müssen! Bevor er die neue Kette auflegt....
Viele Werkstätten machen es aber wohl andersrum. Ihn hat auch gewundert, das der Wagen noch gefahren ist, wenn die Dinger schief/verdreht sind.....
Mich irritiert echt, was da zerstört ist und ich habe Angst das man es nicht mehr reparieren kann.
Er hat angeboten den Wagen da wegzuschleppen so wie er jetzt ist - zerlegt.
Dafür will die Werkstatt allerdings 1200 eur von mir haben. 600 für die Kette (die sie ja ausgepackt nicht zurückgeben können) und 600 eur fürs auseinander bauen.
O-Ton: Gti ist nunmal ein scheiss Auto mit ner scheiß Arbeit....
Wenn man seine Arbeit nicht versteht, dann ist jedes Auto ein scheiss Auto.
Selbstverständlich können die auch ausgepacktes Zeug zurückgeben.
Die Frage ist ob die es wollen ?
Es können maximal die Steuerzeiten verstellt sein .
Was genau ist den Nockenwellendings ? Die richtige Aussage könnte etwas Licht ins Dunkle bringen...
Ich würde den abholen lassen würde aber auch dicke Backen machen wegen der Zahlung 600 € + 600 €.
Welchen Stundensatz hat denn die Werkstatt ?
Ganz ohne Zahlung wirst Du aus der Nummer nicht rauskommen (auch wenn diese "Werkstatt" offenbar von allem Ahnung hat, bloß nicht von Autos).
Du könntest versuchen ihnen eine Summe X anzubieten (meinetwegen 500) und das Auto mit nem Trailer abholen lassen. Ansonsten könnte man auch eine Schiedsstelle hinzuziehen oder mal den RS befragen (sofern vorhanden). Aber diese Möglichkeiten kosten vermutlich viel Zeit.
Weiterreparieren würde ich die aber nicht lassen, die bisherige Leistung lässt leider den Schluß zu daß hier nichts vernünftiges mehr zu erwarten ist.
Ganz ohne Zahlung muss ja auch nicht, aber die Kette können sie sich eigentlich sonst wohin....
Nockenwellendings....tja, wie erkläre ich das jetzt?! Kann nur versuchen zu erklären, was die Werkstatt mir gesagt hat.
Als er die Kette aufgelegt hat, konnte er etwas nicht einstellen. Vermutlich Steuerzeiten.
So wie ich das verstanden habe ist das son Teil wo ein Rad dran ist.
Und das Teil was kaputt ist gibt es nur im Ganzen und kostet 700 Euro
Zitat:
@Zokara-0815 schrieb am 29. März 2025 um 16:34:33 Uhr:
VW Kontaktieren und nachfragen was es genau kostet .
Bei VW kostet der original Kettensatz 1000 Euro
1000€ + 6 Arbeitsstunden á 200€ = 2200€, lass es 2500€ sein aber original ist original da kann nichts mithalten .
Zitat:@Feuerfee schrieb am 29. März 2025 um 22:21:47 Uhr:
Ganz ohne Zahlung muss ja auch nicht, aber die Kette können sie sich eigentlich sonst wohin....Nockenwellendings....tja, wie erkläre ich das jetzt?! Kann nur versuchen zu erklären, was die Werkstatt mir gesagt hat. Als er die Kette aufgelegt hat, konnte er etwas nicht einstellen. Vermutlich Steuerzeiten.
Um diese Arbeit durchzuführen wird einiges an Spezialwerkzeug benötigt . Vielleicht hatten die es gar nicht . Kann auch sein , dass die falsche Teile bestellt haben.Zitat:
Und das Teil was kaputt ist gibt es nur im Ganzen und kostet 700 Euro
Die Teile die in dem Motor bei der Auslieferung verbaut waren haben sich womöglich geändert ( wurden verbessert ).
1450 € mit dem Vaico Zeug und freie Werkstatt wäre ok Preis, wobei Vaico nicht gerade der " non plus ultra " ist . Ich würde es keinem empfehlen.
Dieses Nockenwellendings für 700 eur ist noch nicht bestellt, da ich dem noch nicht zugestimmt habe als ich den Preis von 3200 Euro gehört habe.
Laut dem Mechaniker muss die alte Kette das nockenwellendings beschädigt haben.
Auf die Vaico Kette hatte ich ja keinen Einfluss. Es wurde ja einfach eine bestellt.
Kann ich verlangen das ich Vaico nicht möchte??
Wird sowas nicht mit dem Kunden besprochen??
Ich habe die Vermutung das sie mir das Auto nicht so ohne weiteres rausgeben und evt noch mehr beschädigen, wenn ich nicht alles zahlen will.
Bin ich verpflichtet ein Zubehörteil zu akzeptieren, was einfach von einer Marke bestellt wurde, die ich wegen mindwertiger Qualität nicht einbauen lassen möchte??
Als Kunde weiss man ja normalerweise gar nicht, was da von welchem Hersteller verbaut wurde.
Zitat:
@Feuerfee schrieb am 30. März 2025 um 13:45:17 Uhr:
Bin ich verpflichtet ein Zubehörteil zu akzeptieren, was einfach von einer Marke bestellt wurde, die ich wegen mindwertiger Qualität nicht einbauen lassen möchte??
Ja natürlich.
Du kannst doch keiner Werkstatt vorschreiben was sie dir für Teile einbauen!
Sei Froh um Vaico, fast alle bauen nur FEBI Schrott ein.
Da ist der allergrößte Gewinn(FEBI) drin und immer beim Teile Händler vorrätig.