- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf 6: Lederbezogenes Armaturenbrett?
Golf 6: Lederbezogenes Armaturenbrett?
Guten Tag zusammen
Der Threadtitel sagt es schon bereits.
Hat man bei Volkswagen später noch vor, Lederbezogene Armaturenbretter für den Golf 6 als Option anzubieten?
Ich persönlich finde das verwendete Material in Narbung und Haptik nicht wirklich toll und da könnte man eine Alternative aus echtem Leder anbieten, wie ich finde.
Danke für hilfreiche Auskünfte! ;-)
MFG, ein Sindar
Beste Antwort im Thema
Hat es das je gegeben beim Golf?!
Außerdem finde ich das Armaturenbrett vom Material her völlig ok, sogar eher "gut"
Das mit dem Leder wäre auch nicht mein Geschmack
Ähnliche Themen
55 Antworten
Hat es das je gegeben beim Golf?!
Außerdem finde ich das Armaturenbrett vom Material her völlig ok, sogar eher "gut"
Das mit dem Leder wäre auch nicht mein Geschmack
Hmm. Warum sollte es sich beim Golf 6 nicht ändern?
In einem Peugeot 308 oder im Lancia Delta (seit kurzem erst) bekommt man als Option auch Lederbezogene Armaturenbretter.
MFG, ein Sindar
aha...
ich denke aber das sich das beim 6´er nicht ändern wird. Der Markt dafür ist wahrscheinlich nicht da...die schaffen ja nicht mal Xenon zum Start ^^
Ok, ich würde es dir gönnen. Aber ich denke es eher nicht.
Irgendwie ne nette Idee mit der Lederapplikation. Obwohl der Highline 6er, den ich vorige Woche zur Probe gefahren bin, der war im Innenraum schon wirklich hochwertig. Ich mein ich bin zwar Audifan, aber ich muss sagen der 6er Golf würde mir wahrscheinlich vor dem aktuellen A3 ins Haus kommen so gut gefällt er mir
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
aha...ich denke aber das sich das beim 6´er nicht ändern wird. Der Markt dafür ist wahrscheinlich nicht da...die schaffen ja nicht mal Xenon zum Start ^^
Ok, ich würde es dir gönnen. Aber ich denke es eher nicht.
Scheint so, als ob ich bei den Golffahrern auf Neuland gestoßen bin oder? ;-)
Wenn nicht beim Golf 6, wo soll den sonst noch der Markt dafür vorhanden sein?
MFG, ein Sindar
Wo keine Nachfrage....
Also, in meinem Bekanntenkreis käme keiner auf die Idee sowas haben zu wollen... ^^ Ich hab nur erstaunte Gesichter gesehen gefolgt von einem "Nee,muss man ned haben"
Na, dann sind Golffahrer nicht genug verwöhnt? ;-)
Ich kenne viele Leute, die sowas haben wollen würden. Das Thema ist mir Heute in einer Gesprächsrunde in der Uni entsprungen.
Ich sehe aber gerade, das nicht mal beim A3 sowas als Option geboten wird.
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von ein-Sindar
Na, dann sind Golffahrer nicht genug verwöhnt? ;-)

daran wirds liegen ^^
Haste denn mal ein Foto da zum "auf den Geschmack kommen" ?!
servus,
das armaturenbrett des Golf 6 ziehe ich von der materialauswahl meinem A3 SB vor. es wirkt gediegen, hochwertig und hat eine sehr gute haptik. was soll vw da noch mit leder? außerdem wäre die nachfrage sicher bescheiden.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Zitat:
Original geschrieben von ein-Sindar
Na, dann sind Golffahrer nicht genug verwöhnt? ;-)
daran wirds liegen ^^
Haste denn mal ein Foto da zum "auf den Geschmack kommen" ?!
Ein Foto von was? :-)
one o:
Naja, es ist und bleibt aber nunmal von der Struktur her eine Leder Imitation.
Und wenn ich es schon mit echtem Leder bespannen lassen kann (natürlich vernäht), dann würde ich es auch vorziehen.
MFG, ein Sindar
Ein Foto von irgendeinem lederbezogenem Armaturenbrett natürlich ^^
Achso.
Ich habe hier eines vom Delta, aus Poltrona-Frau Leder, wenn auch nicht die beste Farbwahl ;-):
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=640076
Ganz ehrlich?! ^^ Geht so. Also, es bleibt für mich dabei. Das Material im Golf ist mir da lieber. Außerdem stelle ich mir gerade vor wie ich mit dem Glasreiniger die Scheibe innen sauber mache...und die Tropfen auf das schöne Leder klatschen ^^
servus,
mein sohn ist sattler und tapezierer und seiner meinung nach ist der lancia im vergleich zum golf 6 wesentlich einfacher zu beziehen. der golf ist da etwas mehr "zerklüftet". und leder auf die genarbte oberfläche des golf ist nicht einfach zu kleben. von den kosten gar nicht zu reden.
gruß w.