1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 1.6 tdi Kühlwasser Verlust

Golf 7 1.6 tdi Kühlwasser Verlust

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 15:59

Golf 7 1.6 tdi
Hallo Ich habe eine Frage
Und zwar habe ich jetzt schon länger mit Kühlwasser Verlust zu tun…
Die Zylinderkopf Dichtung und Agr wurden vor 2 Wochen gemacht und dabei auch teilweise die Kühlers Schläuche…
Gestern kam aber wieder die Meldung morgens zu wenig Kühlflüssigkeit…
Aber wenn ich 50m mit dem Auto fahre und es dann aus und wieder an mache kommt die Meldung nicht….
Was könnte das sein bin dankbar für jede Hilfe

Ähnliche Themen
19 Antworten

Fehlt Wasser oder nur eine Meldung?

Wurde seitens der Werkstatt auch die Kühlwasserpumpe überprüft? Bei älteren Fahrzeugen wird die gerne mal undicht.

Richtig entlüftet ??

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 17:53

Zitat:

@dr.seuchenvogel schrieb am 13. Februar 2025 um 18:40:35 Uhr:Fehlt Wasser oder nur eine Meldung?
[/
Konnte doch schon gut etwas nachfüllen

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 17:54

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 13. Februar 2025 um 18:44:23 Uhr:Richtig entlüftet ??

Wie kann ich das überprüfen?

Das kannst du eigentlich gar nicht überprüfen. Es ist nur so, dass das Fahrzeug schwer zu entlüften ist. Einserseits muss man die Kühlflüssigkeit mit Vakuum befüllen und dann mit Software eines Testers entlüften. Hobbyschrauber und Hinterhofwerkstätten haben das oft nicht und machen es daher auch nicht. Von daher ist der Einwand berechtigt.
Wurde der LLK geprüft. Kannst ihn mal überbrücken, ob es dann weg ist.

Hallo, ich hatte ebenfalls Kühlwasserverlust. Zuerst kam die Meldung im Display „Kühlwasserstand prüfen“. Bei einer normalen Sichtprüfung wurde bei VW keine Undichtigkeit festgestellt. Bei weiteren Kontrollen konnte ich dann einen sehr langsamen Kühlmittelverlust feststellen. VW hat danach eine Druck, Endoskopie und CO2 Prüfung durchgeführt. Wie groschi2 schon mitgeteilt hat, kann es, wie jetzt bei meinem Wagen jetzt auch, am Ladeluftkühler liegen. Die Undichtigkeit wurde bei der Endoskopie festgestellt.

Wie hoch ist der Kühlmittelverlust ungefähr handelt es sich um eine kleine, langsame Undichtigkeit oder fällt schneller was ab?

Ich klinke mich mal mit ein, weil ich selbst leider auch das Problem habe :-/
Letztes Jahr nach der Heimfahrt von Kroatien wurde am nächsten Tag auch die Meldung gegeben. Kühlmittelstand prüfen
300ml Wasser aufgefüllt. Drucktest wurde durchgeführt aber nichts erkannt.
Zwischendurch ca 100ml aufgefüllt.
Nun halbes Jahr später wieder das selbe Problem, es sind bis jetzt 7000km zurück gelegt worden.
Ca 250ml die aufgefüllt wurden.
Fahrzeug ist 2018 Model, hat 125tkm auf dem Tacho.
Mittlere auf der Beifahrerseite ein zusätzliches zischen, was wie Druckabbau vom Turbo klingt, hört man im Standgas gut.
Woher es kommt weiß bisher niemand.

Um den LLK auszuschließen, kannst du ihn mal eine zeitlang kurzschließen. Ist das Zischen evtl. die Klimaanlage? Dort findet ja vor dem Verdampfer ein Druckabbau statt.

Diese Problematik hatte mein Nachbar. Die Kühlmittelpumpe am Zahnriemen war undicht. Das ist so minimal gewesen, dass dort nur unter Druck im warmen Zustand Tröpfchenweise Kühlmittel ausgetreten ist. Und das hat weder den Boden noch den Unterfahrschutz berührt, weil es vorher verdunstet ist. Kühlmittel war Rosa, Keine Undichtigkeit wurde festgestellt. Er hat alle 3 Monate immer etwas Nachfüllen müssen. NAch dem Wechsel Zahnriemen mit Pumpe wars weg.

Deutscher Qualitätsstandard! :mad:

naja, man kann es als Warnung sehen, dass der Zahnriemen gemacht werden muss :) Lieber Wapu defekt als Zahnriemen.
Immer positiv Denken.... oder man muss es sich nur schön reden.

Man könnte ein Auto bauen, das ewig hält. Dies ist aber gar nicht gewünscht, weshalb Sollbruchstellen eingebaut werden.
Mit Autoverkauf wird auch nicht mehr viel verdient, aber mit Wartung und Reperatur.
Ein Schelm, der Böses denkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen