1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 EA211 1.4 122PS - Ölverbrauch / Ölabstreifringe / Kolbenringe - ab BJ 2012

Golf 7 EA211 1.4 122PS - Ölverbrauch / Ölabstreifringe / Kolbenringe - ab BJ 2012

VW Golf

Hallo zusammen,
ich suche momentan einen neuen Golf 7 und bin auf das Thema Ölverbrauch / Kolbenringe aufmerksam geworden. Besteht das Thema überhaupt beim EA211 und wenn ja ab was kann ich vor dem Kauf erkennen ob der Motor von betroffen ist.
Hab nun schon einige Tage hier mit suchen verbracht, aber einmal ist die Aussage kein Problem der andere sagt, Problem erst mit dem 1.5l gelöst oder betrifft nur den EA888.
Vielen Dank
Gruß
B.

Ähnliche Themen
16 Antworten

EA 211 als SV , Bj.2015, 90 TSD km.
Kein erhöhter Ölverbrauch bislang, alllerdings ist Ölwechsel 1x/Jahr, bzw. nach 10 TSD km, unbedingt einzuhalten.
Soweit mir bekannt, gab es ab dem EA211 eine technische Änderung an den Ringen. Vor dem Kauf diese zu erkennen, scheint wohl schlecht möglich.
Gruß

Danke dir, ich werde wohl aufgrund des Preises irgend wo ein Modell aus 2012/2013 kaufen, d.h. wäre es wichtig zu Wissen ob man von dem Problem betroffen ist.
Ab 2015-2017 mit dem evo scheint wohl auch vieles behoben zu sein am EA211 ..., aber die sind noch ordentlich teuer .

wenn Motor lang mit LongLife betrieben wurde, dann ist die wahrscheinlichkeit höheres Ölverbrauchs sehr höher.
Es gibt auch welche, die keine Problemen damit haben - wahrscheinlich gibt es noch Unterschiede wo der Motor gebaut war (es gibt mehrere Werke) oder/und evtl. spielt der Getriebeart auch eine Rolle...

Vielen Dank, hast recht, Anfrage bezieht sich nur auf Schaltgetriebe (habs vergessen zu erwähnen).
Nach meinem Verständnis, wenn das Problem mit den Kolbenringe nicht mehr besteht, sollte das verwendete Öl keine Rolle mehr spielen.

Habe diesen Motor (Bj. 2013) und bin mit der Motorsanierung durch. Zu Deiner Frage: Wisch mal mit nem frischen Tempo den Stoßfänger über dem Auspuff. Ist da Russ? Dann ist die Wahrscheinlichkeit für Ölverbrauch hoch. Frag den Vorbesitzer danach, ob der Wagen „Longlife“ oder jährlich ÖW hatte und nach dem Ölverbrauch. Sobald der Wagen Ölverbrauch hat, würde ich die Finger davon lassen.

Mein Kenntnisstand ist, dass ab Mj. 2016 (müsste ab Baudatum 22 KW 2015 sein) nochmals eine Revision bezüglich der Ölabstreifringe erfolgte. Tatsächlich findet man so gut wie keine Beiträge zu Motoren, die nach diesem Datum gebaut wurden. Ich würde daher nach einem Golf VII aus dem Modelljahr 2016 ausschau halten.

Danke euch für eure Hilfe, Mj 2016 ist leider noch zu teuer, ich glaub ich werde wieder zum G6 und dem Golf 3 Motor zurückgreifen, dann bin ich (zwar mit weniger PS) auf der sicheren Seite.
Thx
R.

Die Motoren mit 122PS sind auf jedenfall am auffälligsten, was das Thema Ölverbrauch angeht. Motorcode CMBA, CXSA.
Gibt dazu im Golf 7, Leon und A3 8V einige Themen. Einfach mal suchen.

Der frühe EA211 1.2 TSI (CJZA/CJZB) ist da auch nicht ganz ohne.
Tatsächlich ist nach meiner Kenntnis die Umstellung auf verbesserte Kolbenringe zum Modelljahr 2016 erfolgt, wie oben schon geschrieben wurde.
Bei den frühen Modellen gibt's seltsamerweise einige, die betroffen sind, während andere fast keinen Ölverbrauch aufweisen, trotz Longlife.

Hm,
das deckt es sich auch mit der Empfehlung hier im Forum erst ab dem
1.5 TSI einen Golf 7 zu kaufen, wirklich schade.
Vielen Dank
R.

Würde ich so jetzt nicht sagen…
Die 1.5er kamen doch erst in 2018.
1.0 TSI z.B. hat damit auch null Probleme.

Aus meiner Sicht kann man das bei Golf 7 vor 2016 nicht an irgendwelchen Merkmale ausschließen. Ich kenne 2 Autos mit Ölverbrauch, mein eigener verbraucht nichts.

Schade, sind leider nicht die Antworten die ich gesucht habe, werde anstatt G7, den G6 kaufen und erstmal den TSI (wieder) überspringen. Ich brauch für meinen Daily Driver ein 100% zuverlässiges Auto.
Ich hoffe der Admin kann einen Sticky an diesen Thread machen, sind sicherlich mehr, die das Thema interessiert.
Gruß und Danke
R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen