- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf 7 GTE - 60,000er Inspektion - 1100 EUR Kosten legitim?
Golf 7 GTE - 60,000er Inspektion - 1100 EUR Kosten legitim?
Hi, ich habe meinen Golf gerade bei einer Vertragswerkstatt zur 60,000 er Inspektion abgegeben und ohne einen einzigen zusätzlichen Posten soll das Ganze schon knapp 1,100 EUR kosten. Ist das legitim, oder werde ich hier mächtig über den Tisch gezogen? Soweit ich es gesehen habe, waren da keine speziellen Hybrid kosten drin.
Ich bin echt etwas entsetzt.
Das DSG Getriebeöl wechseln schlägt allein mit 500 EUR zu buche. Nun habe ich hier im Forum mal gelesen und da wurden weitaus niedrigere Beträge gennant, das war aber auch schon ältere Beiträge.
Jetzt Frage ich mich, ob ich nicht lieber so einen Wartungsvertrag hätte abschliessen sollen. Da hätte ich das ja über 3 Jahre bezahlt und noch 2 weitere Inspektionen mitgenommen.
Ist so ein Wartungsvertrag sinnvoll, kann man den noch am Tag der Inspektion abschliessen?
Danke schonmal für Eure Einschätzungen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Einen Wartungsvertrag kann man auch am Tage der Inspektion abschließen. Ob sinnvoll, muss jeder individuell für sich durchrechnen.
Warum die Summe so hoch ist: Weil Öl der Werkstatt genommen wird. Motoröl sowie Getriebeöl werden sicher schon gut ein Drittel der Summe ausmachen.
Warum holt man sich nicht VORHER einen Kostenvoranschlag?
Wie sind die einzelnen Positionen aufgeschlüsselt?
Zitat:
Warum holt man sich nicht VORHER einen Kostenvoranschlag?
Wie sind die einzelnen Positionen aufgeschlüsselt?
Weil ich blöd war und dacht das das schon nicht mehr als 700 EUR kosten wird. Das es teuer wird, war mir klar. Aber halt nicht so wahnsinnig teuer. Und das mit dem ÖL war mir so auch nicht klar. Was für die Zukunft gelernt.
Ich rufe die mal an wegen des Wartungsvertrags. Rechnen tut sich das schon, die geben 43 EUR / Monat an, und das über 3 Jahre was ja noch 2 weitere Inspektionen abdeckt.
Mit einem Wartungsvertrag kannst du nur deutlich sparen, wenn es den im Rahmen einer Aktion oder von Verkaufsverhandlungen zu Sonderkonditionen gibt. Die Normaltarife sind so kalkuliert, dass du insgesamt weitgehend das bezahlst, was an Wartungskosten zu erwarten ist, plus/minus vielleicht ein bisschen was und eben verteilt auf monatliche Raten. Rechnen können die bei VW auch und wenn sie etwas verschenken wollten, wäre die Inspektionsrechnung nicht so hoch ausgefallen.
Sparen kannst Du wohl nur, wenn Du nicht zur Vertragswerkstatt gehst...
ganz hart gesprochen. Leider ist das dann eventuell eine Frage der
Garantie etc. Hier in der Gegend ist eine Werkstatt, die sich einen
guten Namen wegen der Preise macht. Das hilft Dir natürlich
nicht weiter und die dort aufgerufenen Preise ...
... liegen halt deutlich darunter.
Auf der anderen Seite kann mich mich aber auch nicht über
die Vertragswerkstatt in der Umgebung beschweren...
die haben sich bei meinem Wagen auch extrem ins Zeug gelegt.
Ein Wartungsvertrag muß wohl schon sehr günstig sein,
damit er sich für dich rechnet... oder aber es muß so viel
kaputt gehen, daß Du mit dem Wartungsvertrag günstiger fährst...
aber dann muß man vermutlich gucken, ob wirklich alles mit dem
Wartungsvertrag abgedeckt ist.
Ich würde mich an Deiner Stelle dumm stellen, nach so einem
Vertrag fragen, fragen, ob die aufgerufene Summe ernst gemeint ist /
wirklich deinen Wagen betrifft und freundlich nachfragen, was das
kosten würde, wenn man die Inspektion hier abbrechen und woanders
machen lassen würde... wenn es die Garantiebedingungen erlauben.
Andere Möglichkeiten hast Du nicht... außer einfach bezahlen,
weil ja so beauftragt. Nur freundlich wird das Gespräch wohl nicht bleiben ;-)
Anderes Beispiel:
Ich habe nach einem Grill gefragt, weil bei meinem Wagen ein Hase
mitfahren wollte... der Mitarbeiter im Lager hat mir einen fairen Preis genannt,
der unter dem lag, was einer für einen gebrauchten Grill bei ebay - Kleinanzeigen
haben wollte (mit Versand). Angekommen im Laden sagte mir die doch etwas
von sich überzeugte Tresenfachkräftin, daß das Teil da sei, ich nach hinten gehen
und es holen könne, sie in der Zeit die Rechnung drucken würde. Ihr Preis war
aber eindeutig höher- um so viel, daß ich nachfragen mußte.
Bei der eigentlich geringen Summe bei Ihr über die Hälfte teurer ... .... ???
Sie fragte beim Werkstattfachmann nach, guckte vor sich auf den Tresen,
machte die richtige Rechnung fertig und nahm den Betrag bar entgegen.
Seit dem wundert es mich bis heute:
Gibt es etwar unterschiedliche Preislisten?
Kann ja eigentlich nicht sein. Aber wie der vorherige Preis zustande kam
wollte ich "die Tresenhoheit" nicht fragen (und das erschütterte Ego nicht
noch weiter untergraben.)
Oder aber: Die Versicherungen haben sich auf eine einheitliche Preiserhöhung
für´s nächste Jahr geeinigt... freut euch schon jetzt auf > 15% höhere Kosten.
Auch einige Werkstätten sollen auch schon die Preise angehoben haben. Vielleicht bist
Du nun einer der ersten, der die Rechnung für die neu eingepreiste Inspektion erhält?
Wegen Kosten kann ich nachschauen wenn ich wieder Zuhause bin, aber ich kann dir gleich sagen, dass es deutlich billiger war als 1100 weil ich Motor- und Getriebeöl mitgebracht hatte.
Bei 1100 € waere ich glatt wieder weggefahren…..ein Wartungsvertrag kann sich lohnen, es gibt manchmal gute Angebote. Zahle 27,50 im Monat, ist aber ein TDI……1100,00 ist selbst für einen Hybrid, eine Frechheit
Ich würde hier nicht so ganz pauschal sagen, dass die Inspektionskosten zu hoch sind. Schaut Euch doch alle mal um, momentan kennen doch die Preise, egal für was, nur eine Richtung. Aus diesem Grund ist der Vergleich mit Rechnungen von vor 1 oder 2 Jahren nicht wirklich zielführend.
Trotzdem kann man immer noch etwas sparen durch Kostenvoranschläge und das Mitbringen vom Motoröl usw.
Ich habe seit 6 Jahren einen Wartungs und Inspektionsvertrag.
Die ersten drei Jahre habe ich 32€/Mon. bezahlt...jetzt für drei Jahre 49/Mon.
Leihwagen inkl. und ich muss mir über kosten.. selbstbeschaffung der Betriebsstoffe usw. keine Gedanken machen..abgeben und fertig....
Spart Nerven und Lebenszeit.
Sorry vertan.....insgesamt 8 Jahre... 4/4
@TE
Interessant wäre mal eine Aufstellung der Arbeiten zur besseren Einschätzung. Aber klar ist, ein Kva wäre hilfreich gewesen, da die Werkstätten zum Teil sehr starke Unterschiede in den Stundenverrechnungssätzen aufrufen.
Mit Sicherheit ist aber auch nicht nur eine Inspektion fällig, sondern diverse Zusatzarbeiten wie eben DSG-Ölwechsel, Pollenfilter, Zündkerzen. Und klar, DSG-Öl mitgebracht spart 100,- und Motoröl noch einmal ca 150,-€.
Also, ich konnte den Wartungsvertrag noch heute abschliessen und die Kosten werden damit vollumfänglich übernommen. Insgesamt zahle ich 50 EUR/ Monat für 24 Monate was diese Inspektion und mindestens noch die nächste abdeckt, also rechnet sich das schon mMn.
Das Thema Öl ist schon echt krass.
Zitat:
@AVF schrieb am 9. November 2022 um 12:39:26 Uhr:
Wegen Kosten kann ich nachschauen wenn ich wieder Zuhause bin,
für Golf GTE im Februar 2022
DSG-Ölwechsel inc. benötigte Teile (Öl mitgebracht) - 163€ Brutto
Inspektion 60.000 -
Motor-Ölwechsel(Öl mitgebracht)+Zündkerzenwechsel+ benötigte Teile = 377€
------------------------
Gesamt (für VW) : 540@
Motor- + Getriebe-Öl : 120€
Also, deutlich unter 1100.
Castrol Edge Motoröl im 5 l-Kanister = ca. 40,- €
"Original" VW-Motoröl 1 l = ca. 30,- €
@nznordi Dann solltest du die übernächste Inspektion vor dem 9.11.24 machen lassen, dann ist die auch noch mit drin.
Mein Golf 7 TDI Variant ist jetzt 5 Jahre alt. Ich zahle 250 Euro für einen Service in der freien Werkstatt. Auf die Mobilitätsgarantie verzichte ich da gern. Wenn es mich tatsächlich mal ganz böse überraschen sollte, zahle ich den Abschleppdienst von dem Ersparten. Zumal ich in meiner KFZ Versicherung sowieso noch den KFZ Schutzbrief enthalten habe.
Diese irren Preise in den Vertragswerkstätten zahle ich definitiv nicht. Die brauchen für einen Service ca. 30 Minuten pro Fahrzeug und verlangen je nachdem mit DSG Getriebeölwechsel oder ohne, 500-1000 Euro. Ohne mich! Und ein Wartungsvertrag ist in meinen Augen auch nur eine Schönrechnerei.