1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 gti Kaltstart geräusche/rasseln

Golf 7 gti Kaltstart geräusche/rasseln

VW Golf
Themenstarteram 24. Januar 2025 um 2:32

Hallo liebe Community,

mein Golf 7 GTI 230ps bj 2017 macht in letzter Zeit komische Geräusche beim Kaltstart. Zwischen 900-1000 Umdrehungen fängt an was zu rasseln. Alles da drunter oder dadrüber verschwindet das rasseln. Was kann es sein ?

Nach ein paar gefahrenen km verschwindet das Geräusch wieder. Aber komisch ist das es nur bei ca 1000 Umdrehungen kommt.

hier ist ein Video was ich aufgenommen habe. Kaltstart bei kalten Temperaturen und Heizung läuft da war der Wagen bei knapp 900-950 Umdrehungen.

Freunde und Bekannte tippen auf spannrolle/umlenkrolle.

Gruß

Rothstein

https://youtube.com/shorts/MyjJgNBzg_w?si=1iKFGQ8JR-6lFSen

Ähnliche Themen
17 Antworten

1. www google

2. steuerkette rasseln ;)

Das ist deine Steuerkette, wie viel KM hast du runter ?

Solltest du dringend machen lassen, läuft sonst auf einen Motorschaden hinaus.

Dazu gab es vor 6-8 Wochen schonmal einen Thread. Schau mal.

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 13:39

Hat 68.000km drauf. Könnt ihr mir den link reinschicken vom thread ?

Ein erfahrener Kollege hat mir gesagt das es nichts mit der steuerkette zu tun hat.

Wie kann es denn sein dass das Geräusch nach paar km weg geht ? Fehlerlesung hat nichts rausgespuckt. Auto wurde immer vernünftig warm und kalt gefahren.

Würde mein Wagen dann was anzeigen wenn’s echt die Kette ist ? Und wieso hört das Geräusch auf bei mehr als 1000 umdrehungen im Leerlauf ?

Wo kannst du das Geräusch denn genauer lokalisieren? Kette ist auf der linken Seite, wenn da nichts aus dem Steuerdeckel kommt ist das nicht die Kette

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 14:34

Zitat:

@royaldoom3 schrieb am 24. Januar 2025 um 15:24:38 Uhr:

Wo kannst du das Geräusch denn genauer lokalisieren? Kette ist auf der linken Seite, wenn da nichts aus dem Steuerdeckel kommt ist das nicht die Kette

Bin nicht 100% sicher aber glaube es kommt von links bei den Spannrollen am keilriemen. Kann aber auch von rechts sein kann es nicht genau lokalisieren. Müsste mal morgen nochmal genau nachschauen. Können defekte spannrollen solche Geräusche beim Kaltstart machen ?

Keilriemen bzw Umlenkrollen quietschen eher. Hast du wenn das Auto über Nacht Stand lautes Rattern beim Start?

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 15:04

Zitat:

@royaldoom3 schrieb am 24. Januar 2025 um 15:44:41 Uhr:

Keilriemen bzw Umlenkrollen quietschen eher. Hast du wenn das Auto über Nacht Stand lautes Rattern beim Start?

Lautes rattern eher nicht nur das rasseln. Ein bekannter sagte das eventuell ein lagerschaden in der Rolle ist ??

Ferndiagnose ist da schwer, musste halt mal in eine Werkstatt bringen. Steuerkette macht sich zu 99% immer im kompletten Kaltstart wenn der Öldruck für den Kettenspanner erst aufgebaut werden muss hörbar.

Mag natürlich sein das der Kettenspanner nicht mehr richtig arbeitet, aber bei 68tkm ist normalerweise an der Kette noch nicht viel mit Längung.

Also da muss ich leider gegen sprechen, ich hatte ne Yeti, da war die erste Kette bei 80000km durch, ging damals noch auf Garantie von VW bzw Skoda, die 2. Kette hat er dann bei 120000 bekommen und jedes Mal wahr die Kette deutlich gelängt…

 

Am besten ist wirklich wenn du ne Werkstatt drüber gucken lässt, bei mir war es wirklich 2min vor 12 dann wäre sie fast schon übergesprungen, und das wenige Tage nach dem er mit dem Rassel überhaupt angefangen hat…

Eine bedenkliche Längung der Kette kann es bei einer solchen Laufleistung eigentlich nicht sein. Zur Sicherheit kann das aber leicht überprüft werden, die Kettenlängung kann mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden und bei einer Längung, die sich der Toleranz nähert, wird auch eine Fehlermeldung abgelegt.

Ansonsten auch mal nach "Wastegate-Rasseln" googeln. Das hört sich auch so an und wäre kein Drama, sondern eher ein akustisches Ärgernis als ein Problem. Wenn es trotzdem stört, mal bei VW fragen. Es gibt dazu eine TPI und eine preiswerte Möglichkeit, das durch Einbau einer Klammer abzustellen.

Wenn es die steuerkette ist, klappern lassen. Das Geräusch müsste im Leerlauf aber von alleine so ca. 5 min von alleine wieder aus gehen. Ist bei mir auch so und fahre damit schon 12 Jahre. Aber meine steuerkette meldet sich nicht jeden Tag und wenn es draußen kälter, 0 grad ist meldet sich die steuerkette öfter

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 2:30

Zitat:

@Spidy schrieb am 26. Januar 2025 um 17:44:22 Uhr:

Wenn es die steuerkette ist, klappern lassen. Das Geräusch müsste im Leerlauf aber von alleine so ca. 5 min von alleine wieder aus gehen. Ist bei mir auch so und fahre damit schon 12 Jahre. Aber meine steuerkette meldet sich nicht jeden Tag und wenn es draußen kälter, 0 grad ist meldet sich die steuerkette öfter

Hi, was fährst du für ein Auto und was hast du dagegen unternommen ?

Hat wohl nichts unternommen da er schon 12 Jahre damit fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen