1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 mit kurioser Fehlersammlung - Prüfbericht anbei

Golf 7 mit kurioser Fehlersammlung - Prüfbericht anbei

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
der Golf7 meiner Frau wirft seit ein paar Tagen plötzlich diverse Fehler aus, die für mich als Laien in keinem Zusammenhang stehen. (Auto-Hold, ACC, Fehler ABS, Fehler Start Stopp etc)
Ich war bereits bei einem Bekannten in der Werkstatt.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen (vollständiger Bericht folgt) Batterie (1Jahr alt) wurde mit 2 Geräten getestet und ist wohl iO).
Fehlerspeicher wurde gelöscht, direkt nach einschalten der Zündung kamen aber alle Fehler wieder.
Der Bekannte vermutet evtl. ein defektes Kabel im Kabelbaum der Fahrertür, Heckklappe oder Marderschaden. (Vliesmatte im Motorraum ist wohl ziemlich verrupft.)
Habt ihr noch eine Idee?

Pb
Pb
Pb
+1
Ähnliche Themen
16 Antworten

btw, Irgendwie kriege ich die Fotos übers Smartphone nicht sortiert, kümmere mich später darum.

Ja, es gibt zwei mögliche Ursachen: Entweder Kabelschaden bei CAN-Bus oder ein Steuergerät am CAN-Bus spinnt.
Wenn Dämmmatte zerrupft ist, würde ich erst einmal optisch alles ausführlich absuchen.
Bei der Tür bin ich nicht ganz sicher, ob das Türsteuergerät auch am CAN-Bus hängt. Ich glaube aber ja. Wenn der Bekannte einen Gutmann-Tester hat, der hat doch auch eine Oszi-Option. Dann könnt ihr evtl. mal die Signale auf dem CAN-Bus an verschiedenen Stellen anschauen.

Kabelstecker zum Diagnoseanschluss ab oder locker. Verkleidung links neben der Lenksäule abnehmen und überprüfen. Hatte ich schon mal.

Danke, dass sind doch mal greifbare Ansätze. Ich schaue am WE mal den Motorraum und die Verbindung zum Diagnoseanschluss nach.
Falls ich nicht fündig werde, geht es dann nächste Woche noch mal in die Werkstatt.
Übrigens habe ich in der Mittagspause zufällig mit einer Kollegin gesprochen. Die hatte einen Golf 7 Plus und ein sehr ähnliches Fehlerbild. Ursache war angeblich, dass ihre Tochter (Fahranfängerin) während der Fahrt die Parkbremse aktiviert hat, Reifen haben darauf hin blockiert und ab dann ging das Theater los.
Kann so etwas sein?

Spätestens nach dem Löschen des Fehlerspeichers sollte sich wieder alles einrenken. Evtl. noch die Batterie abklemmen und ne Stunde warten, aber dann ist wirklich alles weg.
Neben dem Marder würde ich mal die Batterie in den Raum werfen. Wie alt ist die denn? Kannst du die einfach mal manuell nachladen und gucken ob das Fehlerbild bleibt?

Der TE hat eingangs geschrieben, dass die Batterie 1 Jahr alt wäre und mit 2 "Geräten" getestet wurde.

Die Parkbremse kann man während der Fahrt ruhig ziehen. Er macht dann halt eine Vollbremsung. Solange die Betriebsbremse noch funktioniert, nimmt er die mit rein, ansonsten nur hinten. Sofern das mit dem Parkbremsmotoren überhaupt möglich ist, versucht er das sogar so zu regeln, dass die Räder nicht blockieren.

Also sieht das etwa so aus im Fahrzeug ?

Foto3994
Foto3993
Foto3992

@powertube Die Batterie war mal abgeklemmt, deswegen hast du die ganzen Fehler !

Hi, bei mir kommt auch diese Fehlermeldung. Wenn die Batterie abgeklemmt war .paarkilometter fahren dann war alles wieder weck .Und beim Kumpel kamm das auch ,bevor die Batterie kaputt war. Bosch meinte es lag an der stromunterversorgung .Da es keine agn Batterie war und die nach ja Schrott war durch Start stoppen.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 22. März 2024 um 21:02:45 Uhr:


@powertube Die Batterie war mal abgeklemmt, deswegen hast du die ganzen Fehler !
Nein.
Kurzes Statusupdate:
Aus "Gründen" bin ich leider heute erst dazu gekommen, mich noch mal um den Golf zu kümmern. Verkleidung auf der Fahrerseite habe ich demontiert, Kabelverbindung zum Diagnosestecker ist i.O. auch beim Bewegen der Kabelbäume bei Fahrer-, Beiführertür, Heckklappe etc passiert bei laufendem Motor nichts.
Nach wie vor zeigen sich nach Motorstart folgende Fehler: (6 in der Summe)
- Fehler Start Stopp
- Fehler ABS / Stabilisierungskontrolle (ESC)
- Fehler Auto Hold
- ACC und Fronst Assist nicht verfügbar
- Fehler: Reifenkontrollanzeige
- Störung: elektrische Parkbremse

Bin dann noch eine Runde gefahren und beim ersten Bremsmanöver hats einmal kurz gepiept, anschließen sind 2 Fehler verschwunden, nämlich:
- Fehler ABS / Stabilisierungskontrolle (ESC)
- Fehler Reifenkontrollanzeige
Werd mal versuchen den Wagen nächste Woche in die Werkstatt zu bringen. Halte euch gerne auf dem Laufenden.

Sind alles Fehler die auftauchen als ob du deine Batterie abgeklemmt hattest.
Da du das ja nicht gemacht hast, kann man unter Berücksichtigung deiner Info, dass deine Motorhaubenmatte zerrupft ausschaut, darauf schließen, dass die Verbindung zur Batterie angefressen wurde oder anders gestört ist.
Da kann man ja mal anpacken.
Alle Masseverbindungen kontrollieren und sich die Batterie mal anschauen.
Von jemanden der Ahnung hat.

Hallo, wurde das Problem gelöst? Was war verantwortlich für die Fehlermeldungen? Habe ein ähnliches Problem mit meinem Golf und würde mich über eine Antwort freuen.

Zitat:

Hallo, wurde das Problem gelöst? Was war verantwortlich für die Fehlermeldungen? Habe ein ähnliches Problem mit meinem Golf und würde mich über eine Antwort freuen.

Gerne. VW - Werkstatt hat das ABS-Steuergerät getauscht, alle Fehler behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen