- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf 7 Neuer Motor Sinnvoll?
Golf 7 Neuer Motor Sinnvoll?
Hallo Gemeinde,
wir besitzen seit 2014 einen Golf 7 TSI (1197) mit ca 185000 Km.
Nun bekommen wir keinen TÜV mehr.
- Lambda bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht in Ordnung
- CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht in Ordnung
- Motor und Getriebe ölfeucht.
- Motormanagment / Abgasreinigungssystem nicht in Ordnung
Wir waren nun in der Werkstatt. Die sagen, das Auto wäre Schrott.Die Reparatur unwirtschaftlich.
Da aber die Karosserie 1 A in Ordnung ist, stelle ich mir gerade die Frage, ob ein Austauschmotor in so einem
Fall nicht sinnvoller wäre?
Ich kenne mich da wirklich überhaupt nicht aus. Habe etwas im Internet recherchiert, und Motoren um den
Preis von 1500€ gefunden. Mit einem Einbau würde ich vielleicht auf 2500€ kommen. Das hört sich für mich erstmal gut an. Zumindest billiger , als sich ein gebrauchtes Auto zu kaufen.
Ich will morgen nochmal mit der Werkstatt reden, und dachte ich stelle das Problem vorher Online.
Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben!
.
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
28 Antworten
such dir ne neue werkstatt.hört sich nach paar dichtungen und evtl lambasonde an
Ich würde auch nicht auf was mechanisches tippen.
Vernünftig auslesen und richtige Diagnose. Ölfeucht ist ein Fall für Bremsenreiniger, erstmal.
Ich würde mir von der Werkstatt einen Kostenvoranschlag machen lassen. Aber nur wenn die Werkstatt das Vertrauen wert ist. Denn wenn der Einschätzung zu einem wirtschaftlichen Totalschaden nicht sofort und bedingungslos getraut wird. Was nicht der Fall zu sein scheint. Aktuelle Preise von Gebrauchtfahrzeugen sind hoch. Man kann auch versuchen das eigene Auto (Ausstattung) auf den einschlägigen Portalen suchen, und hat dann einen Wert / Gefühl für den Wert und Sinn einer Reparatur bzw. AT Maschine.
Hey Tomtom,
also diese Aussagen Deiner Werkstatt würde ich nicht zu hoch bewerten. Wenn Dein Auto,wie Du schreibst sonst noch gut da steht. Dann gibt es für eine derartige Aussage...Der ist Schrott... keinen Grund...
Die von Dir beschriebenen Probleme, das klingt für mich jetzt nicht nach einem Totalschaden, da ist wie mein Vorredner schon geschrieben hat .. so eher mal ewtas an der Lambdasonde und Dichtungen..(öl undichtigkeit usw ) zu machen.
Allerdings rechtfertigt das, wenn der Motor sonst gut läuft in keiner Weise einen komplett neuen Motor.
Das was Deine Werkstatt ablässt .. klingt für mich sehr nach ...
wir haben kein Bock da drauf.. kauf dir doch n neues auto...
Vielen Dank erstmal.
Muss dazu noch sagen, das der Motor vorher schon einiges an Öl verbraucht hat. Meine Frau fährt das Auto.Ich kümmere mich zu wenig :-(
SIe sagt eben, sie benötige ca. 5 l Öl auf 1200 km. Das öl liegt nicht auf der Straße, sonder der Motor hat es verschluckt.
Diesbezüglich war sie auch schon in der Werksatt. Da konnte Ihr keiner helfen. Es hieß, es wäre "ein schlechter" Motor
von VW.
Sorry. Hätte ich vorhin schon schreiben sollen...
Das ist auch wieder eine geile Aussage...Wenn der Motor Öl verbraucht (5 l auf 1200km klingt nicht gerade wenig.....) dann werden enwteder die Ölabstreifringe / Kolbenringe einen Schaden haben.. Da wäre dann schon mehr zu richten. Wenn der zuviel ÖL mitverbrennt,dann riecht /sieht man das ja auch .
Als Frage, war /ist das eine VW Werkstatt? Nur gefragt wegen dieser Aussage..
Für mich klingt das eher nach eienr Werkstatt,die einfach keine Lust auf derartige,teils grössere Reperaturen hat..
Dann ist wohl ölbedingt der Kat im Eimer und beim Motor wohl die Kolben undicht. Eine simple Kompressionsmessung müsste das aber auch zeigen können.
Aber mal ernsthaft nachgefragt. Wieso fährt man mit sowas noch viel weiter? Das ist ja ein Zweitakt Ölverbrauch.
Ob man diesen Motor noch retten kann oder nicht kann dir natürlich keiner sagen, aber den Kostenvoranschlag für einen Ersatzmotor samt Katalysator kannst du dir mal auf den Tisch legen lassen und vergleichen was dein Auto gebraucht kosten würde.
Zitat:
@Knalli76 schrieb am 16. Juni 2022 um 14:59:43 Uhr:
Das ist auch wieder eine geile Aussage...Wenn der Motor Öl verbraucht (5 l auf 1200km klingt nicht gerade wenig.....) dann werden enwteder die Ölabstreifringe / Kolbenringe einen Schaden haben.. Da wäre dann schon mehr zu richten. Wenn der zuviel ÖL mitverbrennt,dann riecht /sieht man das ja auch .
Als Frage, war /ist das eine VW Werkstatt? Nur gefragt wegen dieser Aussage..
Für mich klingt das eher nach eienr Werkstatt,die einfach keine Lust auf derartige,teils grössere Reperaturen hat..
Für 1.500 € bekommst du keinen Austauschmotor, sondern höchstens einen Gebrauchtmotor. Und für den Preis auch nur einen, der seine besten Zeiten schon hinter sich hat. Ob der dann zehn Wochen oder noch zehn Jahre hält, ist reines Lotteriespiel. Und bei einem Auto mit 185.000 km, bei dem der Motor in einem derartigen Zustand ist, darf in naher Zukunft mit teuren Reparaturen auch an anderen Teilen gerechnet werden.
Ich vermute mal, die Werkstatt hatte auch den aktuellen Gebrauchtwagenmarkt im Auge, wo ein 2014er Golf wohl eher kaum noch was bringt, mit der Laufleistung.
Ich habe im letzten Jahr einen 2014er Sportsvan mit knapp 40tkm gekauft. Zu dem Zeitpunkt war mein ausgehandelter Preis von 19.999€ DER günstigste Preis deutschlandweit. Vor einigen Wochen habe ich mal in Mobile geschaut, weil ich das Auto aus gesundheitlichen Gründen (und weil ich mit dem DSG total unzufrieden bin) wieder abgeben möchte. Vergleichbare Modelle stehen für 15k-16k€ bei den Händlern... Das ist dann der VK. Will ich meinen dem Händler in Zahlung geben, kann man sicher nochmal 2-3k€ abziehen.
Macht also ein Wertverlust von 6-8k€ in einem Jahr und 5tkm.
Aber um mal wieder zum Thema zu kommen, ein gebrauchter Motor mit rund 40tkm sollte um die 2.500€ kosten. Hatte für einen Kollegen Anfang des Jahres nach Preisen geschaut.
Mit einem neuen Motor, den ganzen Umbau- und Materialkosten... ich bin schon länger aus der Materie raus, würde aber aus der Hüfte mit 5-7k€ rechnen. Da kommen wir dem wirtschaftlichen Totalschaden schon sehr nahe, weil ein 2014er Golf mit 185tkm und defektem Motor definitiv keinen 5-stelligen Marktwert mehr hat.
Eine Option wäre ein Gebrauchtmotor mit wenig Kilometern, allerdings übernimmt da keiner mehr lange Garantie. Richtig Geld kann man am Ende sparen, wenn man es selbst umbaut. Ist eben die Frage, ob man es sich zutraut, oder jemanden kennt, der davon Ahnung hat und hilft...
Bei dem Ölverbrauch würde ich aus der Ferne auch sagen das der Kat kaputt sein könnte, das auch eher warscheinlich. Der verträgt Öl einfach nicht.
Wenn die 1197 bedeuten das es der 1200er Motor ist... der soll ja wirklich nicht ganz so standhaft sein.
Dann hört sich das doch nach einer größeren Baustelle an.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 16. Juni 2022 um 15:40:23 Uhr:
Ich habe im letzten Jahr einen 2014er Sportsvan mit knapp 40tkm gekauft. Zu dem Zeitpunkt war mein ausgehandelter Preis von 19.999€ DER günstigste Preis deutschlandweit. Vor einigen Wochen habe ich mal in Mobile geschaut, weil ich das Auto aus gesundheitlichen Gründen (und weil ich mit dem DSG total unzufrieden bin) wieder abgeben möchte. Vergleichbare Modelle stehen für 15k-16k€ bei den Händlern... Das ist dann der VK. Will ich meinen dem Händler in Zahlung geben, kann man sicher nochmal 2-3k€ abziehen.
Macht also ein Wertverlust von 6-8k€ in einem Jahr und 5tkm.
20 k€ für nen 2014er mit DSG?
Ich habe meinen 2017 er 1,4 TSI ComflBMT, ohne DSG, mit unter 5.000 km für unter 17 k€ erstanden. Das war wohl eine Standuhr. Relativ neuwertig, kein eingetragener Service im VW System. Meiner ist ein tschechischer Reimport, war 1 1/2 Jahre bei einem Seat Händler und weitere paar Monate privat. Das alles in nächster Umgebung. Das wird beim Fähnchenhändler schwierig. Kam mir irgendwie gelegen. Habe jetzt die 20.000 km Marke erreicht. 2 mal selbst Ölwechsel durchgeführt und sonst nur fahren.

Dein Wertverlust erscheint mir überhöht. Zu teuer eingekauft und jetzt sollte der doch, durch den knappen Gebrauchtmarkt, teurer zu verkaufen sein.
Versuche doch mal, das Auto mit den beschriebenen Mängeln in die Restwertbörse einzustellen. Dann siehst du, was der noch bringt. Dazu eventuelle Reparaturkosten addieren und dann kannst du überlegen, lieber etwas Frischeres zu kaufen.