- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf 7 R 14 raucht
Golf 7 R 14 raucht
Hallo!
Da meine Werkstatt nicht wirklich weiter weiß, hier mal eine Frage in die Runde :
Mein Golf 7R raucht im Teillastberreich grau/weiß raus.
Alle Daten sind unauffällig, der KAT ist in Ordnung, die Lambdasonden, die Einspritzdüsen, Ladedruck passt etc, Leistung ist vorhanden.
Ölverbrauch ist auch nicht erhöht und keiner kann sich so wirklich erklären woher es kommt.
Der Wagen wird penibel gewartet, vor kurzem wurde der Nockenwellenversteller getauscht.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine danach ist mir das Problem aufgefallen.
Gelegentlich hab ich sogar kleine schwarze Rußpartikel hinten an der Heckklappe.
Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke bereits im voraus.
Grüße
Ähnliche Themen
24 Antworten
Grau-weißer Rauch hört sich nach Zylinderkopfdichtung an, wieviel hat er denn runter? Hat er eine Leistungssteigerung?
Wird er relativ viel mit Kurzstrecken bewegt? Dann könnte die Feuchtigkeit (weißer Rauch) auch von der Auspuffanlage kommen
Das hab ich vergessen zu erwähnen :
Jetzt 122000km, konservative Leistungssteigerung auf 330PS mit Getriebesoftware und ansich ausschließlich Langstrecke.
Er raucht auch mit und ohne Software.
Schlick etc ist keiner im Öl ersichtlich. Das Öl riecht gut, kein Abrieb drin und keine Verunreinigungen.
Mal die KGE prüfen, die neigt bei Defekt bzw. Undichtigkeit auch dazu solche Rauch Zustände zu produzieren. Diag seitig gibt es da auch keine Hinweise auf Defekte.
KGE? Hilf mir kurz auf die Sprünge.
Meine Werkstatt vermutete jetzt noch einen undichten Kolbenring. Das klingt aber für mich unsinnig.
Klar passt das zum einsetzenden Ladedruck, aber dann wäre auch Ölverbrauch etc spürbar.
Kurbelgehäuse Entlüftung
Zitat:
@TATANKA schrieb am 30. August 2022 um 18:04:50 Uhr:
KGE? Hilf mir kurz auf die Sprünge.
Meine Werkstatt vermutete jetzt noch einen undichten Kolbenring. Das klingt aber für mich unsinnig.
Klar passt das zum einsetzenden Ladedruck, aber dann wäre auch Ölverbrauch etc spürbar.
Ob die Kolbenringe platt sind, kann man ganz einfach mit einem Kompressionstest prüfen.
Da die Kerzen da eh raus sind, kann man mit einer Sonde auch mal die Laufbahnen etc. inspizieren.
Ja die Werkstatt meinte, dass die Kompression passen würde und das außerdem keine wirkliche Aussagekraft hätte, es könnte trotzdem einer defekt sein.
Ganz verstanden habe ich das auch nicht.
Vll wird es tatsächlich mal Zeit für einen Wechsel...
Naja, wenn die meinen dann sollen die den Motor mal abdrücken, ob der igendwo bläst und den LAder mal auf LAgerspiel prüfen. Du kannst aber auch selbst mal im Leerlauf den Öldeckel abmachen und schauen wie stark der Sog ist oder ob er eher bläst.
Grauweiß ist doch Wasser im Brennkreislauf und kein Öl.
Hätte mal am Öl und vor allem Wasser gerochen bzw. ne Analyse gemacht (und zwar nach 2-3 Runden Kurzstrecke damit das Wasser im Öl nicht wieder weg ist), und mal Richtung Kopfdichtung geschielt.
Ist der Wasserverlust spürbar?
Ist ja auch meine Vermutung. Vielleicht ist er durch die Leistungssteigerung mal zu heiß geworden.