1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 r Öl umstellen

Golf 7 r Öl umstellen

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)
Themenstarteram 21. März 2025 um 2:26

Einen Schönen Guten Morgen besitze einen golf 7r
Vorbestzer hatte alle 6000km denn 5w30 LL von Castrol. Meine Frage ist darf ich auf 5w40 von ravenol umstellen oder ist es lieber denn 5w30 weiter zu nutzen

Ähnliche Themen
17 Antworten

nicht schon wieder ein neues Öl-Thread! :D

"Golf 7 r Öl umstellen"...
Warum bzw. wofür eigentlich willst Du die Viskosität ändern??

Weil ich mit meinem Jetta TDI (2 Liter) von den etwa 8000 bis 10000 Kilometer pro Jahr gut die Hälfte davon Kurzstrecke fahre, lasse ich immer nach einem Jahr das Motoröl austauschen.
Trotzdem nehme ich das von VW vorgeschriebene 5W30 Longlife, in meinem Fall von Liqui Moly.

Hat dein Golf R einen OPF (ab BJ Ende 2018, Motorcode DNUE) oder keinen? Ohne OPF darfst du im festen Ölwechselintervall die Ölnorm 502 00 fahren und da gibt es auch 5W40 Öle. Das beliebte Ravenol RUP fällt da aber nicht drunter, das hat keine 502 00 Freigabe. Mit OPF geht nur die Norm 504 00, das sind Öle der Viskosität 5W30 und 0W30. Am Ende kannst du aber auch auf die Vorgaben von VW pfeifen und in dein Auto kippen was du meinst.

Ravenol RUP hat zwar keine offizielle Freigabe aber Empfehlung 502 00. Nutze ich selbst seit 2 Ölwechseln, alles bestens. Und Ravenol gehört ja zu den Top Ölherstellern, da kann man sich verlassen das das Öl selbst mit Empfehlung problemlos läuft. Bei NoName Ölen würde ich natürlich keine Öle mit Empfehlung reinkippen.
Bei Fahrzeugen die noch in der Garantie sind natürlich Öle mit Freigabe reinkippen, sonst erlischt diese.

Themenstarteram 21. März 2025 um 12:49

Grüße euch alle zusammen Fahrzeug hat aktuell 350 PS und ist bj 2016 kein opf Modell vorbesitzer hatte immer denn LL Öl rein das heißt lieber weiter denn selben Öl 5w30 nutzen was meint ihr eigentlich ?

Hast du die Beiträge nicht gelesen??!! Öl mit der entsprechenden Freigabe nehmen und gut ist es. Das selbe Öl drin lassen ist keine gute Idee, du solltest es wechseln.

Zitat:

@David901 schrieb am 21. März 2025 um 12:12:32 Uhr:


... hat zwar keine offizielle Freigabe aber Empfehlung ...

Natürlich empfehlen die ihr eigenes Öl, aber übernehmen sie auch die Haftung dafür?

Zitat:

@David901 schrieb am 21. März 2025 um 12:12:32 Uhr:


... Ravenol gehört ja zu den Top Ölherstellern, da kann man sich verlassen ...

Eigentlich ist Ravenol hauptsächlich bekannt als Handelsmarke für Öle, die preisgünstig sind. Und ob man sich auf Produkte "verlassen" will, bei denen der kostengünstige Einkauf wichtiger ist als der Aufwand für eine VW-Freigabe, muss jeder selbst entscheiden.

Kannst du deine Behauptungen auch belegen? Nach meinen Informationen steht hinter Ravenol eine eigene Produktion. Da wird nicht einfach nur das billigste Öl irgendwo eingekauft und das Logo auf die Flasche gedruckt. Außerdem gibt es laut VW Freigabeliste (https://volkswagen.erwin-store.com/.../step_50200_50500.pdf) aktuell 9 Öle von Ravenol mit offizieller Freigabe. Nur eben das RUP nicht.

Wieder die Ölreligion...

"Unser täglich Öl gibt uns heute..."

Wenn das Öl eine Freigabe hat ist es gut und wenn nicht hat das Gründe die fast alle hier (ich auch) nicht kennen oder vielleicht sogar verstehen können. Ob es teuer ist oder billig... wenn es freigegeben ist spricht nichts dagegen es einzufüllen.

RUP Racing ist auf Rennstreckenbetrieb ausgelegt, höhere Scherstabilität etc. Da sowas aber nicht in die "VW Norm" für "normale" 0815 Benziner fällt, also die Fahrzeughersteller haben spezifische Kriterien für Freigaben gibts eben nur eine Empfehlung für 502 00.

Das Öl hat ja eine offizielle Freigabe 511 00.

Zitat:

Die Spezifikation VW 511 00 soll hohe Scherstabilität – wie man sie für leistungsstarke Motoren braucht – gewährleisten und gleichzeitig gut für moderne Abgassysteme geeignet sein. Motoröl mit der Freigabe VW 511 00 kommt in ausgewählten Benzinmotoren (4,0-Liter V8 Biturbo) von Audi, Lamborghini und Bentley zum Einsatz. Dazu gehören nach den uns vorliegenden Informationen der Audi RS6, RS7, SQ7, SQ8 und RSQ8, der Lamborghini Urus und der Bentley Bentayga. Quelle

Also Highperformance Motoren. Das Öl kann man aber auch problemlos in den normalen Benzinern fahren.

Wir verwenden bei unserem Clubsport (Stage 2 mit 400 PS) 5w50 Super Racing von Addinol und umgestellt auf Festintervall 1 Jahr/15.000km bisher keinen signifikanten Ölverbrauch und das Öl sieht kurz vor dem Ölwechsel immer noch gut aus. Das Öl erfüllt die Anforderungen VW 502.00, VW 505.00.

So wie ich das lese und verstehe, hat es nicht die Freigabe nach 50200, sondern "erfüllt die Anforderung". Das sind zweierlei Paar Schuhe.

Stimmt - ist mir so gar nicht aufgefallen. Hat für mich persönlich auch keine Relevanz, aber stimmt auf jeden Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen