1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GOLF 7 TDI DPF Reinigung

GOLF 7 TDI DPF Reinigung

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Community,
wenn mein neuer Golf eine DPF Reinigung durchführt leuchtet da ein Symbol im Cockpit? bzw woran erkenne ich das.
Gibt es sachen die man auf keinen Fall machen sollte wenn die DPF Reinigung vollzogen wird? (Abstellen oder so hab gelesen das der Lüfter mit voll Gas ein paar Minuten nach läuft.
PS: in der BA steht nur was von Partikelfilter mit Ruß zugesetzt da leuchtet was auf.
Danke für eure Antworten

Ähnliche Themen
17 Antworten

Bei Fahrzeugen mit DSG kann sich die Motordrehzahl im Betrieb leicht erhöhen, um die Reinigung einzuleiten. Leuchtet aber nichts auf.
Wenn die Kontrollleuchte an ist, ist der Filter schon ziemlich zu. Dann etwa 15 min. im 4. Gang bzw. bei "D" mit mind. 70 km/h fahren. Hast du Glück, ist der danach freigebrannt und die Leuchte erlischt. Wenn nicht - Fachbetrieb.
Steht übrigens alles in der BA.
Obwohl unser 2.0 TDI überwiegend Kurzstrecke fährt, ist die Kontrollleuchte nach fast 50.000 km nicht einmal angegangen.

Moin.
Wenn der Wagen eine DPF-Reinigung durchführt, erkt man es halt nur an der erhöten Drehzehl im Stand.
Ca. 1000 U/min
Falls ma sich die Öltemperatur anschaut, liegt diese bei ca. 100°
Angezeigt wird nichts. Wenn möglich sollte man die Verbrennung durchlaufen lassen. Es ist aber nicht schlimm wenn man es nicht macht. Der Wagen startet dann das Programm irgendwann neu

Cu

Zitat:

@Default1 schrieb am 17. September 2017 um 13:46:18 Uhr:


Moin.
Wenn der Wagen eine DPF-Reinigung durchführt, erkt man es halt nur an der erhöten Drehzehl im Stand.
Ca. 1000 U/min
Falls ma sich die Öltemperatur anschaut, liegt diese bei ca. 100°
Angezeigt wird nichts. Wenn möglich sollte man die Verbrennung durchlaufen lassen. Es ist aber nicht schlimm wenn man es nicht macht. Der Wagen startet dann das Programm irgendwann neu
Cu

Mein Auto hat jetzt 135km auf dem Tacho und gestern nach dem nachhause fahren wunderte ich mich warum der Lüfter ca 3-5 min nachlief wird dann wohl die DPF gewesen sein ... vermute ich mal aber schon nach 135km ?!

Ja kann sein wenn der im Werk und vor der Auslieferung nur im kalten immer kurz bewegt wurde.

Bei der aktiven Regeneration (zusätzliche Nacheinspritzung von Kraftstoff) wird auch die Heckscheibenheizung zugeschaltet. Solche starken elektrischen Verbraucher halten die Motorlast hoch.
Die Kontrollleuchte im Cockpit geht doch nur an, wenn die Regeneration mehrfach abgebrochen wurde.

Zitat:

@206driver schrieb am 19. September 2017 um 06:23:02 Uhr:


Bei der aktiven Regeneration (zusätzliche Nacheinspritzung von Kraftstoff) wird auch die Heckscheibenheizung zugeschaltet. Solche starken elektrischen Verbraucher halten die Motorlast hoch.
Die Kontrollleuchte im Cockpit geht doch nur an, wenn die Regeneration mehrfach abgebrochen wurde.

Ernsthaft?

Ja.
Praktisch merkt der unbefleckte Fahrer nichts von der Reinigung. Ist bei anderen Herstellern auch so. Es gibt einige die sich eine LED an die Heckscheibenheizung klemmen um zu sehen wann die ungewollt läuft um damit auf die Regeneration zu schließen.

Ist das schwierig, mit der LED? Habe das noch nicht gehört, daher frage ich.

Wenn man drauf achtet merkt man die Regeneration. Drehstahl im Stand ist 1000 U/min und beim DSG wird später zurückgeschaltet. Im Normalbetrieb schaltet er ab 59 km/h in den 5. zurück, beim Regenerieren bereits ab 65.

Technisch sollte das mit der LED kein Problem sein. Eher aber schon wo man das verbaut. Ich kenne das nur noch von meinem Corsa D, da war das recht einfach an der Heckklappe umzusetzen so das man es im Rückspiegel sieht. Beim Golf weiß ich (noch) nicht wie man das am besten macht. Bekomme ihn erst am Dienstag. :)

Na ja, bevor ich mir eine LED einbaue, schaue ich doch lieber in das Car Menü. ;)
Der Eintrag "Motorlauf nötig" ist ein Indiz, ob eine DPF-Regenierung stattfindet. Die Sache wurde in einen andern MT-Thread schon intensiv diskutiert - ganz bestätigen konnte es aber niemand.
Aus meiner Erfahrung findet eine DPF-Regenierung zu 99,9 % statt, wenn folgendes Sachen eintreten:
a) Leerlaufdrehzahl im Stand erhöht (>1000 U/min)
b) DSG schaltet etwas ruppiger, Schaltschwellen plötzlich anders
c) Im Car Menü erscheint der Eintrag " Motorlauf nötig"
d) u.a. DPF-Regenierungsgeruch. (nicht immer)
@Themenersteller: Kannst ja mal gegenchecken, ob es bei Dir genau so ist. Gut bei Handschalter fällt Punkt b) weg

Danke für die Erklärung zu der LED.
Wo finde ich im Car Menü den Eintrag "Motorlauf nötig"?

Zitat:

Der Eintrag "Motorlauf nötig" ist ein Indiz, ob eine DPF-Regenierung stattfindet.

Sicher nicht, kommt auch bei Klimaanlage "ein" oder Sitzheizung "ein", einfach wenn mehr Strom gebraucht wird und die Batt. das zu gegebener Zeit nicht alleine aufbringt.

Zitat:

@G6erTDI schrieb am 23. September 2017 um 19:36:22 Uhr:



Zitat:

Der Eintrag "Motorlauf nötig" ist ein Indiz, ob eine DPF-Regenierung stattfindet.

Sicher nicht, kommt auch bei Klimaanlage "ein" oder Sitzheizung "ein", einfach wenn mehr Strom gebraucht wird und die Batt. das zu gegebener Zeit nicht alleine aufbringt.

Ich hatte ja auch geschrieben es ist ein Indiz und deswegen die Faktoren genannt die man checken soll ! ! Wie gesagt, da hat vermutlich jeder anderen Erfahrungen - Siehe auch anderer

MT-Thread

. Aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen ! Ansonsten kann man ja eine LED einbauen

;)

Wenn die Klimaanlage läuft, dann steht bei mir was anderes drin. Da wird bei mir explizit das Wort Klimaanlage erwähnt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen