- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Kaufberatung Golf 7
- Golf 7 Variant 1.6 TDI empfehlen oder eher nicht?
Golf 7 Variant 1.6 TDI empfehlen oder eher nicht?
Hallo, würdet ihr den Golf 7 Variant 1.6 TDI empfehlen oder eher nicht? Gibt's bekannte Probleme oder Mängel?
Beste Antwort im Thema
Also mich hats interessiert, und der 1.6 TDI ist auch immer noch relevant ...Zitat:
@Buschfreak schrieb am 22. Juni 2018 um 11:46:28 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Beitrag.
Ich glaube allerdings nicht dass dein Beitrag den TE nach über zwei Jahren noch interssiert.
Immer diese negative Grundeinstellung hier. Hauptsache man kann mal jemandem mit sarkastischem Unterton einen reinwürgen, oder wie?
Ähnliche Themen
75 Antworten
Ich habe den 110PS Blue Motive. Kein Rennwagen aber man kann spritzig fahren. Aus Spritspargründen würde ich ihn nicht kaufen. Verbrauch liegt gemischt bei 5,1l
Haben den Variant als 2.0 TDI. Damit ist ehr schon nicht sehr agil. Wird er dann noch beladen, würd ich keinen 1.6er nehmen.
Im Unterhalt nehmen sich beide nicht viel. Daher würd ich das Geld für den 2.0 investieren.
Bekannter hatte den Variant mit dem 1.6 TDI und 7-Gang DSG, und war recht positiv überrascht von der Spritzigkeit. Vorher fuhr er einen Scirocco 2.0 Tdi 177PS 6 Gang HS.
Ich würde sagen, einfachmal probefahren.
Zitat:
@Sandrogolf schrieb am 25. Februar 2016 um 08:52:29 Uhr:
Ok also ist der 1.6 TDI eher schwach auf der Brust? Und gibt es bekannte Schwachstellen
1.6 TDI (110 PS) im Vari mit 5 Gang kann ich nur empfehlen.
Klasse Motor. Bisher keine Probleme...einfach nix.
Einer der ersten Golf 7 aus 2012 mit 1.6 TDI / 105 PS: 45tkm ohne jegliche Probleme. Und geschont wird der nicht...
Schwer etwas zu empfehlen.
Am besten beim VW Dealer eine Probefahrt machen und selbst ein Bild machen.
Mir persönlich ist er zu schwach von der Motorleistung, aber das ist ja Geschmacksache.
Ansonsten ein souveräner Motor ohne grosse Schwachstellen.
Aber nicht so sehr geeignet, öfters vollbeladen oder mit Anhänger zu fahren.
Ist auch eine Einsatz- und Geldfrage.
Für unseren Einsatzbereich reicht er allemal und da der 2.0 unser Preislimit entweder um einiges überstiegen hätte oder wir auf gewollte SA verzichten hätten müssen.
Bis jetzt (38000KM) läuft er ohne Probleme.
Wie es im Anhängerbetrieb aussieht kann ich nicht sagen da wir keine AHK haben.
Einzig im Hochgebirge im Urlaub letzten Jahres fand ich ihn etwas überfordert da man den Motor in den Gängen weit ausdrehen musste um im nächsten Gang nicht in eine Gedenksekunde zu fallen.
Zitat:
@Sandrogolf schrieb am 25. Februar 2016 um 09:47:56 Uhr:
Wieviel Kilometer hast du bis jetzt runter?
EZ 05/15 = 7000Km.
EZ 08/15 = 16500KM.
Beide 1,6 TDI mit 110 PS und MKB beide = CXXB!
Meine Frau hatte den mal als HS mit 105PS im Golf 6 Cabrio. Da hat er mir überhaupt nicht gefallen. Fand ihn ziemlich träge und auch die 5 Gänge fand ich nicht wirklich optimal abgestuft.
Mit 7 Gang DSG soll er ja ganz gut gehen. Mit 6 Gang HS habe ich ihn noch nicht gefahren.
Und vom Verbrauch her war er nicht wirklich viel besser als mein damaliger 2.0er (170PS) Tdi im Scirocco.
Hab den 1.6er als BlueMotion mit 6-Gang gefahren und muss sagen, dass er für seine 110PS doch ganz gut geht. Jetzt kommt allerdings der 2.0.
Verbrauch war beim 1.6er top. Hab auf 100km im normalen Fahrstil 4,5-5L gebraucht. Mit etwas mehr Gas kam ich selten über 5,5 und wenn ich gezielt auf den Verbrauch geachtet hab stand auch mal ne 3 vorm Komma.
Das Schlimme am 1.6er ist das 5-Gang-Getriebe. Heutzutage noch so ein schlecht abgestuftes Getriebe anzubieten, grenzt an eine Frechheit.
Bin mit meinen 1.6tdi Limousine auch zufrieden. Bei Nebel und Regen auf der Autobahn einen "Rekord" mit 3.7 Liter über 40Km Autobahn bei 90-110kmh. Wenn ich ihn jage mit 180-200kmh habe ich über meine Hausstrecke zur Arbeit noch nie mehr als 6.5 Liter im Schnitt gehabt! Durschnittsverbrauch liegt bei gemütlichen 130-140 bei 4.7-5.1 Litern. Kann mich nicht beschweren. Wenn man keinen Rennwagen ala Gti Oder R sucht der wenig Diesel verbraucht zu empfehlen.