1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf GT 1.4 TSI Kauf geplant und nur Probleme...

Golf GT 1.4 TSI Kauf geplant und nur Probleme...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich hatte eine Probefahrt im einem 06er 170 PS Golf und nach 5 Minuten ging auf der Autobahn der Turbo hoch - zum Glück hatte ich noch nicht gekauft. Also dachte ich mir Finger weg und suchst dir was anderes... Nun habe ich 2 weitere 170er BJ 06 gefunden und bei VW die Seriennummern / Fahrgestellnummern checken lassen... Beide Autos hatten bereits den 2 Turbolader drin. Ich bin total verunsichert, denn die Kosten beim Tausch sind ja nicht unerheblich.
Nun meine Frage an euch: Waren die ersten Turbolader einfach zu schwach ausgelegt und halten die neuen Austauschturbos dann wirklich? Mein VW Bekannter meinte dass da bei den neuen Turbos was geändert wurde???
Das ganze wäre auch relativ dringend, will nächste Woche kaufen und würde sonst ggf. nen GTI oder Civic Type R nehmen - da scheinen die Motoren ja besser zu halten.
Danke euch vorab für eure Hilfe!!!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hab auch einen 06er Gt, aber immer noch den ersten Lader bei etwas über 50tkm. Und ich schone das Auto nie, aber ich hab auch die Garantieverlängerung ,deshalb ist es nicht so tragisch wenn der Turbo hops geht. Und schließlich besagt ja Murphys Gesetzt, das der Lader erst nach Garantieende kaputt geht. Also Garantie abschließen und alles ist gut. :D
Wenn du Angst vor Reparaturen am Turbo hast kauf dir einen R32.

Dann kauf´Dir halt den 122 PS mit "nur" einem Turbo. Das ist ein relativ problemloser Antrieb .
Die Kraft reicht doch allemal aus.
Wollt ihr alle Rennen fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Dann kauf´Dir halt den 122 PS mit "nur" einem Turbo. Das ist ein relativ problemloser Antrieb .
Die Kraft reicht doch allemal aus.
Wollt ihr alle Rennen fahren?

weil seinen Erkenntnisses nach bei den GTs der Turbo hops gegangen ist, soll er den kleinen TSi kaufen, weil der "nur" nen Turbo hat, aber kinen Kompressor?

Die Logik erschliesst sich mir gerade nicht so sehr....zumal seine Alternativen eher in Richtung Mehrleistung gehen, nicht nach 50 PS weniger.

Zitat:

..zumal seine Alternativen eher in Richtung Mehrleistung gehen, nicht nach 50 PS weniger.

Dann muß er auch die Konsequenzen zu tragen bereit sein - ganz einfach.

Also meiner ist von 08, hat bald 70.000 km und bisher null Probleme, weder mit Turbo noch mit dem Kompressor. Auch im Autohaus bei uns gabs noch keinen defekten Turbo (laut Meister).
Was heisst eigentlich nach 5 Minuten? Den Turbo sollte man im Normalfall immer warmfahren, das heisst so ca. 10 km.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

..zumal seine Alternativen eher in Richtung Mehrleistung gehen, nicht nach 50 PS weniger.

Dann muß er auch die Konsequenzen zu tragen bereit sein - ganz einfach.

na es geht ja gerade darum, dass die nicht so implizit sind, wie es auf ihn den Eindruck macht....

Zitat:

Original geschrieben von RS-CiViC



Das ganze wäre auch relativ dringend, will nächste Woche kaufen und würde sonst ggf. nen GTI oder Civic Type R nehmen - da scheinen die Motoren ja besser zu halten.
Danke euch vorab für eure Hilfe!!!

Der GTI hat den selben Turbo eingebaut wie der 1.4 TSI , der civic type R geht gut wenn man ihn dreht und da schluckt er extremst viel.

Die Turbos sind nicht überarbeitet worden,und ich hab auch noch den 1. drinnen

:)

Wie wäre es mit einem R32 oder einem BMW 6 zyl. ,beides sauger ohne turbo.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Der GTI hat den selben Turbo eingebaut wie der 1.4 TSI ,

Wirklich? Der Ladedruck vom 170er Tsi ist doch einiges höher als vom Gti K03, 1,5bar gegenüber 0,7 bar.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Der GTI hat den selben Turbo eingebaut wie der 1.4 TSI ,

Wirklich? Der Ladedruck vom 170er Tsi ist doch einiges höher als vom Gti K03, 1,5bar gegenüber 0,7 bar.

Jeps...meines wissens beides K03 Turbolader

Zitat:

Der GTI hat den selben Turbo eingebaut wie der 1.4 TSI

Wirklich? Ich habe hier irgendwo gelesen daß der Turbo des Single ( 122 PS) kleiner sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

Der GTI hat den selben Turbo eingebaut wie der 1.4 TSI


Wirklich? Ich habe hier irgendwo gelesen daß der Turbo des Single ( 122 PS) kleiner sein soll.

Sorry. Der GTI hat den selben Turbo eingebaut wie der 1.4 TSI Twincharger (140,160 und 170PS),nämlich den K03.Zumindest hab ich das so gelesen...der Ed. 30 , Pirelli hat den K04 Lader drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Wie wäre es mit einem R32 oder einem BMW 6 zyl. ,beides sauger ohne turbo.

Klar, in punkto Betriebskosten ist der R32 eine echte Alternative zum 1.4 TSI.

;)

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Wie wäre es mit einem R32 oder einem BMW 6 zyl. ,beides sauger ohne turbo.
Klar, in punkto Betriebskosten ist der R32 eine echte Alternative zum 1.4 TSI. ;)

auch nicht mehr als ein civic type R

:)

Ich bin immer noch erstaunt über die wahnsinnig niedrigen unterhaltskosten des GT TSI

Wenn der zweite oder dritte Lader ganz bleiben würde - dann ist es tatsächlich wenig. Ich hab den mit 6,2 Litern gefahren auf ner Probefahrt, aber auch mit 15 wenns sein muss...
Na egal das war nicht das Thema - ob an den Ladern nun was geändert wurde oder ob man nach 40000 wieder mit 1000€ Invest im günstigsten Fall investieren muss, scheint niemand zu wissen.
Wenn ich da an meinen alten Civic denke... 1,4er mit 100 PS, 220000 km, nie gewartet worden, seit 2004 kein Ölwechsel mehr. Ich sage mal unanfälliger werden Autos wohl nicht mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen