- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf GTD zu MTM - Eure konstruktive Meinung
Golf GTD zu MTM - Eure konstruktive Meinung
Hi zusammen,
ich fahre aktuell nen 7er GTD mit (morgen im Laufe des Vormittags) 66.666 km auf der Uhr
Wie ihr am Titel lesen könnt spinne ich momentan am Gedanken rum ihn zu MTM zu geben, sprich 220PS & 430NM). Nun zu meinen Fragen/Bedenken:
1.) Wer hat genau das gleiche machen lassen und kann von Erfahrungen bzgl. Qualität berichten bei MTM
2.) Persönliche Meinungen zum gewonnenen Fahrspaß - lohnt sich die Investition diesbezüglich?
3.) Merkt man was am Spritverbrauch und wenn ja welche Richtung (gleichbleibende Fahrweise vorausgesetzt)
4.) Was hat das ganze für Einflüsse auf die Haltbarkeit beim GTD
5.) Macht das Ganze bei meinem Kilometerstand (noch) Sinn?
6.) Sonstiges von euch.
Bitte nur ernstgemeinte, konstruktive Meinungen und Kritiken
Schönen Abend noch - Michl_GTD
Beste Antwort im Thema
Ich hatte für meinen Wagen das Gleiche Projekt im Kopf. (aktuell ca. 26tkm runter) Diesen Gedanken habe ich aber recht schnell wieder verworfen. Denn wenn ich mir den Vorher / Nachher Vergleich anschaue: 230km/h Spitze und 7,5 Sek 0 - 100km/h zu 235km/h Spitze und 7,2 Sek. 0 - 100km/h da frage ich mich ernsthaft ob man das überhaupt bemerkt. Das sind ja schon fast Werte der Serienstreuung. Dafür wird das DSG aber mit einem wesentlich höherem Drehmoment belastet.
Ich meine letztlich muss es jeder selbst wissen, mir jedenfalls sind 1300€ für praktisch keine Veränderung in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, dafür aber mit höherer Belastung für das Getriebe, zu viel Geld. Da bleibt halt alles so wie es ist.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Falls deiner DSG hat, dass kann nur 350NM ab und der GTD ist in der Standradkonfiguration bereits im ersten Gang im Drehmoment gedrosselt. Von daher würde ich es mir dsnn noch einmal überlegen. Das Getriebe macht es sicher ne Weile mit aber ob man damit die 200.000km schafft...
Stimmt nicht mit dem DSG , der GTD hat 380 NM mit DSG und im Passat mit 190 PS sogar 400 NM .
Bin im 5er den 170 PS TDI mit DSG geschippt 200000 Kilometer ohne Probleme gefahren.
Zitat:
@Michl_GTD schrieb am 19. September 2016 um 22:54:11 Uhr:
5.) Macht das Ganze bei meinem Kilometerstand (noch) Sinn?
Die Frage ist glaube ich eher, ob die das noch bei dem Kilometerstand überhaupt machen.
MTM muss ja am Ende Garantie auf ihre Arbeit geben.
Mein Golf V wurde auch so um diesen Kilometerstand optimiert, für einen Diesel absolut kein Thema, zumindest was die bisherige Laufleistung angeht. Die Werte halte ich für nicht zu übertrieben, natürlich eine entsprechende DSG Pflege (regelmäßiger Ölwechsel etc.) vorausgesetzt.
Ich hatte für meinen Wagen das Gleiche Projekt im Kopf. (aktuell ca. 26tkm runter) Diesen Gedanken habe ich aber recht schnell wieder verworfen. Denn wenn ich mir den Vorher / Nachher Vergleich anschaue: 230km/h Spitze und 7,5 Sek 0 - 100km/h zu 235km/h Spitze und 7,2 Sek. 0 - 100km/h da frage ich mich ernsthaft ob man das überhaupt bemerkt. Das sind ja schon fast Werte der Serienstreuung. Dafür wird das DSG aber mit einem wesentlich höherem Drehmoment belastet.
Ich meine letztlich muss es jeder selbst wissen, mir jedenfalls sind 1300€ für praktisch keine Veränderung in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, dafür aber mit höherer Belastung für das Getriebe, zu viel Geld. Da bleibt halt alles so wie es ist.
Also die 50 nM mehr sind eine "kleine" Welt. Bei jedem Überholvorgang sowie bei jedem Beschleunigen merkt man sofort die Mehrleistung. 0-100 und Topspeed sind nette Werte, für den Alltag aber zum großen Teil nichtssagend.
Es sind sogar 70NM. Aber wenn ich jetzt schon sehe das ich bei feuchter Straße kaum vom Fleck komme wenn ich mal zügig anfahre, was soll das erst mit noch mehr Drehmoment werden. Und für mich bleiben sehr große Zweifel bezüglich der Haltbarkeit des DSG.
BTW:
Bei SKN Tuning kostet die gleiche Leistungssteigerung "nur" 999€
Von 380 zu 430 sind nach Adam R. 50 :-)
Die 430nM liegen ja nicht permanent an sondern werden durch die Software intelligent geregelt, sprich man merkt den Punch bei Vollgas etc.
Traktionstechnisch wird es allerdings spaßig, da hast du recht!
BTW:
JP bietet das ganze für 749.....
450 - 380 = 70 NM
siehe hier direkt bei MTM
Wie gesagt:
Ich habe davon Abstand genommen. Meiner Meinung nach zu wenig Mehrleistung für zu viel Geld bei ungeklärter Frage nach der Haltbarkeit des Getriebes.
P.S:
Ich sehe gerade: Wenn der Wagen noch in der Werksgarantie ist kostet das Tuning bei MTM sogar 1699€
Außerhalb der Werksgarantie sind es "nur noch" 1299€. Ich denke das sagt ziemlich viel bezüglich Haltbarkeit aus....
Hab mich auf den TE bezogen --> "220PS & 430NM"
Auch das Leistungsdiagramm zeigt 431nM an, kann sich fast nur um nen Schreibfehler handeln...
Ich sehe gerade MTM hat ja neben der "Leistungssteigerung" noch ein Tuning was sich "M-Cantronic" nennt. Bei diesen werden die vom TE genannten Werte erreicht. Beim anderen die von mir genannten.
Habe eine Optimierung auf 210 PS und 420 NM und hatte beim ersten Auffahren auf die Autobahn danach direkt ein optimiertes Grinsen im Gesicht Also man merkt es definitiv, habe allerdings auch einen Handschalter falls das einen Unterschied macht.
Sorry, vergessen anzugeben: Ich habe nen Handschalter.^^ Also sind die Bedenken bezüglich des DSGs nichtig bei mir.
Ja denke schon, dass die das noch machen bei 70.000 km. Garantie wird ja dann auch dementsprechend teurer.
Es bleibt für mich die Frage ob sich die 1300€ fürs Fahrgefühl (fürs Grinsen im Gesicht) rentieren...
Also wenn du nen Handschalter hast (so wie ich) kann ich dir sagen das ich auf knapp 110000 km absolut zufrieden bin und es jederzeit wiedermachen würde.
Es sind noch immer keinerlei Verschleißanzeichen da und auch wenn es manche nicht glauben, wenn man mit einer Optimierten Software gemütlich fährt oder fahren muss dann wird der Spritverbrauch nochmals sinken.
1300€ würde ich jetzt persönlich nicht investieren, die 749€ bei JP wären mir gerade noch vertretbar.
Allerdings gibt es da aber keine Garantie soweit ich weiß....