- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Golf GTI 8V länger Übersetzen
Golf GTI 8V länger Übersetzen
Guten Abend,
ich würde gerne bei meinen Golf 2 GTI 8V den 5. Gang länger übersetzt haben, um somit „hohe“ Geschwindigkeiten mit weniger Drehzahl fahren zu können.
Kann mir jemand von euch Tipps geben wie ich dabei am besten vorgehen kann?
Danke im voraus
Ähnliche Themen
21 Antworten
Entweder den 5.Gang austauschen oder das ganze Getriebe auswechseln.
Am besten Du lädst Dir den Getrieberechner runter und schaust Dir damit an, was Du vor hast und welche Möglichkeiten es gibt.
Die 4+E-Getriebe passen, damit dreht er bei Tempo 100 nur noch ca. 2500/min.
Nebeneffekt: Der Zweite reicht dann über 100 km/h...
Tacho muss ev. angeglichen werden.
Der 5te vom Diesel Getriebe ist länger. Wechsel geht ohne Getriebe ausbauen
Nur hast du dann ein riesiges Loch zwischen Viertem und Fünftem...
Eben typischer Bastelpfusch.
Deshalb mein Hinweis mit dem Getrieberechner...
Tachoangleichung entfällt, wenn man im Tachontrieb die zum Getriebe gehörenden Teile verwendet.
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 4. Februar 2025 um 17:35:01 Uhr:
Nur hast du dann ein riesiges Loch zwischen Viertem und Fünftem...
Eben typischer Bastelpfusch.
gab`s doch auch ähnlich ab werk ! 4+E getriebe
wo soll das pfusch sein ?
Mfg Kai
Austauschgetriebe: 4S oder 4T
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 4. Februar 2025 um 17:35:01 Uhr:
Nur hast du dann ein riesiges Loch zwischen Viertem und Fünftem...
Eben typischer Bastelpfusch.
Schwachsinn !
Ein kurz untersetztes/eng abgestuftes 020er Getriebe usw kannst mit dem langen 5ten Gang vom 4T oder ATH zu einem sog. "Overdrive"-Getriebe umrüsten. Ist für jemanden der das kann, schnell erledigt.
Ips
Ips
Austauschgetriebe: 4S oder 4T
Insgesamt zu lang untersetzt für den PF/PB/RD usw !
Man kann aus dem VW/Audi Getriebebaukasten der 020er Getriebe so ziemlich jede gewünschte Zahnradpaarung verbauen und somit sein Getriebe wunderbar unter zuhilfenahme eines Getrieberechners wie gewünscht abändern.
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 5. Februar 2025 um 10:43:41 Uhr:
Man kann aus dem VW/Audi Getriebebaukasten der 020er Getriebe so ziemlich jede gewünschte Zahnradpaarung verbauen und somit sein Getriebe wunderbar unter zuhilfenahme eines Getrieberechners wie gewünscht abändern.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, macht es aber gerade beim 5. Gang einen Unterschied, ob es ein normales oder ein verstärktes 020 (vom 1,8l 16V bzw. 2,0l) ist. D.h. der 5. Gang z.B. vom Golf 3 mit 115PS wird nicht ohne Modifikation einzubauen sein.
Zitat:
@GLI schrieb am 5. Februar 2025 um 11:49:06 Uhr:
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 5. Februar 2025 um 10:43:41 Uhr:
Man kann aus dem VW/Audi Getriebebaukasten der 020er Getriebe so ziemlich jede gewünschte Zahnradpaarung verbauen und somit sein Getriebe wunderbar unter zuhilfenahme eines Getrieberechners wie gewünscht abändern.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, macht es aber gerade beim 5. Gang einen Unterschied, ob es ein normales oder ein verstärktes 020 (vom 1,8l 16V bzw. 2,0l) ist. D.h. der 5. Gang z.B. vom Golf 3 mit 115PS wird nicht ohne Modifikation einzubauen sein.
Die Hauptwelle/Eingangswelle ist da verstärkt und hat 28 anstatt24 Zähne, ebenso die Kupplungsscheibe.
Ich werd bei Gelegenheit mal "meinen" Getriebespezi danach fragen. Weil dann müssten diese "verstärkten" 020er Getriebe ja bei gewissen Bauteilen ( Zahnräder, Lager usw ) andere Maße haben.
Ich hatte mal ein entsprechend passend gebautes AUG Getriebe mit Gangpaaren aus Golf 2, Golf 3 und Golf 4 von einem Spezi aus Sprockhövel gekauft inkl. Wavetrack-Sperre. Ob und was die da geändert hatten, keine Ahnung. Funktionierte aber klasse !
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 4. Februar 2025 um 20:28:50 Uhr:
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 4. Februar 2025 um 17:35:01 Uhr:
Nur hast du dann ein riesiges Loch zwischen Viertem und Fünftem...
Eben typischer Bastelpfusch.
gab`s doch auch ähnlich ab werk ! 4+E getriebe
wo soll das pfusch sein ?
Mfg Kai
Beim 4+E hat der Vierte die gleiche Übersetzung wie im kurzen Fünfgang der Fünfte. Vmax wird im Vierten erreicht, außer beim Turbodiesel.
Wenn man in so einem kurzen Fünfgang den Fünften gegen einen langen E-Gang austauscht, bekommt man einen riesigen Drehzahlsprung beim Schalten.
Deshalb würde ich immer ein komplettes 4+E verwenden, denn mit den längeren Gängen Zwei bis Vier kommt der GTI gut klar.
Übrigens möchte der TE nur die Drehzahl senken und sich nicht durch den kompletten VW-Getriebebaukasten wühlen, wenn ich seinen Post richtig verstanden habe.
Naja deswegen 5 ten Gang Tauschen und fertig. Da brauchst kein ganzes Getriebe Wechseln.
Ich hab das bei meinem PF mit Seriengetriebe gemacht und gedacht, das es nicht schlecht ist den 5ten eine Stufe länger zu übersetzen wegen der Leistungssteigerung (mehr Endgeschwindigkeit).
Das ganze ist aber ein zweischneidiges Schwert, da wie die Profis hier geschrieben haben, der Anschluß vom 4ten in den 5ten nicht mehr richtig passt. Das Drehzahlniveau fällt halt stärker ab beim in den 5ten schalten als bei den Gängen vorher, die beim GTI schön kurz gestuft sind. Man muß den 4ten länger ziehen um dann im 5ten voran zu kommen. Für längere Strecken zu fahren ist der lange 5te allerdings deutlich Lärm- und Verbrauchsreduzierend.
Meine Empfehlung: Für ein Alltagsauto machen, für ein Spaßauto nicht unbedingt...
Eben. Soll jeder so bauen/machen wie er Bock hat oder es für sich/seine Zwecke am besten findet !
Mein "roter Baron" bleibt mit dem AUG so wie er ist. Den nehme ich nur noch für kurze Ausfahrten ohne viel BAB.
Für längere Strecken hab ich ja noch den "Boston" mit ( optimiertem ) RP-Motor und dem langen ATH. Mit der Karre waren wir letztes Jahr Richtung Bodensee/Allgäu in Urlaub...ein super entspanntes fahren war das für gut 8 Tage.