- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf HL in uranograu
Golf HL in uranograu
Wir überlegen einen Golf HL in uranograu zu bestellen. Als Sonderausstattung sollen nur die Ganzjahresreifen und das Connectivity Paket (205,00 Euro) gewählt werden. Vielleicht noch die Sonderfarbe tornadorot. Folgende Fragen:
Ist uranograu eine sehr empfindliche Farbe? (im Vergleich zu schwarz metallic)
Wie sieht es mit tornadorot aus?
(Seit 2006 (Golf V, VI, VII) fahren wir immer schwarz metallic und waren zufrieden.)
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Uni Lack gilt generell als empfindlicher. Kratzer fallen eher auf.
Urano wird nicht umsonst als Mülltonne verschrien, mein Nachbar hat so ein "ich will so wenig wie möglich versteuern" Modell. Dann lieber rot oder weiß, das ist schon richtig.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich selbst habe deep black perleffekt, aber uranograu ist gar nicht so schlecht - kostet auch nicht extra. Wenn man das Geld in etwas anderes investieren will, ist das OK. Man sitzt ja drinnen und nicht draußen ;-)
Ich habe Fahrzeuge in Brillantschwarz Klar und Schwarz Perleffekt und Uranograu.
Ich merke da keinen großen Unterschied, sowohl nicht beim Aussehen als auch bei der Empfindlichkeit.
Für mich prodzierte Neuwagen habe ich daher immer in Uranograu bestellt.
Ist auch bei eventuellen Reparaturen am billigsten.
Bei Lagerfahrzeugen wird leider oft eine aufpreispflichtige Farbe verwendet, was mir völlig unverständlich ist.
Da könnte man viel Geld sparen wegen dem unnötigen Aufpreis, aber wenn man nicht monatelang warten kann oder wenn das ein günstiges Angebot ist, dann muss man eben den Aufpreis schlucken.
Ich habe den FL in tornadorot und bin mit der Farbe sehr zufrieden. Der Farbton ist sehr satt und sieht fast nie so seltsam orange-stichig aus wie auf den vielen Videos, die man zum Test der roten FL GTIs findet. Höchstens bei strahlendem Sonnenschein kommt dieser leichte Orangeton zum Vorschein.
Unser Nachbar hat einen vFL in Uranograu, jedoch nicht als High, sondern als Sondermodell mit Comfortline-Basis. Zwischen den Autos liegen optisch gesehen Welten. Zum einen weil vFL und nur Halogenscheinwerfer. Zum anderen wirkt das Auto in rot viel kräftiger. Es gibt ein schöneres Farbspiel an den Kanten des Fahrzeugs. In urano wirkt das Auto nicht so wertig.
Wie bald entscheidest du dich denn? Die Nachbarn fahren ihr Schätzchen nämlich sehr selten, aber wenn du noch etwas Geduld hast kann ich mal versuchen beide Eimer nebeneinander vor die Linse zu bekommen.
Uni Lack gilt generell als empfindlicher. Kratzer fallen eher auf.
Urano wird nicht umsonst als Mülltonne verschrien, mein Nachbar hat so ein "ich will so wenig wie möglich versteuern" Modell. Dann lieber rot oder weiß, das ist schon richtig.
Im Bezug auf Kratzer kann ich erst Auskunft geben, wenn es draußen warm genug ist um den Einer mal wieder schön sauber zu machen und zu wachsen. Aber im Bezug auf Hologrammbildung ist der uni-rote Golf kaum schlimmer als der metallic-rote Mini. Der. Unilack dürfte aber bei der Reparaturfreundlichkeit besser sein.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. März 2018 um 06:45:22 Uhr:
Uni Lack gilt generell als empfindlicher. Kratzer fallen eher auf.
Das gilt für alle uni-Lacke außer weiß. Habe was Micro-Kratzer und Hologramme angeht noch nie einen unempfindlicheren Lack gehabt (alpinweiß III von BMW). Dafür ist der Lack in jeglicher anderer Hinsicht nachteilig - Insekten im Sommer und Dreck im Winter sieht man sofort, zudem "glänzt" der Lack nie so richtig schön.
Für "Pflegefaule" würde ich weiß trotzdem empfehlen, weil wie gesagt Waschstraßen-Kratzer kaum auffallen. Uranograu kenne ich zu wenig, aber der Farbton ist eher hell und könnte daher die Vorteile von pure white haben und einige Nachteile kaschieren.
Uni Lack hat den gleichen Lackaufbau wie alle anderen Lacke,mit Ausnahme von Oryx
Es kann sein das Microkratzer mehr auffallen,aber der Klarlack ist immer gleich empfindlich
Es geht ja eher darum, dass die Metallic Partikel unter dem Klarlack Gebrauchs Erscheinungen verschleiern. Das soll es wohl auch Aufbereitern einfacher machen.
Zitat:
@6N1 schrieb am 2. März 2018 um 06:28:09 Uhr:
Ich habe den FL in tornadorot und bin mit der Farbe sehr zufrieden. Der Farbton ist sehr satt und sieht fast nie so seltsam orange-stichig aus wie auf den vielen Videos, die man zum Test der roten FL GTIs findet. Höchstens bei strahlendem Sonnenschein kommt dieser leichte Orangeton zum Vorschein.
Unser Nachbar hat einen vFL in Uranograu, jedoch nicht als High, sondern als Sondermodell mit Comfortline-Basis. Zwischen den Autos liegen optisch gesehen Welten. Zum einen weil vFL und nur Halogenscheinwerfer. Zum anderen wirkt das Auto in rot viel kräftiger. Es gibt ein schöneres Farbspiel an den Kanten des Fahrzeugs. In urano wirkt das Auto nicht so wertig.
Wie bald entscheidest du dich denn? Die Nachbarn fahren ihr Schätzchen nämlich sehr selten, aber wenn du noch etwas Geduld hast kann ich mal versuchen beide Eimer nebeneinander vor die Linse zu bekommen.
Wir werden im Juli den KV unterschreiben, somit werden wir in das MJ 2019 fallen. Ich tendiere auch zum roten. Mein erster Käfer BJ 1967 war rot und unser Golf III 1993 war ebenfalls in rot.
Bis Juli bekomm ich die Kartons auf jeden Fall nebeneinander vor die Linse. Ich werd das Bild hier einfach mal reinstellen, evtl. hilft‘s dir bei der Entscheidungsfindung.
Hat leider gedauert (Ärsche auf mein Haupt), aber hier sind die Bilder.
Zitat:
@6N1 schrieb am 2. April 2019 um 21:22:05 Uhr:
Hat leider gedauert (Ärsche auf mein Haupt), aber hier sind die Bilder.
Ich liebe die Autokorrektur
Yep, shit happens.
Wenn der Rote wie bei Hello Kitty bestellt, in natura so ausschaut, dann würde ich uranograu bevorzugen, was aber auf dem Bild auch nicht sehr natürlich rüberkommt.