1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf II Function Turbodiesel: Infos etc. gewünscht

Golf II Function Turbodiesel: Infos etc. gewünscht

VW Golf 2 (19E)

Hallo an alle Experten,
vielleicht kann ich hier die entscheidende Hilfe erhalten?
Bis 2011 besaß ich einen Golf II Function Turbodiesel in der Farbe "Caprigrün".
Leider wurde das Fahrzeug verschrottet, trotzdem es zuvor in neuwertigem Zustand war, da
mir ein Stadtbus die Vorfahrt nahm und einen Totalschaden hinterließ.
Aus der Erinnerung weiß ich noch, daß die Höchstgeschwindigkeit mit 155 km/h angegeben war.
Kann mir jemand mitteilen, wieviel PS der Wagen vermutlich hatte?
Gibt es, außer Mobile.de und autoscout, spezielle Seiten, wo ich evtl. ein solches Modell
wiederfinden könnte? Ich würde mir sehr gerne ein identisches Fahrzeug, in gutem
Zustand, erneut kaufen.
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Der müsste 75PS gehabt haben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

75PS Diesel gab es nicht. Es gab 54,60,70 und 80PS. Wenn es kein Automatik war, dann wahrscheinlich war es der 60PS Kat Turbodiesel. Der ist mit 153km/h angegeben. Der nächst größere 70PS TD kam auf 160km/h.
Ich würde mich beim Motor aber nicht auf die 60PS Variante versteifen. Die Wagen sind ziemlich selten. Deshalb sollte man zugreifen, wenn man einen ansonsten schönen und passenden Function Diesel findet. Ich würde höchstens auf den Turbo achten. Ein 70PS und besonders der 80PS TD macht schon wesentlich mehr Spaß als der 54PS Saugdiesel.
Neben Mobile.de und Autoscout gibt es noch ebay-kleinanzeigen. Schaue evtl. auch ins Ausland.

Vermutlich war es der 60 PS TurboDiesel. Ein wunderbares Auto und völlig ausreichend.

Der Motor ist echt super.
Ich habe immer 4.3l auf 100 km verbraucht..
Aber ob du genau die Farbe wiederbekommst?
Das wäre richtiges Glück

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 7. April 2019 um 20:56:07 Uhr:


Der Motor ist echt super.
Ich habe immer 4.3l auf 100 km verbraucht..
Aber ob du genau die Farbe wiederbekommst?
Das wäre richtiges Glück

1000 km+ mit einer Tankfüllung, das habe ich immer geschafft.
Falls der Zustand in Ordnung ist, darf es auch eine andere Farbe sein.

Das Sondermodell "Funktion" wurde meiner Kenntnis nach noch eine Zeitlang gebaut, nachdem der Golf III bereits vorgestellt und verkauft wurde. War wohl das letzte Sondermodell des Golf II und der Produktions-/Verkaufszeitraum sollte die Jahre 1992-1992 betroffen haben. Produktionsstätte des Funktion war auch nicht Wolfsburg, sondern der Standort Mosel im Osten, da erstere Produktionsstätte für die Fertigung des Golf III. umgerüstet und genutzt wurde.
Soweit ich mich erinnere, gab es das Sondermodel Funktion als Turbodiesel nur noch als Softausführung mit dem Oxikat (soweit ich das noch weiß, die einzige Dieselausführung des Golf II mit serienmäßigem Oxikat). Dieser hatte eine Leistung von 60 PS bei 1.6 L Hubraum. Im Grunde genommen wohl der gleiche Grundmotor wie die 70 u. 80 PS-Ausführungen, jedoch auf Euro 2 getrimmt. Schadstoffeinstufung letztgenannter Varianten war vermutlich auch das KO für diese und der Grund das diese keine Verwendung mehr im Sondermodell Funktion fanden.
Benziner-Varianten waren auch stark eingeschränkt. Weis mit Sicherheit noch von einem 1.6er Benziner mit elektronisch geregeltem Vergaser (70 PS). Ansonsten gab es im Funktion, wenn mich meine Erinnerungen nicht trügen, lediglich noch einen 1.3er Motor mit 55 oder 60 PS.
Was die Ausstattung des Sondermodells Funktion angeht - denn fand ich immer etwas fade. Hatte zu der Zeit einen Golf II. in der Sondermodell-Variante "Madison". Im direkten Vergleich (wir hatten auch einen Funktion in der Familie) war dieser feiner und auch mit ein paar Extras mehr ausgestattet (insbesonder schönere Innenausstattung und mehr Auswahl bei den serienmäßig beinhalteten Lackierungen). Beim Funktion kann ich mich nur an drei Lackvarianten erinnern: Tornadorot, Weiß und die als Caprigrün eingangs genannte Farbe. Letztere fand ich auch sehr schick.
Ich denke es wird schwierig nochmals einen Golf II, Sondermodell Funktion, zu ergattern. Produktionszahl sollte wohl nicht überragend hoch gewesen sein. Das der sich überhaupt noch verkauft hat, lag hauptsächlich am recht günstigen Preis. Oder aber daran das man sich darauf verlassen konnte, einen Golf II zu kaufen, der längst alle Kinderkrankheiten hinter sich gelassen hatte :-).

Hier gibt es weiterführende Infos zum Golf Function:

https://www.doppel-wobber.de/forum/Modell_90_VW-Golf-Function.html

https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_II

Hinweis: Beim Golf gab es keine Euro-Einstufung, bei Diesel war der Oxi-Kat umweltfreundlich, beim Benziner war es zuerst der U-Kat, dann der G-Kat. Erst ab Golf III TDI (ca. 08/1993) hatten die Euro 2 Einstufung.

Woher hast Du die Info das der 60 PS Softturobdiesel mit Oxikat keine Euro2 hatte? Ganz sicher bin ich mir zwar auch nicht, mein 80 PS TD-LLK hatte mit nachgerüstetem Oxikat problemlos die Euro2 bekommen und hatte folglich gar die rote Umweltplakete erhalten. Also meiner Erinnerung nach hatte der 60er schon die Euro2.

Moin...
Der Funktion mit 60PS Turbodiesel hat definitiv kein Euro 2...
Hab selber einen und der ist mit Euro 1 eingestuft.
Den gabs auch in Perlgrau...

Ein Danke von mir für Dich. Na ja, VW war noch nie wirklich Vorreiter in Sachen Umweltschutz bei seinen Fahrzeugen......

Naja der war für seine Zeit schon recht sauber... ich glaub damals gab's einfach noch kein Euro 2...

Euro2 gab es erst 1996. Wenn mich nicht alles täuscht, meinte ein Freund, der so einen Umwelt-Diesel hatte, dass er als Euro2 eingruppiert wurde. Mein 54PS Golf Diesel von 1986 bekam ja auch schon Euro1. Wofür der Aufwand des KATs und Turbo, wenn am Ende keine bessere Abgasnorm heraus kommt? Der 60PS-Diesel machte jedenfalls keinen flotteren Eindruck als der einfache Saugdiesel.

Meines Wissens war der damals steuerlich begünstigt. Der wurde ja auch als sogenannter "Umweltdiesel" angepriesen.
Spielt aber schon seit Ewigkeiten steuerlich keine Rolle mehr.

Zitat:

@91erTurbodiesel schrieb am 10. April 2019 um 08:34:19 Uhr:


Moin...
Der Funktion mit 60PS Turbodiesel hat definitiv kein Euro 2...
Hab selber einen und der ist mit Euro 1 eingestuft.
Den gabs auch in Perlgrau...

Der 60PS TD hatte TROTZ Oxykat keine EURO 2.

Es gab / gibt aber einen Nachrüstkatalysator, der an Stelle des alten Oyxkats eingebaut wid.

Damit kommt der 60PS (und alle anderen Diesel ebenso) auf Euro II.

Nur die Automatik-Fahrzeuge können NICHT auf Euro II aufgerüstet werden.

DoMi

Deine Antwort
Ähnliche Themen