1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf III unruhiger Leerlauf

Golf III unruhiger Leerlauf

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 16. April 2011 um 16:08

Hallo,

mein Golf 3 läuft im Stand sehr unruhig, er stottert und es hört sich an als ob er nur auf 3 pöten läuft.

Sobald ich aber gas gebe oder fahre ist alles wunderbar, er beschleunigt gut durch, fährt volle höchstgeschwindigkeit.

Es ist auch kein rukeln da, egal bei welcher drehzahl.

Nur so bald er im Leerlauf ist stottert und ruckelt er sich einen ab.

Hab schon eine Zündkerze rausgeholt, Batterie abgeklemmt und die Drosselklappe gereinigt.

Dachte das es vielleicht am temperaturfühler liegen könnte !?

Vielleicht habt ihr ja noch eine idee.

Danke im Voraus.

ach ja der ADAC wußte auch nicht weiter ...

Ähnliche Themen
24 Antworten

Wenns ein Benziner ist schau dir mal den Schlauchanschluss an der Ansaugbrücke der zum Bremskraftverstärker geht an ob er Risse hat, wenn da alles ok ist und er eine Mono hat wackel mal am Einspritzkopf ob der Flansch dicht ist...

Themenstarteram 16. April 2011 um 16:53

ja sorry ist ein 1,4 mit 60 ps, Benziner !

einspritzkopf das teil mit der drosselklappe !?

ja genau...den Gummiflansch dadrunter hat aber nur der ABD, wenns schon ein AEX ist (ab ca. mitte 95) dann nicht mehr...

Themenstarteram 16. April 2011 um 17:14

ist ein 93 ger, der schlauch der in den bremskraftverstärker reingeht. sieht gut aus !

ich hab das gefühl das der kaltlaufregler die wurzel allen übels ist !

möglich ist alles...könnte irgendwo Falschluft ziehen, beim ABD gerne an der Ansaugbrückendichtung, ich würde ihn mal mit zB Bremsenreiniger im Leerlauf absprühen, meist findet man es so wenn es Falschluft ist...

Themenstarteram 16. April 2011 um 17:47

er zieht mit sicherheit falschluft, ich finde es nur nicht. kommt jemand aus raum Köln oder engelskirchen !?

Themenstarteram 16. April 2011 um 17:52

Vielleicht sind es ja auch die zündkerzen, das mach ich als nächstes !

hat der wagen einen Luftmengenmesser ?

Themenstarteram 17. April 2011 um 16:06

Hat jemand eine Einbeuanleitung für einen Kaltlaufregler, mit Bildern !?

Nein der hat keinen Luftmassen/-mengenmesser.

Hörst du irgendwo etwas Zischen?

Klassische Falschluftkandidaten:

1: Schlauch Saugrohr - Bremskraftverstärker

Bei dem ist es entweder der Gummischlauch, die Stopfen zur Abdichtung der Abgreifröhrchen oder die Dichtung im BKV

2: Zwischenflasch (Zwischen Saugrohr und Unterteil der Mono-Motronic, reißt ein oder verzieht sich im Alter)

3: Die dünneren Luftschläuche (Kalt/Warmluftsteuerung, Aktivkohleanlage, KLR-Steuerung)

Der KLR zischt am Anfang immer, sobald das Kühlwaser seine 60-70°C erreicht hat schaltet der KLR sich ab und alles ist wie vorher.

Prüf die Schläuche bei diesem.

Zu Testzwecken ziehst du Schläuche am KLR-Ventil ab und verschließt sie luftdicht, z.B. mit einer Schraube.

Ansonsten empfehle ich noch diese Seite:

http://www.biat.uni-flensburg.de/.../Leerlauf_unrund.htm

Themenstarteram 18. April 2011 um 20:05

Vielen dank, das hilft mir echt weiter !:)

Das hatte ich letztens auch. Ist er auch lauter als normal? Bei mir hörte es sich so an, als hätte der Auspuff ein Loch. An der Ampel im Leerlauf ist die Drehzahl enorm eingebrochen, er hat geruckelt und ist dann abgesoffen.

In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass er Falschluft angesaugt hat. Es wurde nur ein Schlauch gewechselt. Problem behoben.

Themenstarteram 26. April 2011 um 19:46

ich denke mal es wird irgendein unterdruck schlauch sein, nur welcher ist die frage !

Themenstarteram 27. April 2011 um 18:59

Zündkerzen und temperaturfühler sind nun neu, hab alle schläuche mit spüliwasser eingesprüht nichts undicht ...

ich werde aus dem auto nicht mehr schlau, warum ruckelt er ...

Klemm mal den Schlauch am Taktventil für den Aktivkohlebehälter ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen