1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf Plus 2005 Durchrostungen!!-Garantie/Kulanz abgelehnt-!!

Golf Plus 2005 Durchrostungen!!-Garantie/Kulanz abgelehnt-!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
bei meinem Golf Plus 1,9 TDI sportline, Bauj. 8/2005, KM 91000, alle Service- Interwalle bei VW, mit Anschlußgarantie bis 08/2010 und 12 Jahren Durchrostungsgarantie sind mittlerweile alle 4 Deckbleche
(Bremsscheibenabdeckungen) derart korrodiert, dass sich ein abgerostetes Blechteil zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag einklemmte.
Ein von meinem VW Händler gestellter Kulanzantrag wurde abgelehnt!
Daraufhin setzte ich mich mit der VW- Kundenbetreuung in Verbindung die meinen Kulanzantrag aufgrund der Betriebszeit (immerhin 4 Jahre!!) abgelehnt hat.
Nach erneuter Rücksprache mit der Kundenbetreuung stellte ich meinen Kulanzantrag an den Vorstand von VW, wo er ebenfalls abgelehnt wurde.
Mit beiden Stellen kommunizierte ich sowohl per e-mail (Text u.Bilder) als auch telefonisch.
- Die Garantieverlängerung deckt keine Korrosionsschäden.
- Die Durchrostungsgarantie gilt nur für Karosserieteile.
Die Rostschäden an der Heckklappe im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung (aufgetreten nach 2,5 Jahren/60000KM) wurde auf Kulanz repariert. Ein Austausch der stark korrodierten Heckklappe wurde abgelent. Auch hier ist abzuwarten wann sich erneut Rostblasen einstellen.
Eine solch minderwertige Qualität von Teilen die nicht nur der Optik dienen, sondern auch Sicherheitsrelevant sind (Spritzschutz für Bremsscheiben / Hitzeschutz für Gelenke und Wellen) hätte ich an einem 4 Jahre alten VW nicht erwartet.
Meine Fragen ob dies dem aktuellen Qualitätsstandard bei VW entspricht, bzw. ob VW bereit ist wegen einem Austausch von 4 Abdeckblechen einen treuen Kunden (seit 25 Jahren VW und Audi) zu verlieren blieben unbeantwortet.
VW- da weiß man was man hat!
Gruß plus sportline

Rostschaeden-golf-hi-links-006
Rostschaeden-golf-vo-rechts-021
Rostschaeden-golf-hi-links-008
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,
- die Bremsscheiben sind noch die ersten, sind noch weit vor der Verschleißgrenze und werden wenn die Beläge fällig sind gewechselt.
- die Heckklappe wurde 10/2009 nach langem hin und her zwischen Händler und VW instandgesetzt.
Die Deckbleche werde ich ersetzen, da ich den Golf wohl verkaufen werde und in diesem Zustand nicht anbieten will.
Hierzu muss ich noch abklären ob es erforderlich ist die Radträger zu demontieren(Radlager auspressen?).
Daß diese Deckbleche Verschleißteile sind ist lächerlich. Habe bisher selbst an Fahrzeugen die 3-4 mal so alt waren und 3- fache KM- Leistungen hatten soetwas noch nicht gesehen.
Mir wurde duch diese "Kleinigkeiten" gezeigt auf welchem Qualitätsstandard VOLKSWAGEN angelangt ist.
Wenn ihr das aktzeptiert - OK.
Ich wares nicht gewohnt nach 4 Jahrern weggerostete Teile zu tauschen!
Es wird wohl mein letzter VW gewesen sein.
Gruß plus sportline

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Die Bilder der Abdeckbleche sind z.T. sehr unscharf. Unabhängig davon würde ich diese Bleche der Bremse zuordnen = Verschleißteile.
Sind das die ersten Bremsscheiben? Die sehen auch schon ziemlich mitgenommen aus. Dieser Rostfraß entwickelt sich ja nicht innerhalb weniger Tage. Vor ein paar Monaten hätte man vllt. noch etwas dagegen machen können.
Wann wurde denn die Heckklappe repariert? Die sieht grenzwertig aus.
Die Durchrostungsgarantie gilt m.M. für Rostfraß von innen nach außen und das auch bei anderen Herstellern.

Hallo,
das sieht ja böse aus. Müssen wir uns jetzt alle Sorgen wegen Rost an
Bremsenteilen machen? Was passiert, wenn vom vorderen Abdeckblech etwas zwischen Bremsbelag und Scheibe gerät? Obwohl der Wagen alle Service bekommen hat?
Also, das darf einfach nicht sein! Verschleißteil! Warum hat die Werkstatt
dann nicht gehandelt?
M.f.G.
Bernhard

Sah bei unseren ähnlich aus, nur dass es nicht durchgerostet war.

Als es angefangen hat, hab ich immer beim Radwechsel so ne schwarze Unterboden-Schicht drauf gemacht. Seit dem bleibt es so (ähnlich deinem Bild 3 linke Seite). Aber Garantie kannst Du da sicher vergessen. Daher hatte ich erst gar net gefragt. Die paar Euro für die Bleche geb ich einfach beim Bremsenswechsel mehr aus.
Die Bremsscheiben sehen bei dir eh net mehr so dolle aus. Mach es einfach mit und gut is.

Hallo,
- die Bremsscheiben sind noch die ersten, sind noch weit vor der Verschleißgrenze und werden wenn die Beläge fällig sind gewechselt.
- die Heckklappe wurde 10/2009 nach langem hin und her zwischen Händler und VW instandgesetzt.
Die Deckbleche werde ich ersetzen, da ich den Golf wohl verkaufen werde und in diesem Zustand nicht anbieten will.
Hierzu muss ich noch abklären ob es erforderlich ist die Radträger zu demontieren(Radlager auspressen?).
Daß diese Deckbleche Verschleißteile sind ist lächerlich. Habe bisher selbst an Fahrzeugen die 3-4 mal so alt waren und 3- fache KM- Leistungen hatten soetwas noch nicht gesehen.
Mir wurde duch diese "Kleinigkeiten" gezeigt auf welchem Qualitätsstandard VOLKSWAGEN angelangt ist.
Wenn ihr das aktzeptiert - OK.
Ich wares nicht gewohnt nach 4 Jahrern weggerostete Teile zu tauschen!
Es wird wohl mein letzter VW gewesen sein.
Gruß plus sportline

Dadurch das diese Bleche durch die unmittelbare Nähe zur Bremse z.T. auch viel Hitze abbekommen unterliegt das Material einem erhöhten Verschleiß. Gleichzeitig spricht die Tatsache, dass bei 90Tkm noch die ersten Bremsscheiben drauf sind nicht gegen VW.:D
Wie oft wird/wurde der Wagen, speziell im Winter, gewaschen?
Habe ich das richtig verstanden das im Februar 2008 ist Dir der Rost an der Heckklappe aufgefallen und im Oktober 2009 wurde er beseitigt?
Deine Angaben über die Laufleistung (in den ersten 2,5 J. rund 24Tkm/Monat und anschließend immerhin noch knapp 17Tkm/Monat) und die jetzigen Tatsachen nebst Bildern lassen die Vermutung zu, dass es Fahrzeuge gibt, die deutlich intensiver gepflegt werden.:D:cool:;)
Ich befürchte, dass auch andere Hersteller an solchen Stellen wie z.B. den Abdeckblechen der Bremse sparen. Von daher wird ein Markenwechsel m.M.n. nicht viel bringen. Gleichzeitig würde ich auch den Händler mal auf den Prüfstand stellen.
Bei mir fing nach 4 Monaten nach der Abholung in WOB der Übergang (Dein Bild 3 bzw. mein angehängtes Bild) von Bremsbelagfläche zur Radnabe an zu rosten. Technisch völlig unkritisch und nur ein optischer Mangel. Fand ich nach der Zeitspanne (von 06.08. bis 10.08. ohne Winter) bei dem Preis trotzdem nicht toll. Wurde von meinem Händler nach einem Anruf beseitigt. Da haben dort zwar auch ein paar die Augen verdreht aber das war und ist mir wurscht.
Bis auf die Lautsprecher und jetzt die Bleche bzw. die Heckklappe scheint Dein Wagen ja keine Probleme zu haben, richtig? Die Bleche werden wahrscheinlich nicht allzu teuer und hoffentlich schnell austauschbar sein. Die Heckklappe bekommt ein Profi auch wieder hin. Jedoch nicht mehr im September 2011.:D

28112008-002

Dachte die Heckklappe ist verzinkt? Schreib mal bitte, was die Abdeckungen gekostet haben.

Heckklappe ist nicht verzinkt. Der Golf V ist teilverzinkt. Der 4er war vollverzinkt.

Wenn Du (TE) die Kiste eh verkaufen willst, dann lass es doch einfach so. Das merkt kein Mensch und ein Sicherheitsproblem ist es auch net.....

So sahen unsere Bremsscheiben nach 1 Jahr und 30tkm aus: 
Keine Kulanz oder gar Garantie....

Pict0304

Hallo faceman22,
dem TE ist ein Stück Blech von der Abdeckung zwischen Scheibe und Belag gekommen, ist das nicht Sicherheitsrelevant?
M.f.G.
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


So sahen unsere Bremsscheiben nach 1 Jahr und 30tkm aus: 
Keine Kulanz oder gar Garantie....

Da sollte der Fahrer mal über seinen Fahrstil nachdenken. Dauernd mit Motorbremse zu bremsen ist eben auch nicht das Wahre. Gelegentlich mal ne zünftige Vollbremsung und die Scheiben sehen mit Sicherheit um Welten besser aus und sind nicht nach einem Jahr und 30 tkm so fertig. Da spart man für 100 Euro Sprit und darf dafür 200 Piepen für neue Scheiben und Beläge locker machen.

Zum Thema:

Hätte ich von VW nicht gedacht, dass sie so minderwertiges Zeug verbauen. Werd ich in Zukunft mal drauf achten, interessiert mich ob das die Regel oder nur ne unrühmliche Ausnahme ist. Die Bleche sahen bei meinem 3er Golf auch so ähnlich aus, hatten allerdings noch keine Löcher; und das nach 17 Jahren...

Gruß Viech

Das kann genauso mit nem Steinchen o.ä. passieren.
Es macht sicher ein paar Geräusche und gibt dann nach :D

Bei 90tkm kann man auch mal für 100,- neue Scheiben und Beläge (Materialpreis ATE) für hinten investieren (wenn Du nen Schauber hast beut der für 20,- die ein).

An der Vorderachse sind die Bleche so gut wie nicht sichtbar. Und auch dan kann man nach der Laufleistung mal über Bremsen (120,- Material ATE) nachdenken.

Klar ist es ärgerlich, aber Bremsen und Anbauteile sind halt Teile, wo Kulanz fast unmöglich ist. VW setzt 10tkm als Grenze für Garantie an.

Zitat:

Original geschrieben von viech



Zitat:

Original geschrieben von faceman22


So sahen unsere Bremsscheiben nach 1 Jahr und 30tkm aus: 
Keine Kulanz oder gar Garantie....

Da sollte der Fahrer mal über seinen Fahrstil nachdenken. Dauernd mit Motorbremse zu bremsen ist eben auch nicht das Wahre. Gelegentlich mal ne zünftige Vollbremsung und die Scheiben sehen mit Sicherheit um Welten besser aus und sind nicht nach einem Jahr und 30 tkm so fertig. Da spart man für 100 Euro Sprit und darf dafür 200 Piepen für neue Scheiben und Beläge locker machen.

....

Das Auto fährt jeden Tag 100km Landstrasse und Autobahn sowie bergauf und ab und sogar Kurven. Und es wird def. nicht geschont.
Die neuen hinteren Scheiben (ATE) sind ja nach weiteren 100tkm ganz normal verschlissen und kommen bald runter.
Aber gut, dass DU weisst, was Sache ist :rolleyes:

Die Abdeckbleche kosten 6,90 das Stück, und können
bei allen Bremsenvarianten ohne Radlager Demontage , nach Abbau der Bremse komplett
incl. Bremsscheiben, einfach an 3 Schrauben je Seite ersetzt werden.
Das die so gammeln ist aber schon ungewöhnlich, und hat in dem Fall wohl wirklich
mehr mit Pflege und Benutzung zu tun, als mit mieser Quali.
Das die Bleche irgendwann anfangen zu rosten, das war schon Golf 1 so, das erwarte ich
auch einfach von einem Blechteil, welches zwar lackiert wurde, aber schon
recht derben Temperaturschwankungen, allen Säuren und Salzen der Strasse,
und haufenweise Steinchen die dagegen rappeln ausgesetzt ist.....
Steinchen bei 100 dagegen und hin ist der Lack, und dann gammelt das langsam.
Unsere sind auch nicht rostfrei (knapp 60tkm), aber so extrem auch nicht.....
Vieleicht hat der TE einfach eine schöne Zufahrt oder Schotterweg auf dem Heimweg ?
Die Bleche hab ich bei unserem 3er und 4er auch schon ersetzt, und
es wird mich auch beim 5er nicht stören....aber ich machs einfach mit wenn die Bremse dran ist
und nicht wenn die Dinger derart fertig sind :)
Mich wundert das die Werkstatt oder der Tüv nicht schon vorher das mal angemerkt haben ?!

Hallo,
Vagtuning genau das ist es, warum Werkstatt, wenn die es nicht bemerken? Aber im Ernst, mein letzter Wagen war 16 Jahre alt, ich habe eine Schotterstrecke, die ich jeden Tag benutze, aber die Bleche sahen nicht so aus. Vor 30 Jahren hatte ich mal so ein Auto, da waren die Bleche auch Schrott ! Die meisten Leute wechsel nicht mehr die Reifen, lassen wechseln, wie soll das ein Mangel der Pflege eines Autos sein?
Nochmal, wenn ein Stück von dem Blech zwischen Scheibe und Belag gelangen kann, trägt das sicherlich nicht zur Sicherheit bei.
M.f.G.
Bernhard

Ist halt wie mit allem anderen auch, ein schönes Beispiel ist meine Schwester.
Die wohnt ein bischen Ländlich, und zu Ihrem haus, welches so 500-800m von der Strasse
nach hinten versetzt liegt,führt ein alter Kopfsteinpflasterweg, der wohl so das letzte mal
instandgesetzt wurde, da rollten dort noch Panzer drüber :)
Nun fährt die immer brav mindestens einmal morgens, und einmal abends, meistens auch
öfters, mal mehr oder weniger schnell darüber, je nach Laune und Tageszeit, bzw.
gerade verfügbarer zu vorhandener Zeit ;) *ups, so spät, nu aber fix*
Da wundert sich niemand, das meine Stossdämpfer brav 100 000 halten, wir haben hier
gepflasterte Strassen und ich schalte nicht aus dem ersten Gang raus, wenn ich über
so nen Schlaglochweg fahren muss, sie stört sich daran weniger, rüber da - nach mir die Sinnflut,
ihre aber nach 45 000 völlig durch waren....
Ebenso sehe ich das mit allem anderen was aussen am Auto unseren Strassen ausgesetzt ist.
Leute die immer nur sonntags Ihren wagen rausholen oder nur im Stadtverkehr fahren,
schaffen sicherlich deutlich mehr Km als ich, ohne einen Steinschlag in der Front,
oder auch mit weniger Rost an Bremsen, da Ihr wagen brav 12 Stunden nachts inner beheizten
Garage steht....meiner eben nicht, der muss draussen bleiben, und Wind,Schnee und Regen ertragen,
und das macht er bisher sehr gut, und wenn ich dann alle 2 Jahre, mehr wegen der Optik,
14 Euro für nen Satz Bleche zahle, dann stört mich das irgendwie überhaupt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen